Nie mehr OTA, wenn bootloader Unlock über HTCdev ???

  • 49 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
picard_hannover

picard_hannover

Erfahrenes Mitglied
66
Hallo,

Ist es richtig, daß ein entsperrter Bootloader über HTCdev nun bedeutet, daß man NIEMALS mehr (trotz installieren eines 02 stock recovery und zurücklocken per fastboot) ein offizielles OTA update installieren kann ?

Falls JA, dann wäre es nur fair, wenn die Foren Admins hier an dieser Stelle mal ne Warnung ins HTC One Forum posten und darüber informieren, da unbedarfte Leute wie ich einfach den bootloader entsperren (über HTC dev) und sich nicht im Klaren darüber wären, daß sie danach NIE mehr OTA auf zukünftige Stock HTC Android Versionen (4.2...4.3...5.x ???) aufrüsten können.

Und ich bin sicher, viele verzichten auf root und bootloader unlock, wenn sie ohne Ende unkomplizierte OTA Upfates machen können ohne deftige Frickelarbeit mit fastboot und anderen (sicher nicht dummusertauglichen) tools.

Oder verstehe ich da etwas falsch mit dem bootloader unlock in Zusammenhang mit OTA ????? :confused2:

Bitte mal um Aufklärung !

Danke

Gruß

P.
 
Ich bin mir da auch nicht 100% sicher ob man nur durch Unlocken keine OTA mehr bekommt. Mit Stock Recovery sollte es eigentlich gehen. Aber selbst wenn nicht, kannst du Bootloader ja wieder locken und gut ist.
 
Du kannst ja alles wieder zurücksetzen. Also Bootloader sperren, Stock Recovery und Stock-Rom drauf und dann kriegst du auch wieder OTAs ;)
 
picard_hannover schrieb:
Hallo,

Ist es richtig, daß ein entsperrter Bootloader über HTCdev nun bedeutet, daß man NIEMALS mehr (trotz installieren eines 02 stock recovery und zurücklocken per fastboot) ein offizielles OTA update installieren kann ?

Falls JA, dann wäre es nur fair, wenn die Foren Admins hier an dieser Stelle mal ne Warnung ins HTC One Forum posten und darüber informieren, da unbedarfte Leute wie ich einfach den bootloader entsperren (über HTC dev) und sich nicht im Klaren darüber wären, daß sie danach NIE mehr OTA auf zukünftige Stock HTC Android Versionen (4.2...4.3...5.x ???) aufrüsten können.

Und ich bin sicher, viele verzichten auf root und bootloader unlock, wenn sie ohne Ende unkomplizierte OTA Upfates machen können ohne deftige Frickelarbeit mit fastboot und anderen (sicher nicht dummusertauglichen) tools.

Oder verstehe ich da etwas falsch mit dem bootloader unlock in Zusammenhang mit OTA ????? :confused2:

Bitte mal um Aufklärung !

Danke

Gruß

P.

Ruhig Ruhig :)

Wenn du die Stock Recovery drauf hast und der Bootloader ge(re)locked ist, kannst du immer OTA Updates aufspielen, egal wie oft er vorher geunlocked war!
Habe ich selbst schon ausprobiert.
 
Des Weiteren gibt es genug Warnungen beim Unlocken des Bootloaders. Und wer diese liest wird im Nachhinein auch nicht überrascht sein ;)

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk 4 Private Beta
 
Hi,

Danke erstmal für die schnellen Antworten.

Der Hintergrund ist bei mir folgender :

Ich habe imer noch das Stock ROM von O2 (1.27.206.1) und habe nur deshalb gerootet und bootloader etsperrt, weil ich schauen wollte, ob die DVB-T Dongle Ablehnung weiterhin da ist ("Gerät wird nicht unterstützt").
Leider wird es das weiterhin nicht...ist aber andere Geschichte.

Da ich das ganze Fastboot, recovery lock-unlock etc Gewusel mir mangels tiefgehender Android System Erfahrung ersparen möchte, möchte ich dies nur dann machen, wenn unbedingt notwendig.

Ich bin mit dem derzeitigen ROM zufrieden und habe keinerlei Probleme und wollte deshalb das Minimalupdate jetzt eigentlich nicht draufmachen, da ich alle Apps neu installieren und konfigurieren müßte.

Ich möchte aber natürlich gern Android 4.2 und folgende draufhaben, denn ich gehe davon aus, daß bei der Popularität des ONE dies noch bis mindestens A5.0 werksseitig upgedated wird (im Winter 2013/14 ?)

Was ist denn besser ?
Ein Werks-ROM (weil OTA Update einfach ist) oder ein aufgespieltes Custom-ROM (weil gleich mit root und ohne überflüssigem Zeug)

Kann ich ggf. recovern und relocken, danach per OTA updaten und mit Titanium zum Schluß meine Apps und Daten wiederbekommen ?

Wers weiß,mags mir gern kurz mitteilen. :smile:

Gruß

P.
 
Ich denke, das musst Du für Dich selber entscheiden.

Habe festgestellt, dass mein Custom-ROM damals schon die neuere Firmware als Basis hatte, wie diejenige, welche ich Stock bekam. Hatte also gut 1 Woche vorher schon die neue Firmware, bevor diese von Swisscom freigegeben wurde.

Da mein Custom ROM - TrickDroid - bald wöchentlich geupdatet wird, mache ich mir deswegen nicht so grosse Sorgen. Sollte Android 4.2.2 offiziell kommen, wird das Custom ROM sicherlich umgehend auch auf 4.2.2 laufen. Und ein Custom-ROM-Update ist beinahe so einfach, wie ein offizielles OTA-Update.
 
Sollte sich nichts bei der HTCDev geändert haben, muss ma wissen, das beim Unlock des Bootloaders mittels HTCDev eine andere CID gesetzt wird. Bei einem OTA-Update gibt es bei HTC eine android-info.txt im Updatepaket, welche unter anderem auch eine Liste der erlaubten cid's beinhaltet. Einige Updates (zum Beispiel eines beim Wildfire S, was gar nicht hätte passieren sollen/dürfen), beinhalten auch die HTCDev-eigene CID, sodass ein Update auch für ein Unlocked Bootloader installiert werden kann, solange man das StockRecovery hat. Meistens werden die Updates aber nicht auf die HTCDev cid ausgeschrieben, wodurch ein Update womöglich angezeigt würde, aber eine Installation fehlschlagen wird.

Beim relock wird die cid wieder auf die ursprüngliche gesetzt, Updates sind dann wieder ganz normal möglich.

Grüße
Florian
 
  • Danke
Reaktionen: Chrisiiiii und picard_hannover
Hallo,

tut mir leid, wenn folgendes total noobig ist, aber ich bitte sehr um hilfe:

ich habe mein htc one über o2 bezogen.

ich hatte meine android-geräte immer gerootet um über LBE-privacy-guard die apps "beschneiden" zu können. das ist mir extrem wichtig (aus datenschutztechnischen gründen) und grundvoraussetzung um überhaupt ein android-handy benutzen zu können, da einen die apps ja sonst aufs übelste ausspionieren!!!

also ich hatte mein one in händen und habe gegooglet, wie ich es rooten kann (mir ging es nur um root).

dann habe ich diese anleitung gefunden:

Anleitung: HTC One rooten und Bootloader-Unlock - 10 - Bilder - CHIP Online

das habe ich durchgeführt.

jetzt bekam ich heute eine meldung wegen des OTA-Updates und wollte es durchführen. ich hatte sehr darauf gewartet, da mich der bluetooth-bug sehr genervt hat. ich nutze bluetooth-kopfhörer zum musikhören und wenn wlans in der nähe sind, gibt es andauernd aussetzer.

leider kann ich das update nicht aufspielen.

ich bitte dringend um hilfe, da ich

a) kein custom-rom installieren wollte/will aber
b) den root brauche und
c) das update brauche

was muss ich machen?

beste grüße
jean-luc
 
Danke, werd ich versuchen! :)

Gesendet von meinem HTC One mit Tapatalk 2

Der ursprüngliche Beitrag von 00:47 Uhr wurde um 00:58 Uhr ergänzt:

Wecand schrieb:
Sobald du root hast sind OTA's nicht möglich. Diese musst du manuell flashen. Schau mal in dem thread bei xda
[INDEX] ROMs/KERNELs/RECOVERY/TOOLKITS/MODS/GUIDES... - xda-developers

Dort gibt es ota als ZIP welches du über recovery flashe kannst.

welche datei ist es da?

bei mir heißt das ota: OTA_M7_UL_JB_50_O2_UK_1.29.206.11-1.27.206.1_P_release_315484_signed9p2n1xhj0mbk0nvf.zip

das kann ich da nirgendwo finden zum downloaden...

bzw.: welche datei entspricht diesem OTA?

beste grüße
jean-luc
 
Ja, es wäre schön zu sehen, welche cid du hast. Per adb:
adb shell getprop ro.cid

in fastboot:
fastboot getvar cid

Grüße
Florian
 
  • Danke
Reaktionen: Jean-Luc
wo kann ich diese befehle eingeben?
 
aalso...der SDK-Manager ist geöffnet (ka ob das wichtig ist, aber da steht, dass ADB ein bestandteil davon sei).

dann hab ich das cmd-fenster geöffnet und dort folgendes eingegeben "adb shell getprop ro.cid"

dann kam die meldung, dass der befehl adb entweder falsch geschreiben sei oder nicht gefunden werden konnte.

Der ursprüngliche Beitrag von 00:36 Uhr wurde um 00:36 Uhr ergänzt:

axo...das handy ist natürlich via usb angeschlossen ^^
 
Hallo,

du musst die HTC Treiber installiert haben (Voraussetzung 1) und wissen, wo die adb.exe gespeichert ist (normalerweise unter <sdk-ordner>\platform-tools

Dann navigierst du mit dem Kommandozeilen-Tool cd zu dem entsprechenden Ort der adb.exe, also: cd <sdk-ordner>\platform-tools\

Nun kannst du mit:
adb shell getprop ro.cid

deine CID auslesen.

Grüße
Florian
 
  • Danke
Reaktionen: Jean-Luc
da kommt:

adb server is out of date. killing...
* daemon started successfully *
02___102

Der ursprüngliche Beitrag von 00:49 Uhr wurde um 02:36 Uhr ergänzt:

ist das 02___102 die info die du brauchst oder hab ich jetzt noch nicht das richtige geliefert?

gruß
 
Hmm, komisch, eigentlich sollte das Update auch für dein Gerät bestimmt sein. Kannst du mal die ganze Fehlermeldung posten? Das war ja nicht alles oben, oder?
 
  • Danke
Reaktionen: Jean-Luc
Zurück
Oben Unten