[0²]Anleitung zum Handy unlocken+Root+Maximus Custom ROM (nur für o² Branding)

  • 4 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Nocturne1984

Nocturne1984

Dauer-User
209
Diese Anleitung dient "nur" für HTC One X+ von o² Branding, für andere gebrandete oder nicht gebrandete von HTC One X+ kann ich leider nicht versprechen ob es auch durch die Anleitung funktioniert, bei mir hatte es bisher geklappt, da ich selber HTC One X+ von o² Branding habe.

Voraussetzungen : HTC One X+ o² Branding + teils Englischkentnisse ist notwendig da (HTC-DEV und einigen Seiten englisch sind) + Zeit nehmen und Anleitung richtig durchlesen + Mut mitbringen.

Und auch was immer Benutzung/Flashvorgang auf eigene Gefahr, ich übernehme kein Verantwortung wenn es schief gelaufen wurde oder paar Anleitung-Schritte übergesprungen gemacht wurde und das Handy als Briefbeschwerer verendet.

durch entsperren des Bootloader ist die Garantie weg!, steht ja auch im HTC DEV Seite drin.


  1. Akku muss 100% geladen und persönliche Fotos, Videos, Unterlagen die auf Handy gespeichert sind auf PC abspeichern (Backup)
  2. Bootloader Entsperren (hier anklicken HTCDEV, Achtung dabei wird alles gelöscht was auf die Handy enthalten ist+ Anleitung auf die HTC-DEV Seite ganz und gründlich lesen+verstehen)
  3. All-in-One Kit runterladen (hier anklicken, die aktuellste Version)+ entpacken im Ordner HTCDriver.exe ausführen
  4. Handy im Fastboot-Mode umschalten
  5. anschliessend One X+.exe ausführen (Recovery CWM auswählen u. installieren) (sollte die CWM Recovery nicht dabei sein, dann hier anklicken runterladen)
  6. Handy normal einschalten, laufen und USB Storage Modus im Stock ROM laufen lassen, sollte noch kein Laufwerk im PC da sein dann die Einstellungsprozess fertig machen, da die nämlich zurück gestellt wurde.
  7. Maximus Custom ROM + entsprechender Boot.img + Kernel Elitekernel OXP runterladen und auf interne Speicherkarte reinstopfen (außer Boot.img)
  8. Android_Fastboot_KIT_V4.x (die Ordner mit .bat ausführen + als Admin, Handy muss im Fastboot-Modus sein und Bootloader muss entsperrt sein!)
  9. Handy zum Recovery gehen (CWM)
  10. im CWM NANDROID-Backup erstellen
  11. Maximus 4.0 Custom ROM flashen, Handy laufen lassen bis alles fertig geladen ist, dann nochmal zurück zum CWM recovery wegen Kernel (Elitekernel OXP) flashen und fertig!




Für den Anfang ist empfohlen die Custom ROM von Maximus 4.X zu nehmen damit man sicher alles noch installieren machen können (Recovery, Kernel, Backup, etc.) und sicherstellen dass es geklappt hat.


für andere Custom ROM (wie InsertCoin, CynogenMod) habe ich leider nicht getestet, dazu kann ich auch nichts sagen wenn es Probleme gibt zum anderen Custom ROM und ist unerwünscht hier "Fragen" zu stellen!



Wie komme ich ins Fastboot-Mode?
1. Einstellungen -> Power -> Schnellstart abschalten
2. Handy komplett ausschalten (Power-Taste + runterfahren)
3. Lautstärke Minus (unten) und Power Taste gedrückt halten und nun seid ihr im Systemmenü
4. nochmal Power-Taste klicken da wechselt ihr zum "Fastboot" nun steht die Schrift "Fastboot" in rot

Warum ist ROOT-Anleitung nicht drin/dabei?
weil in den Custom ROM von Maximus ist ROOT (SuperUser) schon bereits drin installiert, daher ist es nicht erforderlich ein Anleitung zu erstellen.






Es würde mir auch positiver Feedback + Bedanken freuen wenn es geklappt hat :)


 
  • Danke
Reaktionen: dubdroid
Gute Anleitung!

Die Vorgehensweise ist allerdings exakt die gleiche wie bei Phones ohne Branding, das kannst du ruhig dazuschreiben.
Für Custom-ROMS, Kernel etc ist eigentlich nur wichtig, dass man nicht die unterschiedlichen Hardware-Versionen des OneX+ verwechselt (also International oder AT&T), die Brandings sind ja beim INTL-Modell nur andere Firmwares (kein x.x.401.x, sondern z.b. x.x.206.x bei O2), die Hardware bleibt die gleiche.
Das einzige ist, dass HBOOT und Radio bei gebrandeten Geräten evtl ältere Versionen sein können als bei ungebrandeten, inwiefern das für Unlocken/CustomROMs eine Rolle spielt, kann ich leider nicht sagen.
 
Insgesamt ganz gut, manches könnte man noch abkürzen, aber für Neulinge kommt man mit dem TOOLKIT schnell zum Ziel. Als Alternative zu Clockwork empfehle ich noch TWRP, den Elitekernel muss man nicht flashen, da bei den Customroms ein Kernel (boot.img) enthalten ist.

Gesendet von meinem HTC One X+ mit Tapatalk 2
 
Du bist ja gut, da sag ich vor Tagen noch direkt unter dir, als iShotZombies im Maximus noch Rückfragen hatte das ich schon ne Anleitung geschrieben und ein paar mal verschickt habe hier, und du machst dir die Mühe und schreibst auch noch mal eine ^^

Aber macht ja nichts.
Akku muss keinesfalls 100 % geladen sein. Man ist damit sicher auf der sicheren Seite, ich hab meins aber auch erfolgreich mit 34 % fertig gemacht...also nur ne kann-Regel ;-)
U.a. stimmt auch der Merksatz zur Garantie nicht...

Wie du selbst sagst steht es da ausdrücklich "...and unlocking your device may void all or parts of your warranty..." also "...kann die Garantie oder Bestandteile dieser aufheben...".
Also KANN, dass empfand ich in meiner Anleitung als entscheidende Klausel/Grundlage ;-)

Ich würde vlt. auch ruhig auf alternative Recovery eingehen. Gerade zu beginn wurde ja explizit vom hier erwähnten CWM abgeraten.
Ob das inzwischen nicht mehr der Fall ist weiß ich nicht, würde aber dennoch auch das TWPR empfehlen, was ja von Anfang an super lief.

Und dann flieg bitte noch mal gesamt über deinen Text.
Sätze wie "Diese Anleitung dient "nur" für HTC One X+ von o² Branding, für andere gebrandete oder nicht gebrandete von HTC One X+ kann ich leider nicht versprechen ob es auch durch die Anleitung funktioniert, bei mir hatte es bisher geklappt, da ich selber HTC One X+ von o² Branding habe."

oder "Voraussetzungen : HTC One X+ o² Branding + teils Englischkentnisse ist notwendig da (HTC-DEV und einigen Seiten englisch sind) + Zeit nehmen und Anleitung richtig durchlesen + Mut mitbringen.", etc. machen es wirklich unheimlich schwierig den Inhalt zu erfassen, da man permanent an grammatischen Hürden hängen bleibt und dann alles wieder verwirft und von vorn beginnen muss zu lesen. Und das zieht sich leider durch die gesamte Anleitung.

Habe meine Anleitung auch schnell geschrieben und erstmal gespeichert damals, um dann nach einem Tag mit mehr Ruhe zu kontrollieren, zu korrigieren und sie erst dann zu veröffentlichen bzw. an die User die gefragt hatten zu verschicken ;-)

Sonst:
Schön das du dir die Mühe gemacht hast und vom Allgemeinen fast alles drin.
:smile:
 
Zurück
Oben Unten