Nexus 10 unbrickbar? Vorsichtsmaßnahmen vor dem flashen

  • 25 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
1907

1907

Ehrenmitglied
1.207
Hallo miteinander.

ich möchte mein N10 rooten und einen CROM aufspielen.
Leider finde ich hier kaum Hinweise und Anleitungen zum flashen des N10.

Habe ich das richtig verstanden, dass ich, egal was ich anstelle, immer in den Fastboot Mode komme (alle Hardwaretasten gleichzeitig drücken) und von dort via ADB das N10 unbricken kann. Ich habe lediglich Flasherfahrung mit meinem Galaxy S. Das ist quasi nicht zu bricken, da man immer in den Downloadmodus (notfalls mit dem USB JIG) kommt und notfalls ne Stock Rom flashen kann. Schlechte Erfahrung habe ich z.B. mit dem Asus TF700 gemacht. Da kann es schnell vorbei sein mit dem unbricken.

Was ist zum Beispiel, wenn man USB Debugging nicht aktiviert hat und das N10 nicht mehr startet. Bekommt man dann trotzdem im Fasboot Mode ADB-Zugriff?

Würde gerne ein wenig die Vorgehensweise und die Mechanismen beim N10 verstehen bevor ich los lege. Vor allem die Funktionsweise des Recovery und unbricking.

Gibt es was was man falsch machen kann?
Beim Galaxy S gibt es seitenweise Dinge die man vorbereiten und sicherstellen sollte bevor man los legt.
 
Es gibt doch zig Toolkits dafür wie man den Bootloader unlocken und das Tab gleich mit rooten kann. Was brauchste noch dafür?:blink:
Von gebrickten Geräten habe ich noch nix gelesen. Aber die gabs ja bei Samsung Geräten schon des öfteren. Aber wenn man sich an die Anteitungen der Toolkits hält, kann man nicht viel falsch machen. Geht ja wie von alleine. Einzig mit Treibern könnte es zu Probs kommen. das Gerät sollte für ADB schon richtig erkannt werden. Hatte da so meine Probs beim N7 und N10 unter Windoof 8.
Vergiss aber nicht, wenn du den Bootloader unlockst, gehen sämtliche Daten verloren! Heißt, sichere das was du benötigst vorher auf dem PC.
 
  • Danke
Reaktionen: 1907
Hatte davor ein TF700 da war das leider alles andere als leicht. Hab auch noch nix von endgültig gebrickten Nexus 10 gelesen. Das ist ja schon mal ein gutes Zeichen.

Also ist das Risiko, dass das eine oder andere Experiment unwiderruflich in die Hose geht sehr gering?
 
Die ADB Geschichten brauchte ich nur zum rooten. Danach kannste, je nach ROM, direkt ins Recovery booten ohne den umständlichen Weg über die "Drückerrei" zu gehen.
Probleme habe ich bislang keine gehabt. Ich habe schon zig Sachen geflasht. Lief bislang alles problemlos ab, wie bei meinem damaligen GTab 10.1 auch.
 
Super, Beim SGS habe ich auch das meiste vom CWM Recovery aus geflasht.

Gibt es eigentlich wichtiges was man zum Bootloader wissen muss?
Bei den meisten Geräten muss man peinlichst genau auf die Versionen achten, da ab und zu auch der Bootloader mit geupdated wird. Wird beim N10 der Bootloader nie mitgeflasht oder ist der Bootloader generell zu allen Stock und Custom ROMs kompatibel?

Welches Custom Recovery wird eigentlich für das N10 empfohlen?
Beim TF700 war CWM total buggy und fast alle haben TWRP installiert. beim SGS ist CWM das bessere.
 
Nutze einfach eines der angebotenen toolkits. Du musst nur die Anweisungen befolgen die die toolkits verlangen. Einfach das volle Programm mit custom recovery und unlock durchziehen. Anschließend kannst du alle custom Roms per zip übers recovery flashen.

Das ist ja das tolle an den nexus Geräten das es einem so leicht gemacht wird im Gegensatz zu anderen Anbietern.

Habe auch bisher noch nichts von einem nexus 10 brick mitbekommen. Liegt wohl gerade daran das einem bei Google eigenen Geräten keine Steine in den weg gelegt werden.

Nachtrag:

Beim bootloader musst du nichts beachten denn das nexus wurde ja mit 4.2.1 ausgeliefert. Und bei 4.2.2 hat sich da nichts getan. Und da die Roms ja auf den entsprechenden Versionen basieren passt das auch mit dem bootloader.

Es wird als recovery von den meisten twpr empfohlen. Ich nutze allerdings cwmr da ich es vom sgs2 auch schon gewöhnt war. Und bei mir funzt es problemlos.


Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: 1907
Danke für den Nachtrag!

Aber ganz außer Acht lassen darf man ADB denke nicht. Solange das Tab funzt und man benötigte Roms, Kernel usw auf dem Tab hat ist ja alles gut. Aber wegen der fehlenden SD Karte hat man ja keine Möglichkeit Dateien im Recovery nachträglich hinzuzufügen. Alles was man im Notfall braucht muss also auf dem Tab sein, oder?

Wenn ich ne Rom ZIP flashen möchte und vorher nen Fullwipe brauche wie bekomme ich dann die ZIP wieder drauf? Oder habe ich im Recovery USB Zugriff?

Sorry falls meine Fragen vielleicht ein wenig nervig sind - vielleicht sollte ich einfach los legen.
 
Das kommt jetzt darauf an was du unter fullwipe verstehst. Wenn du cm10.oder pa flashen willst dann reicht es im recovery wipe data/factory reset, wipe Cache und wipe dalvik Cache zu machen. Dadurch sollte dein Speicher nicht beeinträchtigt werden.

Im Anschluss die Rom und dir gapps flashen.

Sollte es dann zum bootloop kommen nochmal factory Reset machen.

Notfalls kann man immer noch files per adb im fastboot rüber schieben.
Das ganze ist beim n10 anders als beim sgs aufgebaut. Du mußt in den fastboot und erst von dort aus kommst du ins recovery.

Aber ganz wichtig!
Nachdem du per one click gerootet und recovery installiert hast, als aller erstes ein Backup per recovery machen. Und das Backup bleibt ja auch erhalten wenn du einen factory Reset machts.

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
 
  • Danke
Reaktionen: 1907
OK Danke dir.

Ich glaube jetzt traue ich mich ran ;-)
 
Hab mein Nexus10 erst am Samstag erhalten und als erstes bootloader entsperrt, gerootet und customrom installiert.
Es ist wirklich so leicht wie hier beschrieben, mit ADB brauchste dich nicht direkt auseinandersetzen. Einfach Toolkits nutzen und fertig. :thumbup:
 
Welches Toolkit hast du benutzt?
 
Ist egal. Hatte das von mskip und wugfresh benutzt. Das von cryten geht auch. Sind alle recht simpel.
 
N-Cry TOOLKIT ist wohl auch das einfachste in Sachen Bedienung und fehlerlos:thumbup:
 
  • Danke
Reaktionen: ysoserious
Danke für die Tipps.

Hat alles fast perfekt funktioniert.
Die Treiber Installation war ein bisschen kompliziert, da ich vom SGS jede Menge ADB Treiber schon installiert hatte und die immer wieder automatisch installiert wurden. Hab dann alles deinstalliert (wahrscheinlich kann ich jetzt mein SGS nicht mehr flashen :-( )

Außerdem hatte ich das Problem , dass ich nach dem Unlock nicht in den Recovery Mode gekommen bin um den nötigen Wipe für den Booloop-Fix zu machen (Da hatte ich schon wieder einen Puls von 200 und dachte dass ich das N10 schon wieder geschrottet habe). Hatte den liegenden Androiden mit dem Ausrufezeichen. Die Lösung war nochmal gleichzeitig die 3 Hardwaretasten zu drücken bis das Recovery Menü aufging.

Jetzt schaue ich mir mal verschiedene Roms an.
 
Na dann Glückwunsch und viel Spaß beim Flashen. Gibt ja einiges auszuprobieren.;)
 
Ich hätte jetzt noch eine kleine Verständnissfrage.

Bei den meisten CROMs wird folgende Vorgehensweise empfohlen.

1. Nandroid Backup
2. Factory Reset
3. Flash CROM
4. Flash GApps
5. Reboot

Wenn ich einen Factory Reset mache ist doch das vorher angelegte Nandroid wieder weg, oder wird die Partition auf dem es liegt nicht angerührt.
Warum soll man vor dem flashen einen Factory Reset machen? Ich kenne das eigentlich so, dass man das danach macht.

Gruß
 
Ein Fullwipe im Customrecovery rührt die Sdcard und die System partition nicht an.

Ob man vor oder nach dem flash wiped bleibt sich gleich. Ich flashe aber lieber davor!

ave frater
mit dem Antiphone versandt
 
  • Danke
Reaktionen: 1907
Ganz gleich bleibt es nicht. Wenn man "Format System" mitmacht, und das mache ich generell, sollte man schon nen ROM geflasht haben. Ansonsten endet es hinterher im Bootloop. BeimTWRP wird man drauf hingewiesen wenn man booten will.
Generell sollte man den kompletten Fullwipe also vorher machen. Anders habe ich es auch nie gelernt.
 
Schon richtig man sollte ein sauberes System haben.
Wenn man aosp flasht und von der Stock Rom kommt reicht es aber völlig aus factory reset, wipe cache /dalvik cache zu machen.

Habe bisher noch keine Probleme damit gehabt.

Wenn man von dort aus wieder auf ne andere Basis flasht ist es ratsam einen "echten" fullwipe zu machen.

Gesendet von meinem GT-I9100 mit Tapatalk 2
 
Zurück
Oben Unten