Zubehör Kann man das Poco F5 mit beliebigem Ladegerät aufladen?

A

anddroid

Stammgast
81
Das F5 kommt zwar mit einem 67W Schnelladenetzteil, doch hat man diesen ja nicht immer zur Hand (z.b. auf der Arbeit). Gibt es technisch gesehen Gründe es nicht mit fremden Netzteilen aufzuladen? Ich hätte nämlich noch ein Huawei Schnelladenetzteil welches ich bei der Arbeit verwenden würde.
 
@anddroid Ladegerät ist vollkommen egal. Sollten Schnelladestandard von Gerät und Netzteil nicht matchen, wird auf den kleinsten gemeinsamen Nenner geschaltet, also meist 5 Volt und bis zu 2 Ampere. Wird dann natürlich langsamer geladen, tut aber den Geräten nichts. Steht hier auch schon gefühlt tausendfach im Forum;)
 
  • Danke
Reaktionen: anddroid
Huawei scheint sein eigenes Süppchen zu kochen. Ich habe mir mal ein Schnellladekabel für Huawei mit 5A besorgt, das hat mein Moto G7 Power überhaupt nicht geladen. Das muss natürlich bei deiner Kombination nicht gelten, also am besten einfach ausprobieren.
 
  • Danke
Reaktionen: anddroid
@anddroid Ich habe sowohl beim F4 wie auch beim F5 Pro über Nacht eine Huawei/Honor-Schnellladegerät vom Honor 20 Pro verwendet, lädt laut Anzeige am Phone mit MI-Fastcharge.
 
  • Danke
Reaktionen: Hopoint
MSSaar schrieb:
Huawei scheint sein eigenes Süppchen zu kochen. Ich habe mir mal ein Schnellladekabel für Huawei mit 5A besorgt, das hat mein Moto G7 Power überhaupt nicht geladen. Das muss natürlich bei deiner Kombination nicht gelten, also am besten einfach ausprobieren.
Vergleichbare Probleme hatte ich mit meinem Diensthandy, einem Google Pixel 6a. Das will in den Standardeinstellungen zwingend ein Netzteil mit USB-C-Anschluß. Wenn man es an ein Netzteil mit einem USB-A-Anschluß ansteckt, lädt es nicht. Habs mit 4 verschiedenen Netzteilen mit USB-A-Anschluß probiert. Erst wenn man in den Akkueinstellungen die Optionen "Adaptives Laden" bzw "Intelligenter Akku" deaktiviert, kann man es an 3 der 4 Ladegeräte doch noch zum Laden bewegen. Soweit ich das rauskriegen konnte, kommunizieren Telefon und Ladegerät bei diesen aktivierten Optionen wohl,um den Ladestrom dynamisch anzupassen. Und wenn das Ladegerät das nicht kann, wird einfach gar nicht geladen.
Könnte es sein,dass das Moto G7 auch sowas hat ?
 
Kann mir jemand sagen ob sowas funktioniert?
2er-Pack USB Ladegerät, 18W Schnellladegerät Quick Charge 3.0 USB Netzteil mit Ladekabel für Samsung Galaxy S8, S8 Plus, S9, S10, S10 Plus, S20, S21, S22, A53,A52, A40, A14, Huawei, Xiaomi Redmi: Amazon.de: Elektronik & Foto

Ich brauche eigentlich keine Schnelladung, da ich es wie mein alten Huawei meist nachts aufladen würden, aber 30 für eines, ist mir zuviel.

Ich dachte eigentlich ich könnte meine alten Huawei verwenden, das die Xiaomi einen eigenen Stecker haben ,wusste ich nicht
 
@rene121 Xiaomi verwendet keinen eigenen Stecker, sondern USB-C was mittlerweile Standard ist. Theoretisch brauchs du zu deinem Huawei Ladegerät nur ein USB-C Kabel und gut ist.
 
  • Danke
Reaktionen: rene121

Ähnliche Themen

R
  • Riddler99
Antworten
2
Aufrufe
189
Riddler99
R
dupi
Antworten
0
Aufrufe
258
dupi
dupi
XabiAlonso678
  • XabiAlonso678
Antworten
0
Aufrufe
64
XabiAlonso678
XabiAlonso678
Zurück
Oben Unten