Poco X6 Pro - Akku und Laufzeit

  • 38 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Ich bin durchaus zufrieden, im Vergleich zu meinem Xiaomi 11 Lite 5G NE das ich vorher hatte, da hielt der Akku mit Mühe und Not von Morgens bis Abends. Das war allerdings nicht immer so, der Xiaomi 11 Akku ist nur gefühlt extrem schnell gealtert.

Allerdings ungeschlagen ist das Xiaomi Redmi Note 9 Pro. Obwohl der Akku mittlerweile auch schon 4 Jahre auf dem Rücken hat und der Prozessor nicht gerade der sparsamste ist, hält der Akku immer noch problemlos 2 Tage bei normaler Nutzung.
Hab es gerade vor kurzem wieder eine Woche als Hauptgerät genutzt, zur Überbrückung, da mein Xiaomi 11 bereits verkauft aber das neue Poco noch nicht da war. Wobei ich zugeben muss sollte das Xiaomi 14 Lite nicht so ein mega Flopp werden wie das Xiaomi 13 Lite werde ich wahrscheinlich wieder umsteigen, mir fehlt das leichte und dünne Designe.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Helfendehand
Soweit ich weiss läd das schon mit 66 watt. Entsprechend war so ein NT bei mir dabei.
 
Stimmt, allerdings kann man nur "volle Pulle" laden. Du meintest aber sicher das Laden mit einem schwächeren Netzteil, oder ?
 
  • Danke
Reaktionen: mclanecxantia
Genau.
 
Klagen kann ich bisher nicht. Bei intensiver Nutzung lade ich einmal am Tag von ungefähr 20% bis 80 - 90%. Es lädt anfangs mit 65 Watt und je näher ich den 90% komme geht es auf 25 Watt runter. Wärmeentwicklung empfinde ich im Ladevorgang normal und im Dauerbetrieb sogar kaum spürbar. Bis jetzt zufriedener Pocoianer.
 
Die ersten Tage waren mau, aber inzwischen komme ich mit 50% Akku von der Arbeit heim, das reicht dann auch noch wenn der Abend mal länger wird
 
  • Danke
Reaktionen: mclanecxantia
Hallo,

nachdem ich mein X6 Pro jetzt eine Zeit lang extrem genutzt habe, hat sich die Akkulaufzeit eingependelt. Der Akku hält natürlich nicht ewig, aber immer noch ausreichend, vor allem unter dem Gesichtspunkt, dass das Laden sehr flott geht. 👍

Habe seit gestern auf 60 Herz runter geregelt und der Akku hält gefühlt(!) doppelt so lange.

Hätte nicht gedacht, dass das derart viel ausmacht. 😳

Wenn ich länger unterwegs bin, stelle ich jetzt 60 Herz ein.

Welche Erfahrungen habt ihr mittlerweile gemacht?

Gruß Daniel 🌻
 
  • Danke
Reaktionen: Animi
@DanX 60Hz habe ich auch von Anfang an. Klagen kann ich nach wie vor nicht und hält bei intensiver Nutzung einen Tag. Allerdings lade ich mein Smartphone ziemlich konsequent von 20% auf 80%, wie von vielen empfohlen. Ob das was bringt? In 2 Jahren weiß ich mehr. Ich bin generell zufrieden mit dem Poco.
 
  • Danke
Reaktionen: DanX
Animi schrieb:
@DanX 6Ob das was bringt? In 2 Jahren weiß ich mehr.
Bringt was. Der Akku meines 4 Jahre altes Redmi Note 9 Pro hat bisher kaum nachgelassen.
Ein normal geladenes Xiaomi 11 Lite 5G NE hatte nach 2 Jahren schon so stark abgebaut das der Akku keinen ganzen Tag mehr gehalten hat.
 
  • Danke
Reaktionen: DanX und Animi
@Skykeeper Bin echt froh das zu hören. Akku war echt ein Thema für mich. Hatte negative Erfahrung mit Vorgänger Smartphone habe aber auch Akku geladen von 0-10% bis 100%. Schönes Wochenende wünsche ich dir.
 
  • Danke
Reaktionen: DanX
@Animi
@Skykeeper

Wie stelle ich das ein, dass nur bis 80 Prozent geladen wird? ❓
 
@DanX Gute Frage das habe ich auch gedacht 😄. Man kann es nicht einstellen bei Xiaomi wird aber kurz gewarnt bei 20%. Ich habe die App AccuBattery geladen. Informativ ist die App und da kann man einstellen und frei wählen ab wieviel Prozent ein Warnton ertönt und man laden will.
 
  • Danke
Reaktionen: Skykeeper und DanX
Ja ich nutzte auch die App AccuBattery, dort auf 80% eingestellt bekommt man einen Warnton der auch regelmäßig wiederholt wird sollte man es überhört haben.

Ich empfehle aber auch regelmäßig 1x alle 1-2 Wochen den Akku von 0-10% auf 100% zu laden sonst wird mit der Zeit die Akku Anzeige ungenau.
 
  • Danke
Reaktionen: DanX
@Skykeeper Yes indeed
 
Mein im April 2024 gekauftes Poco X6 Pro hat im Juni 2025 bereits deutliche Anzeichen von aufgeblähtem Akku.

Soviel zum tollen Akku Management des Phones. Die 800 Ladezyklen dürfte das Smartphone nicht mehr erreichen.

Eigentlich ziemlich traurig dass ich praktisch jedes Smartphone in den letzten fünf Jahren durch einen aufgeblähten Akku verloren habe.

Das zeigt deutlich dass diese ein Phone sollte möglichst lange Updates erhalten Idee der EU eigentlich gar nichts bringt weil die Akkus einfach früher die Grätsche machen.

Ich habe noch Garantie auf das Phone aber ich werde ein neues erhalten, denn da wird nie etwas repariert.

Noch schlimmer ist eigentlich dass so eine Reparatur immer mit dem Smartphone Neukauf verbunden ist, weil man ja nicht mehrere Wochen auf einen Austausch oder eine Reparatur seines Daily Drivers warten kann.

Tja dann werde ich mich mal nach einem Ersatz umschauen und gleich die Gelegenheit nutzen einen Kauf eines Produktes zu tätigen dass die neuen EU Regeln für Updates und Reparierbarkeit erfüllen muss. Ob das allerdings für Poco oder Xiaomi Phones auch gelten wird, das steht ja noch in den Sternen.

Hatte das Smartphone übrigens in der Regel nie schnell geladen. Und als ich kürzlich einen Xtorm 140 Watt GaN Charger mit einem 140 Watt USB-C Kabel mit integriertem Watt Ladeanzeige Display benutzt hatte zeigte das Kabel während des Ladens nur gerade 27 Watt an.
 
Zuletzt bearbeitet:
@StardustOne ein aufgeblähter Akku kann innere Bauteile schädigen und da wird keine Werkstatt eine Garantie auf die Funktion des Telefons geben, wenn nur der Akku getauscht wird. Also gibt es ein geprüftes Austauschgerät.

Die Akkus müssen haltbarer werden, damit die EU Richtlinie mit einer geforderten Updatedauer von mindestens 5 Jahren und die Ersatzteil Versorgung von 7 Jahren nach Verkaufseinstellung, die Hersteller nicht überfordert. Sonst muss neben einem verkauften Telefon auch jeweils ein Ersatzakku hergestellt werden. Darauf kann es hinauslaufen. Dann gibt es zumindest einen Originalakku und nicht wie bisher einen nachgebauten oder gar Fake Akku, wie es oft ist nach Supportende.

Google soll an einer schonenden Ladeautomatik feilen, die nicht umgangen werden kann. Solche schonenden Techniken werden gerne von den anderen Herstellern in ihren Firmwares verhindert, bzw.. nur bei Flaggschiffen frei geben. Poco wird das wohl verwehrt, wie gewohnt.
 
Zuletzt bearbeitet:
StardustOne schrieb:
Ob das allerdings für Poco oder Xiaomi Phones auch gelten wird, das steht ja noch in den Sternen.

Immerhin hat Xiaomi mit ihren Töchtern die ab 20. Juni vorgeschriebenen Energie Labels schon früher für viele neuere Geräte gebracht.
 
Das mit der langen Update Zeit bis Januar 2028 ist mit ein Grund gewesen weshalb ich mir das X6 Pro im April 2025 gekauft habe, aber da die Garantie ja nur 2 Jahre beträgt und mein Akku sich bereits nach 14 Monaten deutlich aufgebläht hat, stellt sich doch die Frage wohin das jetzt führt.

Zum Glück hat das X6 Pro einfach einen Plastik Rücken, wo das Aufblähen des Akkus immerhin noch nicht dazu führt dass sich die Rückseite ablösen kann, es beult sich einfach die Rückseite aus, aber bezüglich der Nutzungsdauer sind das keine guten Zeichen. Ws wurde auch nie grosser Hitze ausgesetzt, ist einfach plötzlich so dass es auf dem Tisch beginnt zu kippeln. Die Ausbeulung ist auch nicht immer gleich stark, aber wie es schon überall heisst soll man solche Akkus ja nicht mehr weiter nutzen.

Jetzt bekomme ich das Phone wohl noch ersetzt, doch im April 2026 ist das dann nicht mehr möglich, die Garantie läuft ja dann ab. Update Garantie bis Januar 2028 hilft wenig wenn man das Phone dann vor Ablauf entsorgen darf, denn eine Reparatur ausserhalb der Garantie Zeit kommt dann wegen den enormen Zusatzkosten nicht mehr in Frage. Und mir kann keiner versprechen dass ein Rumbasteln, Deckel entfernen und wieder anbringen für so ein Billig Phone sauber durchgeführt werden kann.

Das was mich echt am Meisten nervt, jedes Mal wenn so etwas passierte
musste gleich ein neues Phone gekauft werden, denn die Daten müssen ja übertragen und gesichert werden, da der interne Speicher 512 GB ist, hat sich da natürlich auch diverses an Daten angesammelt und ein 256 GB Smartphone reicht gerade mal knapp zur Datenübertragung. Heutzutage kann man ja Dank 2FA Authentifizieren und Online Banking gar nicht ohne Smartphone funktionieren, das Ganze neu einrichten ist auch eine Riesen Sache, die mir jetzt schon kein Lächeln entlocken kann.

Wenn dann das Austauschgerät irgendwann mal wieder eintrifft, hat man wieder ein Phone rumliegen und darf sich um den Weiterverkauf mit Verlust kümmern.

Das ist garantiert nicht im Sinne der Nachhaltigkeit und kurbet nur die Verkäufe beim Hersteller an.

Ich habe so langsam auch echte Zweifel was die Langlebigkeit dieser Geräte betrifft.

Diese Smartphones mussten alle bereits wegen aufgeblähter Akkus dran glauben:

- Poco F3 (wurde repariert und dann weiter verkauft)

- Xiaomi Mi Mix 2s (Voller Kaufpreis zurück erhalten)

- Xiaomi Mi 9 Lite (Versuch Akku zu Tauschen und Deckel verleimen gemacht, Power Button ist jetzt mit Leim gefüllt, geht aber noch mit festem Drücken)

- 2 x Redmi Note 5 (Display Umrandung beim ersten Versuch abgebrochen, geht aber noch)

- Redmi Note 11s (da hatte ich erweiterte Garantie gekauft, aktuell aufgeblähter Akku)

- Pocophone F1 (wobei ich da heute jeweils einfach den Akku selber tausche, beim ersten Versuch Fingerprint Reader abgerissen, musste neue Rückseite bestellen, inzwischen Routine, alle halbe Jahre wieder aufgeblähter Akku)

- Poco M5s (wurde ausgetauscht, erweiterte Garantie gekauft gehabt, Phone weiterverkauft)

Ja und jetzt ist mein Poco X6 Pro dran und ich bereue schon jetzt dass ich es auch einer Bekannten empfohlen hatte.

Mein Fazit, da diese Phones alle massive Mängel beim Akku haben können (nicht weniger Kapazität sondern wegen Brand - und Explosionsgefahr), ist bei solchen Produkten eine verlängerte Garantie Abdeckung leider kein überflüssiger Luxus.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

D
Antworten
1
Aufrufe
416
mediagsm
mediagsm
maxsid
Antworten
4
Aufrufe
575
Meerjungfraumann
Meerjungfraumann
DR01D3R
Antworten
3
Aufrufe
638
Yamada
Y
D
Antworten
1
Aufrufe
346
MSSaar
MSSaar
Z
Antworten
0
Aufrufe
232
Zykade
Z
Zurück
Oben Unten