N4, Teil des AOSP?

  • 46 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Einfach abwarten.
Es ist auch nicht das erste Nexus welches Qualcomm nutzt.
 
A

Anzeige

  • Gerade eben
  • Neu
MadMurdoc schrieb:
Scherz?!
Warum sollte das bitte so sein?
Google hat niemals damit geworben die Hobby Bastler mit Quellen zu beliefern für das ganze Gerät. Lediglich die Android Sourcen pushen sie hoch. Alles andere ist nicht in ihrer Pflicht.

Warum ein Scherz? Das ist superpeinlich von Google, wenn man mit einem Entwicklergerät wirbt, sollte man wenigestens den Device Tree in das AOSP pushen, alles andere ist Blödsinn, darauf freuen die Devs sich doch, dass man von Google schon alles sauber bekommt, ansonsten wird das ja ewig dauern bis CM mal anständig laufen wird.

Pflicht nicht, aber wenn man groß wirbt, sollte man auch die Dinge einhalten und dass Qualcomm nicht TI ist, hätte man wissen müssen
 
  • Danke
Reaktionen: bwestermann und remus
Du hast noch nie von irgend einem Hersteller alle Sourcen bekommen, auch bei einem Nexus nicht.

Das Nexus ist und bleibt ein Gerät für Entwickler die Apps schreiben. Das auch ROMs gebaut werden ist was anderes. Google pusht die Sourcen für Android in das AOSP Projekt, was willst du mehr? Was anderes hat Google nicht geworben das beweise mir erst mal.

Aber wie sieht es den mit dem Nex 10 aus?
Da ist Samsung der Partner, Exynos der Prozessor und der ist kein bisschen dokumentiert. Zumindest gibt es für Samsung Gerät dort entsprechende Probleme, müsste ja dort dann das selbe Theater sein wie hier.

Wie gesagt, ich glaube nicht das Google als Entwickler das meint was wir hier denken. Es ist zwar schön zu hören das die Community ihnen wichtig sei, würde aber zumindest sich wiedersprechen mit diesen verbauten Teilen welche keine Sourcen haben.

Ich vermute einfach mal, dass hier einfach nur Panik gemacht wird. AOSP wird kommen, es kam sogar auf dem Galaxy S2 wo es nun wirklich schlechter aussieht als hier.
 
Zuletzt bearbeitet:
MadMurdoc schrieb:
Ich vermute einfach mal, dass hier einfach nur Panik gemacht wird. AOSP wird kommen, es kam sogar auf dem Galaxy S2 wo es nun wirklich schlechter aussieht als hier.

Ist aber ein unterschied ob man aus dem AOSP nur noch builden muss (über para Linux Befehle) oder die Software porten muss (wie beim S2, das NIE Teil des AOSP war und auch nie sein wird)
 
@MadMurdoc: Das Galaxy S2 ist in das Android Open Source Project aufgenommen worden? Magst du mir dazu mal kurz ne Quelle mitteilen? Ich vermute du verwechselst AOSP-Roms für das S2 mit voller AOSP-Unterstützung!

Die mir bekannten AOSP-Roms für das S2 sind nichts anderes als Ports! Die Sources von AOSP vermischt mit den proprietären Treibern, die aus den offiziellen Samsung-Versionen extrahiert und lauffähig gemacht wurden... Das ist etwas VOLLKOMMEN anderes, als die AOSP-Unterstützung der bisherigen Nexen! Dort musste nichts gefrickelt werden, da die Treiber für AOSP entwickelt wurden und freigegeben sind!

Schau mal ins AOSP-Treiber-Verzeichnis und zeig mir mal das S2 ;) : https://developers.google.com/android/nexus/drivers Achja, lass dich nicht durch das "Nexus" in der Adresse verwirren!
This page contains binary hardware support files for Nexus phones and other devices that are available for users of the Android Open-Source Project.

Dort sind alle(!) bisher AOSP-unterstützten Geräte aufgeführt... Neben den Nexen bspw. auch das Motorola Xoom, das offiziell AOSP-unterstützt ist...

ALLE anderen AOSP-Roms für irgendwelche Geräte sind Portierungen und damit kein echtes AOSP!
 
  • Danke
Reaktionen: bwestermann, MadMurdoc und Elting
Arcx schrieb:
@MadMurdoc: Das Galaxy S2 ist in das Android Open Source Project aufgenommen worden? Magst du mir dazu mal kurz ne Quelle mitteilen? Ich vermute du verwechselst AOSP-Roms für das S2 mit voller AOSP-Unterstützung!

Habe ich mit keinem Wort geschrieben.

ALLE anderen AOSP-Roms für irgendwelche Geräte sind Portierungen und damit kein echtes AOSP!

So kann man das nun auch nicht sagen.

EDIT:
Jetzt hab ich es verstanden, wir haben die ganze Zeit nur an einander vorbei geredet.
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin,
ich hab auch ein S2 und ärgere mich darüber, das die Samsung Binaries nicht zum AOSP kompatible sind. Man muß total drauf rumhauen um ein einigermaßen stabiles CM zu bekommen.
Deshalb wird mein nächstes Telefon eins aus dem AOSP Projekt. Und ich hoffe es wird ein Nexus 4.
Grüße Bernd
 
Ich denke DAS sind sehr gute Neuigkeiten :thumbup:
 
  • Danke
Reaktionen: Multisaft7, remus, magic.dave und 4 andere
Na super! Dann wird das N4 gekauft! :thumbup:
 
Hier genau dasselbe :)
AOSP - dann kommt das N4 ;)
 
Mist, jetzt muss ich mich ja wieder ärgern, das ich keins bekommen habe ;-)
 
Repos sind gesynct hier :)
 
Und jetzt nochmal für die Nicht-Devs übersetzen :razz:
 
  • Danke
Reaktionen: Micha-CGN
MadMurdoc schrieb:
Aber wie sieht es den mit dem Nex 10 aus?
Da ist Samsung der Partner, Exynos der Prozessor und der ist kein bisschen dokumentiert. Zumindest gibt es für Samsung Gerät dort entsprechende Probleme, müsste ja dort dann das selbe Theater sein wie hier.
Das Nexus 10 ist das beste Gerät für AOSP. lediglich der GPU Treiber ist nicht Open Source. (Aussage von JBQ)
Nexus 10 is now the best choice for AOSP work on 4.2. Everything
except the GPU code is Open Source, and the only proprietary binaries
besides the GPU libraries are firmware files that get loaded into the
various peripheral chips. No flagship device so far has been so open,
and no flagship device so far has had that level of AOSP support at
launch.
Exynos 5 und Exynos 4 sind komplett verschieden. Bei Exynos 5 kümmert sich Samsung wieder um die Dokumentation / Source.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier eine weitere News.

Meint ihr, dass noch mehr Source (GPU u.a.) freigegeben wird?

Wird es so reichen, dass uns CyanogenMOD, MIUI, AOKP und Co mit ihren Roms beglücken können?
 
AOSP Device Tree ist da, das reicht völlig um CM und AOKP voll funktionsfähig zu machen..

Sent from my HTC One X using Tapatalk 2
 
  • Danke
Reaktionen: Zerrox, remus und Multisaft7
prebuild kernel ist schon ziemlich kacke...
 
Obihörnchen;4509204 schrieb:
prebuild kernel ist schon ziemlich kacke...

hmm, wird es dennoch für das Nexus 4 auch die Vielzahl an Custom-Roms, die es für das Galaxy S2 oder S3 gibt, geben?
 
Es wird mehr geben da ja die Sources verfügbar sind
 
  • Danke
Reaktionen: Zerrox und Maestro85
Wahrscheinlich noch viel mehr. Nexus Phones sind bei den Devs sehr verbreitet und beliebt! :)

Edit: Hehe... redy!
 
  • Danke
Reaktionen: Zerrox
Zurück
Oben Unten