OTA Update auf 4.4.4 scheitert

  • 31 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Ok. Das heißt ich kann die recovery nicht einzeln flashen sondern mur gesamte image
 
Entpack doch nur die recovery.img und flash das :huh:
 
...und dann? Hoffen das das OTA-Update klappt? :biggrin:
Wozu öffnet man denn den Bootloader und flasht ein Custom-Recovery? Da braucht man doch dieses OTA-Gedöns nicht mehr. Leuchtet mit irgendxwie nicht ein..... :rolleyes2:
 
bugatti1712 schrieb:
Es geht mir nur darum, OTA Updates installieren zu können... Und das geht nicht wenn dein recovery verändert wird

Du kannst das OTA-Update (Link siehe hier) doch auch problemlos per Custom Recovery flashen - einfach die .zip in den Download-Ordner packen, in die Recovery booten, das .zip flashen, danach noch Cache und Dalvik-Cache löschen, booten - fertig. :)

Dann kannst du dir die ganzen Umstände mit Stock Recovery, warten auf das OTA-Update etc. doch sparen!

klaust schrieb:
Wozu öffnet man denn den Bootloader und flasht ein Custom-Recovery? Da braucht man doch dieses OTA-Gedöns nicht mehr.


Wer auf Stock bleiben will (und ggf. nur Root möchte oder z.B. das XPosed Framework), hat durchaus ein Interesse am offiziellen OTA-Update. ;)
 
  • Danke
Reaktionen: tante_elfriede und bugatti1712
Und dadurch lösche ich keine Daten und es wäre so als hätte ich OTA geupdatet?
 
Ja das OTA Update macht vom Prinzip ja auch nichts anderes.
 
  • Danke
Reaktionen: tante_elfriede und bugatti1712
Lion13 schrieb:
Wer auf Stock bleiben will (und ggf. nur Root möchte oder z.B. das XPosed Framework), hat durchaus ein Interesse am offiziellen OTA-Update. ;)
Ist ja Ok, aber warum diese OTA-Daddelei mit meist ungewissem Ausgang, weil root- oder XPosed-Reste das Update u.U. verhindern?

Zeitgleich mit den OTAs gibt es diese i.d.R. als flashbare Zips. Besser noch, das system.img aus dem meist parallel zum OTA erhältlichen Factory Image installieren. Das ist dann eine "saubere Sache" und keine OTA-Patch-Orgelei.

:smile:
 
  • Danke
Reaktionen: tante_elfriede
Wer sich damit auseinandersetzen setzen will, der kann es ja machen, wer nicht, der kann doch bei Stock bleiben, jedem das seine.
Aber ich sehe es auch so, wenn man sich schon soweit damit auseinander gesetzt hat, dass bootloader offen und custom recovery installiert ist, für den sind schnellere Wege offen als ewig aufs OTA zu warten.
 
klaust schrieb:
Zeitgleich mit den OTAs gibt es diese i.d.R. als flashbare Zips.

Ja, das war dann ein Mißverständnis meinerseits in bezug auf deine Aussage - da hast du natürlich absolut recht, ich dachte, du meinst die OTA-Updates an sich; den Tipp mit dem flashbaren Zip hatte ich ja auch gegeben. ;)
 
Lion13 schrieb:
Du kannst das OTA-Update (Link siehe hier) doch auch problemlos per Custom Recovery flashen - einfach die .zip in den Download-Ordner packen, in die Recovery booten, das .zip flashen, danach noch Cache und Dalvik-Cache löschen, booten - fertig. :)
Kleine Verständnisfrage: Warum sollte es gehen das OTA-zip per Custom Recovery zu flashen, wenn das normale OTA-Update doch fehlschlägt weil eine Custom Recovery vorhanden ist? Es wird doch in beiden Fällen das gleiche zip geflasht, warum funktioniert es einmal mit Custom Recovery und einmal wegen der Custom Recovery nicht?

Habe auch das Problem, dass das OTA-Update (von 4.4.2 auf 4.4.4 auf meinem Nexus 7 LTE) nicht klappt. Habe das Stock-Rom drauf, aber gerootet, Xposed Framework und Custom Recovery (CWM). Fehlermeldung ist was mit "whole-file signature verification failed". Hatte deswegen schon das zip nochmal manuell runtergeladen und natürlich das Xposed Framework deinstalliert, hat aber trotzdem nicht geklappt.
Firmware neuflashen möchte ich aktuell nicht wegen des Datenverlusts, da bleibe ich lieber noch eine Weile auf 4.4.2. Mich nervt nur die andauernde Meldung "System Update verfügbar"...
 
Das normale OTA-Update prüft vor dem Flash ob alle Systemdateien noch Stock sind. Wenn das nicht der Fall ist, bricht es ab.
Wenn man die OTA-Zip über die Custom Recovery flasht, flasht direkt die geänderten Dateien, ohne vorherige Systemprüfung.
 
  • Danke
Reaktionen: tante_elfriede und Lion13
Lion13 schrieb:
Du kannst das OTA-Update (Link siehe hier) doch auch problemlos per Custom Recovery flashen - einfach die .zip in den Download-Ordner packen, in die Recovery booten, das .zip flashen, danach noch Cache und Dalvik-Cache löschen, booten - fertig. :)

Dann kannst du dir die ganzen Umstände mit Stock Recovery, warten auf das OTA-Update etc. doch sparen!

Auf der bei "hier" verlinkten Seite gibt's keine zip's sondern nur u.a. einen Link:
EDIT: doch gefunden ab #345



klaust schrieb:
Ist ja Ok, aber warum diese OTA-Daddelei mit meist ungewissem Ausgang, weil root- oder XPosed-Reste das Update u.U. verhindern?

Zeitgleich mit den OTAs gibt es diese i.d.R. als flashbare Zips. Besser noch, das system.img aus dem meist parallel zum OTA erhältlichen Factory Image installieren. Das ist dann eine "saubere Sache" und keine OTA-Patch-Orgelei.
:smile:

Mal hier ein Factory Image geholt:
ASUS Nexus 7/K008 - XDA-Developers

Packt man das tgz aus kommt ein tar raus, packt man das tar aus kommt ein Ordner raus, zB."razorg-ktu84p". Darin ist ein image-razorg-ktu84p.zip.

In dem zip ist u.a. ein system.img, ist das dasjenige von dem klaust sprach?

Merkwürdigerweise hat es ein Änderungsdatum vom 31.12.2008 ?? Muß man das ernst nehmen?
Nur cache.img und userdata.img haben 13.06.2014
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten