Nexus 10 root und backup

  • 11 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
olex.

olex.

Fortgeschrittenes Mitglied
16
Hallo,

ich habe zwar schon oft gerootet und geflasht, aber noch nie ein tablet mit gesperrtem bootloader. Jetzt möchte ich mein nexus 10 rooten ( und später flashen ). Ich habe mir diese 3 threads durchgelesen :
- https://www.android-hilfe.de/forum/...ock-root-fuer-das-google-nexus-10.332595.html
- https://www.android-hilfe.de/forum/...olkit-n-cry-nexus-10-kitkat-4-4-4.356412.html
- https://www.android-hilfe.de/forum/...unlock-root-backup-flash-mods-usw.333439.html

Deswegen meine Frage an die, die ihr nexus10 schon gerootet haben, welche dieser 3 möglichkeiten ist die "beste" (sicherste, einfachste) ?

Außerdem habe ich das so verstanden, das beim rooten auch alle daten verloren gehen (das ist beim galaxy s3 zum beispiel nicht so) . das ist ja auch eigentlich kein Problem, ich hab extra noch nicht viel damit gemacht. aber ich würd gern meine real racing 3 spielstände behalten ;) mit titanium backup geht das ja, aber dafür braucht man ja erstmal root.

Wird beim rooten und bootloader entsperren zwangsläufig ein factory reset gemacht ?
 
Ist egal mit welchem Toolkit du es machst. Alle führen zum Ziel. Aber, wie schon von dir erwähnt, wird ein Factory Reset gemacht. Heißt, rette vorher alle Daten du du brauchst auf deinen PC, sonst siehste sie nie wieder. Geht auch nicht anders da du nen Bootloop erhälst wenn du keinen Factory Reset machst.

Ein S3 kannste auch nicht mit dem N10 vergleichen. Hat je keinen gesperrten Bootloader. Da kannste mit Odin viel machen. Zumindest so lange man noch kein 4.3 drauf hat, Stichwort Knox und Warranty Counter;).
 
Das heist meine spieldaten werd ich wohl nicht sichern können...

das allle 3 wege zum ziel führen hab ich mir schon gedacht:biggrin:
 
Warum kannst du die nicht sichern?
Entweder mit der androidinternen Appdatensynchronisation zu google (keine Ahnung wie zuverlässig das geht - hab ich deaktiviert) oder per adb Backup (dies geht auch per Toolkit). Siehe Punkt 11 in der FAQ in meiner Signatur.

Wichtig ist vorallem, dass du die Partition /data/media (SD-Karte) sicherst (per drag and drop aufn PC), da beim Factory-reset mit Stock Recovery dieser Speicher mit gelöscht wird (Fotos, Musik, Downloads, zusätzliche Appdaten.

Würde das Wugfresh Toolkit von XDA empfehlen. Die anderen sind nicht mehr aktuell und teilweise nicht mehr supportet.
 
Nein, ich meine das hier:
[Toolkit] Wug's Nexus Root Toolkit v1.7.6 [Updated 11/15/13]: Nexus 10 Thread - xda-developers

Nein, es reicht nicht den App-Ordner der SD Karte zu sichern (aber mit dem ADB Backup werden die Daten gesichert, die nicht auf der SD-Karte liegen.

Nein, das Nexus muss gebootet sein. Allerdings muss USB Debuging in den Entwickleroptionen aktiviert sein.

Im Bootloader gehen keine ADB Befehle - hier gehen nur die Fastboot Befehle.
Bin mir nicht ganz sicher, aber ich glaube im Recovery funktionieren auch die ADB Befehle.

Mit dem Toolkit werden die Treiber auch getestet. Du kannst auch ein Konsolenfenster im ADB Ordner öffnen und dort "adb devices" eingeben. Wenn dann deine Seriennummer kommt, sind die Treiber ok.
 
kürzlich kam ja das kitkat ota update. kann diese rom auch gerootet werden ? kann ich einfach die "alten" toolkits nehmen ?
 
Zumindest das Wugfresh sollte funktionieren. Das wurde kürzlich geupdated.
 
ja genau, das wugfresh tool hat eine option zum auswählen des android builds, und da gibts auch 4.4. ich mache es jetzt damit, mal sehn ob alles gut geht ^^
 
Also es hat jetzt alles super funktioniert, sowohl unlock, root als auch backup (restore hab ich natürlich noch nicht versucht). Das mit der tastenkombi fürs recovery-mode ist natürlich sehr trickreich ;)

Also ich kann das Wug's toolkit nur empfehlen ! nimmt einem viel arbeit ab und ist sehr gut und zuverlässig gemacht !
 
Welche Tastenkombi meinst du?
Die für den liegenden Androiden nach dem unlock?
 
ja. das hat alles nicht sofort richtig funktioniert. habs dann aber in deiner signatur gesehn ;)
 
Zurück
Oben Unten