Xiaomi: Redmi Pad Pro - euer Eindruck von dem Tablet?

  • 41 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Das Display ist für diesen Preis eigentlich sehr gut, allerdings ist das subjektive empfinden doch oft unterschiedlich. Ich habe alle Einstellungen so gelassen wie sie waren und bin zufrieden. Auch beo der Wiedergabe mit Streamingdiensten kann ich nichts negatives entdecken
 
Hallo.
Habe auch seit kurzem das Pad Pro, zusätzlich 256gb Speicherkarte. Nur wie formatiert man die zu internen Speicher? Da kann man derzeit nur Mediendateien speichern, aber keine Apps. Wozu dann die Karte? Nova Launcher läuft bestens, sogar Gestensteuerungen damit bestens.
 
Ich schreibe gerne die Tage etwas ausführlicher dazu, nur so viel. Das Tab bekam ich im Zuge der Zugabe zum 14T Pro.
Für den offiziellen Preis ist das Ding schon verdammt gut und bietet eine ordentliche Performance.

Im direkten Vergleich zu meinem Tab S9 Ultra muss ich gestehen, das Samsung Tab ist das Geld nicht wert. 1.5k€ zu 300€ ist schon ne Ansage.

Der Klang ist beim S9 Ultra das was am "meisten" besser ist. Da liegen tatsächlich Welten zwischen den beiden Tablets.
Die Performance ist "gefühlt" nicht viel schlechter beim Redmi Pad Pro. Das Display ist sehr gut für LCD/IPS, kommt aber an das OLED Display nicht ran. Scharf ja, aber die Farben sind eher "mähh" im Vergleich.

Trotzdem, das Redmi Pad Pro ist gerade für den Preis, ein echt gutes Gerät und wird den allermeisten Usern vollkommen ausreichen. Stand heute würde ich eher ein solides Windows Tablet + das Redmi Pad Pro kaufen, als nochmal das Tab S9 oder S10 Ultra.
 
  • Danke
Reaktionen: Sleip und joggie1980
@Alfistione mit dem Xiaomi 14 t klappt das verbinden ohne Probleme,ich Fang auf Tablet an und kann auf dem 14t weiter machen und umgekehrt ( Apple mäßig) . Zum Betriebssystem ist es wie bei Apple das Tablet hat die Pad Version.
 
Hallo Zusammen,
ich habe das Tablet im November kostenfrei zu meinem Xiaomi 14T Pro bekommen. Jetzt nutze ich es seit ein paar Wochen und muss echt sagen ich bin im großen und ganzen mehr als Positiv überrascht. Letztes Jahr bekam ich zum 13T Pro das Redmi Pad SE dazu und ohne groß etwas zum Pad SE zu sagen, ich habe ich sofort weiter verkauft. Diesmal habe ich mir eine Bluetooth Tastatur und den Redmi Smart Pen (funktioniert bestens) dazu gekauft.
Hauptsächlich nutze ich das Tablet als Laptop Ersatz also für alle möglichen Bürotätigkeiten, Grafik Bearbeitung, Videocalls, Streamen und wenn auch nicht hauptsächlich Spiele ich auch damit.
Zum Redmi Pad Pro kann ich schon Mal sagen, dass es meine Erwartungen mehr als betroffen hat. Die 12" finde ich Super und auch über das Display kann ich nicht meckern. Klar der kleine Speicher (128 GB + 6 GB ) könnte mehr sein aber für Lau und da erweiterbar ist er fürs erste ausreichend. Der Akku der immer moniert wird hält bei mir je nach Beanspruchung meist 6-8 Stunden und mehr. Daher dass man heutzutage selbst im ÖPNV USB Ladebuchsen hat ist die Kapazität des Akkus noch ausreichend. Letzte Woche kam das Hyper OS 2 Update und auch damit läuft alles einwandfrei.

So jetzt Mal an alle ein Frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch ins neue Jahr 2025!
 
  • Danke
Reaktionen: cottager, Jasper2, Mr_Blue_Sky und 2 andere
Dank HyperOS 2 fühlt sich das Tablet nochmal etwas "fluffiger" an. Gefällt! Jetzt sind Phone und Tab auf gleichem Softwarestand, auch schön, dauert sonst ja deutlich länger.
 
Wir haben zwei von diesen Geräten zuhause. Insgesamt sehr zufrieden, für den Preis kann man echt nix falsch machen.
Display ist toll, Akku Laufzeit sehr gut.

Was ich etwas komisch finde, das eine Tablet hat schon vor Wochen HyperOs 2 bekommen, bei dem anderen kommt nix an.
Das eine hat auch Google Play System Update Stand September 24, das andere Februar.

Beide Geräte identisch... komisch.
 
@StillPad

Hallo, hat sich beim Thema Gestensteuerung / Nova Launcher unterdessen was getan?

Ich spiele mit dem Gedanken, mir das Pad anzuschaffen, aber das wäre mir schon wichtig.
 
@fromme-helene Nein, hat es leider nicht. Einen Drittlauncher zu nutzen, heißt auch auf die native Gestensteuerung zu verzichten.
Es gibt wohl Mittel und Wege, über Apps eine Gestensteuerung zu simulieren, aber dazu kann ich nichts sagen, das ist mir zu fummelig.
 
  • Danke
Reaktionen: Speedmonkey und fromme-helene
Gibt es eigentlich die Möglichkeit pixel os auf die pro Tabs zu Flaschen?
 
Hi, ich hänge mich mal hier an, weil das Redmi Pad Pro in die engere Wahl gekommen ist... es gibt einige Angebote z.B. auf AliExpress für bereits 177€, sehr guter Preis. Wir würden dennoch wahrscheinlich eine 5G Version nehmen und dadurch wohl direkt bei Mi.com bestellen, weil es die sonst nirgendwo gibt. Auch Tradingshenzen hat die Geräte nicht.
Was mir noch völlig unklar ist, auf Mi.com wird die Tastatur abgebildet, die soll laut einem ungenauen Produktfoto inklusive sein, wie auch der Stift. Stimmt das? Ist die Hülle mit physikalischer Tastatur immer inklusive? Das könnte dann nämlich echt ein Arbeitstablet werden. Unsere letzten Tablets waren die mittlerweile alten Asus TF700, da mochte ich die Hardware-Tastatur sehr.
 
@mstbc Klick drauf. Ist separates Zubehör zu 100 (Cover) und 70 Euro (Pen).

Screenshot (4).jpg
Redmi Pad Pro - Xiaomi Deutschland


Steht auch so im Fließtext versteckt: "Redmi Smart Pen und Redmi Pad Pro Keyboard sind separat erhältlich. Die Verfügbarkeit kann je nach Region variieren."

Dem könnte man auf dem Leim gehen und ich finde, das wird nicht ausreichend kommuniziert von Xiaomi, das es sich um separates Zubehör handelt. Hätte ja durchaus im Lieferumfang enthalten sein können.
 
Zuletzt bearbeitet:
Cheep-Cheep schrieb:
Ist separates Zubehör zu 100 (Cover) und 70 Euro (Pen)
Das Tastatur Cover ist bei Amazon gerade für 59,99€ erhältlich. Ich grübel auch schon...habe aber schon das Tastatur Cover fürs Tab S9 Ultra, wäre quasi ein "Backup"

Wie man sich Ausgaben immer schönredet?!? lol :D ;)


Screenshot 2025-05-14 174643.png
 
Zuletzt bearbeitet:
@AMG Design Ja, das schönrechnen kennen wir alle. :1f606: Aber für ein 200 Euro Tablet nochmal 50%+ Aufpreis für Keyboard/Pen auszugeben? Finde, da lohnt sich das nicht.
 
  • Danke
Reaktionen: AMG Design
Cheep-Cheep schrieb:
Finde, da lohnt sich das nicht.
...so richtig gezündet hat mein Kaufverhalten auch noch nicht :1f607: :1f605:
 
Redmi Pad Pro Keyboard - Xiaomi Deutschland
Stimmt, hier ist sie als Extra-Zubehör. Sehe ich das richtig, das ist gleichzeitig eine BT Tastatur und eine Hülle? Sie ist zudem gleichzeitig ein Ständer für genau dieses Redmi Pad Pro Modell und würde mechanisch nicht zu anderen passen, auch wenn die BT Verbindung theoretisch standard ist? Der Stift ist da nicht enthalten und kostet nochmal extra?? Das wäre blöd. Ich sehe beim Keyboard nur einen Stifthalter. Ich würde wahrscheinlich dann eher eine Bluetooth-Maus dazustellen. Wo würde man den Stift kaufen können? Oder funktioniert da jeder Tabletfähige Stift? Funktionieren die Touch Screens kapazitiv heutzutage?
Die Tastatur hat einen eigenen Akku, ist aber elektrisch nicht mit dem Tab verbunden und läd auch nicht hin oder her?
Die Tastatur beim Asus TF700 damals hatte ein Touchpad und einen Akku, der das Tablet läd...

Ok, habe den Stift nun hier gefunden über den Links von euch:
Redmi Pad Pro - Xiaomi Deutschland
Blöderweise gab es den auf der Seite des 5G-Modells nicht:
Redmi Pad Pro 5G - Xiaomi Deutschland

Ok, der Stift kann schon etwas mehr als eine Maus:
Redmi Smart Pen - Xiaomi Deutschland
Zum Malen könnte es für meine Frau interessant sein, weniger für den Bürobetrieb. Dennoch viel Geld.
Der Stift macht aber mehr als nur den (kapazitiven) Fingertouch zu ersetzen, da ist irgendeine Logik drin.
 
Zuletzt bearbeitet:
@mstbc Genau, beides ist separat. Keyboard separat. Pen separat. Keyboard kostet bei Xiaomi 100 Euro, Pen 70 Euro, macht 170 Euro gesamt. Bei Amazon (oder anderen Anbietern) sparst du etwas, da kostet das original Zubehör derzeit 60 Euro (Keyboard) und 65 Euro (Pen).

Lohnt es sich? Muss jeder für sich entscheiden. Ich persönlich würde Tod und Teufel tun, für ein 230 Euro (ohne 5G) bzw. 280 Euro (5G) Tablet nochmal 170 Euro Aufpreis (73% respektive 60% sind das) für das Zubehör zu zahlen.

mstbc schrieb:
Die Tastatur hat einen eigenen Akku, ist aber elektrisch nicht mit dem Tab verbunden und läd auch nicht hin oder her?
Dem Redmi Pad (Pro) fehlt dazu der sogenannte Pogo Pin Anschluss. Also keine elektrische und keine mechanische Verbindung zu dem Keyboard.

mstbc schrieb:
Oder funktioniert da jeder Tabletfähige Stift?
Mehr schlecht als recht. Das sind dann nur Stifte mit Gummikappe bzw. Plastikscheibe, die taugen nichts.

mstbc schrieb:
Funktionieren die Touch Screens kapazitiv heutzutage?
Seit circa 20 Jahren bereits.


Tipp: Wenn du das Tablet noch nicht hast, dann lasse es. Das sind Aufpreise, die rechnen sich wenig. Hole dir ein Samsung Galaxy Tab S6 Lite 2024 (230 Euro ohne LTE, 299 Euro mit LTE; bei Amazon etwas weniger), da ist der Pen im Lieferumfang. Bei Amazon gibt es Keyboard Hüllen für ~25 Euro, dann hast du ein Komplettpaket.

Galaxy Tab S6 Lite | Samsung Deutschland

Ich hatte beide Tablets und habe mich für das S6 Lite 2024 entschieden. Trotz 60hz Display. Trotz etwas schwächerem Prozessor. Denn es bietet in Summe ein viel schöneres Erlebnis, als Xiaomi mit seiner Oberfläche.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

mstbc schrieb:
.Der Stift macht aber mehr als nur den (kapazitiven) Fingertouch zu ersetzen, da ist irgendeine Logik drin.
Notizen, Zeichnen, Handschriftliches etc.
 
Ich habe das Tablet noch nicht. Nächste Frage wäre nämlich genau diese, welches wäre eine gute Alternative inklusive Hardware keyboard? Zumal es das kleine Redmi Pad Pro ja bereits für 177 € bei aliexpress gibt. Beim Samsung wäre ich insgesamt auch nicht viel günstiger.
Als BT Tastatur möchte ich ja auch nicht irgendeine, sondern eine die als Hülle direkt zum Tablet passt.
Redmi bzw Xiaomi wäre mein Favorit, da wir bereits einige Geräte davon haben und ich auch das MIUI bzw das neue HyperOS gut kenne.

Eine wichtige Frage: alle unsere Geräte sind gerootet, geht das mit diesem Tab genauso gut? Ist der Weg genauso? Zumindest bei den xiaomi Handys kenne ich mich mit dem unlock beim Hersteller und auch dem Rooting aus. Nur dadurch habe ich ja auf den älteren Mi 11 Ultra das neueste HyperOS 2 von xiaomi.eu.
 
  • Danke
Reaktionen: mstbc
Zurück
Oben Unten