[How-To][Recovery] TWRP für das Nexus 9

  • 27 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
DMX

DMX

Dauer-User
550
Hi,

vorhin ist TWRP für das Nexus 9 erschienen, ich poste hier, da es noch keinen abgetrennten Root Bereich gibt.

Vorbereitungen:
- ADB und Fastboot müssen installiert sein, wem das fehlt von hier das Tool für Windows laden und installieren

- Das Gerät muss einen geöffneten Bootloader haben, wer dies noch nicht hat hier eine kurze Anleitung: Vorsicht! Löscht alle Daten!
Code:
- In den Einstellungen unter "Über das Tablet" mehrmals auf "Build-Nummer drücken bis der Text erscheint man sei ein Entwickler
- Ein neuer Menüpunkt unter "Einstellungen" ist aufgetaucht, "Entwickleroptionen", darauf klicken und "OEM-Entsperrung aktivieren" auswählen
- Reboot in den Bootloader (für den Befehl siehe weiter unten)
- Eingabe in der Befehlszeile [B]"fastboot oem unlock"[/B], nun werden alle Daten gelöscht 
- nach Abschluss [B]"fastboot reboot"[/B] und das Gerät einmal komplett starten lassen, danach weiter zur TWRP Installation


Installation:

- Download der aktuellsten Version hier
- Tablet an den PC anstecken und es in den Bootloader versetzen mit adb reboot-bootloader in der Windows Befehlzeile
- per cd Command in den Ordner springen der die heruntergeladene TWRP Datei enthält oder alternativ im Zielordner Shift gedrückt halten und einen Rechten Mausklick auf eine freie Fläche und dort "Eingabeaufforderung hier öffnen" auswählen, dies führt zum selben Ziel
- sofern im Bootloader mit folgendem Befehl die Recovery flashen:
Code:
fastboot flash recovery openrecovery-twrp-2.8.2.0-volantis.img

Dies gilt exemplarisch natürlich nur für Version 2.8.2.0 die gerade aktuell ist, sollte eine neue heraus kommen dann spiegelt das der Dateiname natürlich am Ende wider.

Notes:
Wenn das Gerät auf einer Stock Google Rom läuft ist es standardmäßig immer verschlüsselt, TWRP erkennt dies und nutzt das Standard Passwort zum entschlüsseln.

Link zum XDA Topic
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Elting, flowergatte, Inforc3r und 2 andere
Ich kann den Beitrag anscheinend nicht mehr ändern/aktualisieren, da er verschoben wurde. Kann man mir diese Berechtigung wieder geben?

In der Zwischenzeit hier der neue Link zur heute Veröffentlichten Version Techerrata Downloads - Browsing flounder

Das Gerät wird nun als Flounder geführt statt Volantis, der Link im Eingangspost stimmt somit nicht mehr.

Changelog 2.8.3
- MTP will now tell the host PC that storage is removed instead of disabling MTP completely
- MTP will now report the correct max file size based on the file system in use to the host PC (may fix transfer of large files)
- Update and improve fix permissions and make fixing contexts optional
- Update SuperSU in TWRP to 2.40 and update install process
- Make TWRP work properly on AArch64 (Nexus 9 is now built in true 64-bit binaries and libraries)
- Attempt to set correct permissions and contexts on all files placed in storage so backups will show in Android
- Fix kernel panic during MTP start on some devices
- Support unicode fonts on devices with True Type Font support
- Fix slider value not showing sometimes (vibration settings page)
- Toggle MTP off during adb sideload to set correct USB IDs
- Reduce library requirements for 5.0 L decrypt
- Other minor fixes and improvements
 
Hallo,

Du kannst Deinen Beitrag nun wieder bearbeiten/aktualisieren.

Viele Grüße
Handymeister
 
Gilt das auch für die Version mit LTE?
 
Genau dasselbe wollte ich auch eben fragen :D
 
Eher nein, die Vorgänger sind auch in ihre unterschiedlichen Codenamen aufgeteilt z. B. Nexus 7 (2012) wifi = grouper, die LTE Version tilapia.
Außerdem sind Custom Roms meist mit einem Skript Versehen, das vor dem Flashen in TWRP den Codenamen prüft ob das File für das Gerät geeignet/gemacht ist. Wenn du jetzt die TWRP Version für die WiFi Version nimmst stimmt das natürlich nicht mehr!

Die Anleitung gilt aber prinzipiell natürlich auch für die LTE Version, sollte das File dafür irgendwann kommen.
 
  • Danke
Reaktionen: AndroAndi
Naja dann warten wir LTE Besitzer halt noch ein wenig :) danke für die schnelle Antwort ;)
 
Anscheinend hat es jemand in der Zwischenzeit probiert im XDA Forum. Das File für die WiFi Version lässt sich flashen, aber wie angenommen wird der Codename des Gerätes auf Flounder gewechselt. Wer es probieren will kann es riskieren, allerdings auch hier, keine Garantien von mir.

Quelle
 
Also es funktioniert wirklich auch für die LTE Variante. Gerade eben erfolgreich geflasht, ohne jegliche negativen Auswirkungen :D
 
Bei Release der offiziellen Version würde ich aber auf jeden Fall diese flashen. Und aufpassen was du jetzt in TWRP flasht, die Skripte sollten jetzt nämlich davon ausgehen das du ein WiFi Modell hast.
 
  • Danke
Reaktionen: AndroAndi
Man sollte vielleicht noch erwähnen, dass das TWRP bei der StockROM nicht permanent drauf bleibt. Habe es gerade per Fastboot geflasht, aber nach einem Reboot war kein Recovery mehr drauf.
Hab's dann mit Wug's Toolkit gemacht. Danke an DonaldNice für den Tipp! :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Dann hast du irgendwas falsch gemacht, es ist egal welche Rom drauf ist, TWRP bleibt so lange erhalten bis du es ersetzt. Meine Vermutung:

1. Der Flash Vorgang war nicht erfolgreich
2. Du hast statt fastboot flash, fastboot boot als Kommando genommen, was dich nur Twrp temporär booten lässt.

Das Toolkit macht an sich auch nichts anderes als diese Kommandos im Hintergrund auszuführen.
 
Ne, ich hab schon den richtigen Befehl genommen und im CMD stand auch der erfolgreiche Flash (sending / writing OK). Danach hab ich zuerst ins System gebootet und dann wieder in den Bootloader. Von dort ins Recovery, aber da war nur noch Andy mit rotem Dreieck und 'Kein Befehl'...

Edit:
Ich zitiere mich mal selbst (N5 Forum, Mai letztes Jahr)
Hab gestern mein N5 unlocked, dann per adb in den Bootloader und dort per fastboot das neuste twrp.img geflasht. Danach sofort ins System gebootet. Von dort wollte ich dann per adb ins Recovery, aber da herrschte nur Leere wie in der Wüste Gobi.... (verreckender Andy mit rotem Dreieck).
Tja, schnell mal hier reingeschaut und tatsächlich: nach dem flashen des Recoverys NICHT ins System booten, sondern erstmal ins neue Recovery. Dort dann SuperSU.zip flashen und dann erst ins System... dann klappts auch mit dem permanenten Recovery! :thumbsup:

Genau so wollte ich es nun mit dem N9 machen. Das Problem war nun, dass ich nach dem flashen des Recoveries nicht dorthin booten konnte (im Fastboot Modus konnte ich kein Boot Recovery auswählen).
Wo ist jetzt der Fehler?
 
Zuletzt bearbeitet:
Was mir noch aufgefallen ist: es dauert ziemlich lange, bis man ins TWRP kommt. Nach einem Reboot ins Recovery kommt das TWRP-Logo, aber bis dann die Optionen erscheinen vergeht eine ganze Zeit. Hatte ich bisher noch auf keinem Nexus.

Dann noch eine Frage: gestern sah ich unter 'Advanced Wipe' den Punkt Vendor mit ca. 149 MB. Was ist das? Und kann ich das gefahrlos mit wipen wenn ich sauber flashen möchte?
 
Dauert bei mir auch sehr lange im Vergleich zu anderen Nexen - auch mit der neusten TWRP.

Zum Vendor Punkt kann ich spontan nichts sagen.
 
  • Danke
Reaktionen: Elting
Vendor sind soweit ich weiß die Treiber. Sofern also neue Stock Roms kommen sollte man den Part selber flashen, da Custom Roms das meist nicht übernehmen.
 
  • Danke
Reaktionen: Elting
Also Vendor nicht wipen bei ROM-Wechsel?
 
Ich persönlich mache es nicht, wie und ob es Auswirkungen hat keine Ahnung. Das mit den Treibern hab ich auch mal nur so nebenbei gelesen. Bis jetzt passt alles, wenn Android 5.1 kommt werde ich halt das Vendor Image entpacken und es separat flashen, mehr beachte ich da aber auch nicht.
 
  • Danke
Reaktionen: Elting
Hallo Zusammen.

Ich bin neuer Besitzer eines Nexus 9 LTE. Wie alle meine Android-Geräte wollte ich das Nexus 9 auch rooten. Ich habe den Bootloader problemlos entsperrt und wollte anschliessend TWRP flashen. Ich bin im Fastboot und verwende folgendes Kommando:

fastboot flash recovery recovery.img

Leider geht gar nichts. Ich habe auch das CF Auto-root tool ausprobiert und das Nexus Root Tool Kit. Überall das gleiche Problem. Es geht gar nichts, es scheint dass das file nicht übertragen wird.

Ich habe keine ähnlichen Probleme gefunden und bin ziemlich ratlos. Hat jemand eine Idee?

PS: Treiber sind installiert und aktuell.

Gruss,

diminuta20
 
Kommt eine Fehlermeldung oder passiert einfach gar nichts?
 
Zurück
Oben Unten