gerootet, und dann?

  • 17 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
R

Ratman

Gast
sorry, falls ichs wo anders überlesen hab, aber es is eh nur ne klitzekleine frage:

ich werd mein gerät (kommt wohl irgendwann nächste woche bei mir an) mit sicherheit rooten. allein schon, damit ich die density einstellen kann wie ich sie will.

wie schauts ab dem zeitpunkt mit updates aus?
scheinbar scheint google ein kleiner root-eingriff ja nicht so wie samsung zu stören, und es gibt weiter ota-updates.

darf ma die dann einfach so einspielen, oder sollte man vorher entrooten, dann wieder rooten?
 
Auch bei Google ist es so, dass du keine OTA Updates mehr installieren kannst, wenn du gerootet hast.
Allein ein offener Bootloader ist nicht schlimm, aber wenn du CWM installierst, geht es schon nicht mehr.
Wenn ein neues OTA kommt, müsstest du erst wieder zurück auf komplett Stock... oder du wartest, bis ein Dev eine flashbare ZIP des neuen OTAs zur Verfügung stellt! :)
 
Elting schrieb:
oder du wartest, bis ein Dev eine flashbare ZIP des neuen OTAs zur Verfügung stellt! :)

Was im Allgemeinen eh nicht lang dauert.

...vom SII getapatalked...
 
ich fasse zusammen:

booloader entlocken - trotzdem ota
root - kein ota mehr <-- ärgerlich, aber tjo, was solls ...
alles über root - klarerweise auch kein ota

ich wollt zwar vorerst so nah wie möglich am stock bleiben, aber nachdem ich mir ota-updates sowieso in die haare schmieren kann, wird mir auch das egal.
somit die neuen fragen, die sich daraus ergeben:
o) cwm installierbar per rom-manager?
o) oder würdets mir gleich flashen eines "gesamtpackets" empfehlen, und wenn ja von wem?

scho mal danke für antworten. und i will kein rom-bashing jetzt auslösen.
i will nur n rom finden, das möglichst viele einstellmöglichkeiten hat. man muß damit aber definitiv ned posen können.
was ich auch nicht wollen würde, is ein fest eingestellter (über)takt. glaub, da hab i a rom gsehen, das dann zwar doppelte performance liefert, aber permanent auf 1600 mhz rennt. in meinen augen irgendwann mal in 2 jahren sinnvoll, wenn die ersten bretter mit tegra4 oder 5 kommen und man immer no a bissi mitspielen will mit seinem nexus *g*.
 
Du rootest das Pad mit einer dieser Varianten (ich habe Wugfreshs Toolkit 1.5.2 genommen): https://www.android-hilfe.de/forum/...12.714/toolkit-nexus-root-toolkit.271695.html
und installierst dabei auch gleich das CWM.
CWM über ROM-Manager hab ich bisher immer nur gehört, dass man es besser nicht machen sollte, aber das ist wohl Geschmacksache...

Wenn du gerootet hast, dann suchst du dir eine CustomROM und flashst diese per CWM!
 
Elting schrieb:
Auch bei Google ist es so, dass du keine OTA Updates mehr installieren kannst, wenn du gerootet hast.
Allein ein offener Bootloader ist nicht schlimm, aber wenn du CWM installierst, geht es schon nicht mehr.
Wenn ein neues OTA kommt, müsstest du erst wieder zurück auf komplett Stock... oder du wartest, bis ein Dev eine flashbare ZIP des neuen OTAs zur Verfügung stellt! :)

Root alleine verhindert nicht ein OTA. Ausschließlich eine veränderte Recocery und ein Eingriff im System verhindert ein OTA. Sollte man nur root haben, wird nach den OTA-Update root gelöscht, es sei denn, man hat die APP Rootkeeper installiert.
Veränderungen in System können sein:
- Modifikationen der Notificationbar
- Modifikationen von Konfigurationsdateien im System
- Modifikation der Navigationssymbole
usw.

Gesendet von meinem Galaxy Nexus mit der Android-Hilfe.de App
 
Ja, richtig du voll_pfosten! :D
Meistens installiert man aber ja auch ein CWM, wenn man rootet...
 
des wird no lustig hier *g*

das mit n cwm-installieren is ne gute frage - das von dir vorgeschlagene root-tool (das seit 2 tagen scho auf meiner platte liegt, und aufs nexus wartet), scheint ja ne art temp. cwm zu haben, so gesehen ...

jetzt is halt wieder die frage, was unter systemdateien verändern zu verstehen is - der eingriff in die build.prop für die density kommt auf jeden fall.

da gäbs ja nu wieder 2 möglichkeiten
ota updates werden wegen falscher density verweigert <-- in dem fall tritt wieder "is mir wurscht, i flash glei a custom" in kraft
oder das update uberschreibt mei density, und ich muß halt nach jedem ota wieder neu rein schreiben. <-- da könnt ich mal stock-nahe bleiben
 
Ratman schrieb:
das mit n cwm-installieren is ne gute frage - das von dir vorgeschlagene root-tool (das seit 2 tagen scho auf meiner platte liegt, und aufs nexus wartet), scheint ja ne art temp. cwm zu haben, so gesehen ...

Damit kann man auch ein permanentes CWM flashen.
Die Entscheidung liegt jetzt ganz allein bei dir! :)
 
nö, die entscheidung liegt bei der build.prop und der density
geht dann noch ota kommt auch kein cwm fest drauf
geht ota dann scho nimma, dann is es mir wurscht, und ich nerv dich mit fragen wie: "was is das beste, zuverlässigste custom-rom?"
 
Elting schrieb:
Ja, richtig du voll_pfosten! :D
Meistens installiert man aber ja auch ein CWM, wenn man rootet...

Auf meinem Galaxy Nexus hab ich z.B. keine CWM installiert. Ich habe lediglich den Bootloader offen und root installiert.
Man muss nicht zwangsläufig die CWM installieren, zumindest nicht beim Galaxy Nexus.
Gesendet von meinem Galaxy Nexus mit der Android-Hilfe.de App
 
Auch wenn man mit CWM kein OTA Update mehr bekommt, ist das nicht wirklich schlimm. Die Google URL zum Update Image wird innerhalb von Stunden irgendwo gepostet, meist schneller als man selbst das OTA bekommt, da diese ja normalerweise über mehrere Tage oder Wochen freigegeben werden.

Man lädt also das Update selbst von den Google Servern runter und flasht es mit CWM. Danach muss man natürlich neu rooten.
 
Auch wenn man mit CWM kein OTA Update mehr bekommt, ist das nicht wirklich schlimm.
für faule leute wie mich schon *G*
is doch viel einfacher gar nix zu tun, und nach dem zusehen, wies ota geflashed wurde, diese root-app einmal anzuklicken ...

wenn ich dann mal custom-roms versuch schaut die sache ja eh ganz anders aus, aber jetzt hab i mal genug geflashed - fast tägliche updates auf mein p1000 von cm9 seit februar. jedesmal die density wieder herstellen, usw. - das reicht jetzt mal *g*.
 
Also ich hab mit der 2ten Methode gerootet die in dem link ne Seite vorher steht.
Mit dem tool lässt sich auch ein backup machen.
Dann kannst du, wenn du willst jederzeit zu stock zurück und OTA updates machen, und dann wieder rooten.
Der einzige Nachteil ist halt, dass du immer wipen solltest und somit nach jedem OTA wieder bei 0 anfängst.
Was dank titanium backup aber kein Problem ist.

Gesendet von meinem Nexus 7 mit der Android-Hilfe.de App
 
ich für meinen teil hab mi jetzt schon mal festgelegt:

enlocken und rooten mit diesem bunti-klicki-tool
und die ersten ota-updates meines lebens genießen *g*
mal schaun, wie gut das dann mit der root-app hinhaut nach den updates immer

irgendwann mal, wenns wirklich ein custom-rom gibt das sich rentiert, dann schlag ich zu. aber da mach ich mir jetzt mal keinen stress.
jetzt bin ich einfach mal glücklich und zufrieden, so halbwegs zu wissen, wie der hase beim nexus rennt.
 
Voll_pfosten schrieb:
Root alleine verhindert nicht ein OTA. Ausschließlich eine veränderte Recocery und ein Eingriff im System verhindert ein OTA. Sollte man nur root haben, wird nach den OTA-Update root gelöscht, es sei denn, man hat die APP Rootkeeper installiert.
Veränderungen in System können sein:
- Modifikationen der Notificationbar
- Modifikationen von Konfigurationsdateien im System
- Modifikation der Navigationssymbole
usw.

Gesendet von meinem Galaxy Nexus mit der Android-Hilfe.de App

ich spiele mit dem Gedanken das Nexus zu rooten ohne ein Custom Recovery zu installieren. Möchte gerne ein paar System Apps loswerden, wie z. Bsp. Google+, Currents, Google Earth...

1. kann ich diese Apps gefahrlos entfernen oder hat das negative Auswirkungen aufs ganze System?

2. Ist das richtig, dass ich durch das Entfernen der System Apps auch keine OTA's mehr installieren kann? (Bei meinen HTC Handys war das so, dass dann das OTA nicht installiert werden konnte)

Danke schon mal für eure Antworten. :)
 
Ravenna schrieb:
ich spiele mit dem Gedanken das Nexus zu rooten ohne ein Custom Recovery zu installieren. Möchte gerne ein paar System Apps loswerden, wie z. Bsp. Google+, Currents, Google Earth...

1. kann ich diese Apps gefahrlos entfernen oder hat das negative Auswirkungen aufs ganze System?

2. Ist das richtig, dass ich durch das Entfernen der System Apps auch keine OTA's mehr installieren kann? (Bei meinen HTC Handys war das so, dass dann das OTA nicht installiert werden konnte)

Danke schon mal für eure Antworten. :)

Dazu brauchst du nicht rooten, seit ICS ist das über den App Manager möglich. Wenn du doch rooten willst kannst du zu mind. darüber testen ob es Probleme gibt wenn eine App deaktiviert ist.



Sent from my Nexus 7 using Tapatalk 2
 
  • Danke
Reaktionen: Ravenna
Kurze Frage, wollt nicht extra einen Thread aufmachen, habt ihr nach dem Rooten so was wie LBE Privacy Guard (leider nicht kompatibel) installiert?

Gesendet von meinem Nexus 7 mit Tapatalk 2
 
Zurück
Oben Unten