Moin,
ich klemme mich mal mit an diesen Thread, da ich denke, dass meine Fragen hier ganz gut aufgehoben sind.
Ich hänge mit ArrowOS 11.0 noch auf der Version vom 03. Mai 2021 - also der letzten Version, bevor das Firmware-Update zwingend wurde.
Damals konnte ich aus beruflichen Gründen einen potentiellen Ausfall des Poco aufgrund potenzieller Installationsrobleme nicht riskieren, möchte die Tage nun aber endlich ein Update durchführen und habe dazu ein paar Fragen.
Letztes Jahr hatte ich im
ArrowOS-Thread auf xda gelesen, dass zum damaligen Stand wohl nicht jede CustomRecovery-Version auch die auf der seinerzeit aktualisieren Firmware basierenden Android-11-CustomROMs (namentlich ArrpwOS & crDroid) unterstützen würde. Damals gab es wohl nur die OrangeFox-Version eines russischen
Programmierers namens "brigudav", die das können sollte, und die war noch in der Entwicklung und - gelinde gesagt - schwer zu bekommen.
Wenn ich mir diesen xda-Thread anschaue, scheint die Version von brigudav aber mittlerweile offiziell verfügbar zu sein.
Wie ich u.a. nun diesem Thead hier entnehme, scheint die CustomRecovery-Unterstützung für das surya mittlerweile aber recht ausgereift zu sein, sowohl beim TWRP als auch beim OrangeFox, auch wenn es bei beiden Custom Recoveries leider eine offizielle Unterstützung nur für das Poco X3 Pro, aber nicht für das X3 NFC gibt.
Tweedle schrieb:
Also ich nutze ArrowOS schon einige Zeit mit
twrp-3.5.2_10-5-surya.img
Danke für den Link.
Gibt es hierzu auch einen offiziellen Thread auf xda? Ich habe dort als aktuellste TWRP-Version nur einen
Thread für die Version TWRP-3.5.2-0 gefunden.
Habe ich die Version 3.5.2_10-5 übersehen?
naturgewalt88 schrieb:
Dieses Mal hatte ich wieder ein reboot ins TWRP und habe dann stattdessen Data zurepairen einfach OrangeFox probiert und das hat Fehlerfrei installiert.
Welche Version von OrangeFox hast Du verwendet?
Neben der bereits o.g. Version von
brigudav habe ich nur noch
diese Version hier gefunden, von der ich nicht so recht sicher bin, dass sie vernünftig funktioniert.
Weiß jemand, welche Recovery-Variante besser oder umfassender funktioniert (TWRP/OrangeFox)?
Und gibt es derzeit Einschränkungen bzgl. der Firmware-Version, die für das aktuelle ArrowOS benötigt wird, oder sollte einfach die
aktuellste Firmware (derzeit wohl V12.5.4.0) aufgespielt werden?
Ich weiß leider nicht mehr, welche Firmware-Version ich eigentlich installiert habe (EU oder Global - habe auch noch keine Möglichkeit gefunden, das herauszufinden). Ich denke aber, dass die EU-Version korrekt sein sollte, also die
V12.5.4.0.RJGEUXM.
Nicht so ganz klar ist mit außerdem, welche Daten eigentlich im
Vendor Image gespeichert sind und ob hier auch ein
Vendor Update auf die aktuelle V12.0.2.0.QJGEUXM durchgeführt werden muss oder zumindest sollte.
Wie in
diesem xda-Thread zu lesen ist, sollten die Firmware-Images ja wohl direkt aus dem Recovery heraus zu flashen sein. Ich nehme an, dass gleiches ggf. für das Vendor-Image gilt?
Das korrekte
Vorgehen wäre demnach also einfach:
- Backups erstellen.
- Custom Recovery updaten.
- Vermutlich wie gehabt direkt ins Recovery booten, damit dieses erhalten bleibt und nicht durch das Stock Recovery ersetzt werden kann.
- Firmware aus Recovery heraus updaten.
- Ggf. Vendor aus Recovery heraus updaten.
- Neues ArrowOS komplett neu aus Recovery heraus installieren, also mit komplettem Wipe (da ich derzeit ja noch das "alte" ArrowOS installiert habe, das noch nicht auf der aktualisieren Firmware basiert?).
- Magisk installieren (ich nutzte ArrowOS mit Magisk, microG, AFWall+ und LSPosed+XPrivacyLua).
- Ins ArrowOS booten, mit Magisk LSPosed- & microG-Module installieren, XPrivacyLua unter LSPosed installieren.
- Reboot.
- Restliches System wiederherstellen.
Stimmt das so, oder muss ich am irgendeiner Stelle etwas anders machen bzw. habe ich etwas Wichtiges vergessen - muss beispielsweise an irgendeiner Stelle noch zusätzlich rebootet werden?
Samoht71 schrieb:
ich konnte nicht warten
Lässt sich ArrowOS 12 denn problemlos direkt als Update des
aktuellen ArrowOS 11 installieren?
Ggf. würde ich ansonsten gleich auf ArrowOS 12 gehen, wenn das schon stabil und zuverlässig läuft, um mir eine weitere Kompletteinrichtung zu ersparen, weiß allerdings nicht, ob XPrivacyLua problemlos auf Android 12 läuft (hat hier vielleicht auch schon jemand Erfahrungen?).