Absturz nach flimmernden Bildschirm

  • 14 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
H

hshl

Fortgeschrittenes Mitglied
17
Hallo,
auf meinem Note 3 läuft Cyanogenmod 11 Snapschot M8. Nach ca. 2 bis 3 Tagen fängt plötzlich der Bildschirm bei Berührung an zu flackern und kurze Zeit später stürzt das Note 3 ab und bootet neu. Auch bei den vorangegangenen Snapshot Versionen gab es dieses Phänomen. Da ich auf das Note 3 unmittelbar nach dem Kauf Cyanogenmod aufgespielt habe, kann ich nicht sagen, ob dieser Absturz auch mit der Stock Rom passiert wäre. Ein Hardwaredefekt schließe ich allerdings aus, da ein Test mit AnTuTu Benchmark keine Auffälligkeiten ergab.

Ich habe irgendeine App im Verdacht. Wie bekomme ich die Ursache für den Absturz heraus ? Auffälligkeiten habe ich in der log- Datei bisher nicht gefunden. Oder auf welche Meldungen in der log- Datei müsste ich achten ? Welche Möglichkeiten gibt es noch, den Fehler zu finden ?

Danke
 
Du könntest in den abgesicherten Modus booten. Dort werden, ähnlich wie bei Windows auch, keine nachinstallierten Apps ausgeführt und damit könntest du evtl. ausschließen, dass es durch eine App verursacht wird.
Bin mir nicht ganz sicher wie der bei Cyanogen funktioniert, aber ich vermute, so ähnlich wie bei Samsung-Stock.
Gerät einschalten und wenn das Logo erscheint, die Menü-Taste gedrückt halten, bis das Gerät irgendwann vibriert (das kann schon 10-20s dauern ;) ). Danach müsstest du im Safemode sein.
 
Also ich habe auch das selbe Problem mit Cyanogenmod auf meinem Note 3 (auch bei Slimrom). Daraufhin habe ich für eine Woche dann eine Custom-ROM auf Stock-ROM Basis "X-Note" benutzt und es lief Stabil (ohne Abstürze). Ich frage mich auch, warum die AOSP-ROMS nicht so Stabil auf dem Note 3 laufen. Also an einem defekt kann es meiner Meinung nach nicht liegen.
 
Danke für Deine Erfahrung, Horrnight. Auf eine Custom Rom möchte ich aber nicht umsteigen. Vielleicht bekommen die Entwickler von CM den Bug (?!) noch entdeckt.

Der ursprüngliche Beitrag von 13:47 Uhr wurde um 13:51 Uhr ergänzt:

...werde ich versuchen Estoroth, danke
 
@hshl: Meinst du Custom-ROMS auf Samsung-Firmware Basis?
 
@Horrnight: ja, ich möchte ein AOSP auf meinen Note 3 haben bzwm behalten
 
Hat niemand eine Lösung?
 
Hallo

stelle bei meinem Note 3 das mit Stock 4.4.2 läuft hin und wieder mal fest das da auch der Bildschirm flimmert bzw. selbstständig etwas dunkler wird ! Wenn ich dann in den Einstellungen heller stellen möchte kommt der Hinweis Gerät überhitzt !!

Vielleicht wäre das auch ne Möglichkeit nach der ihr mal schauen könntet ..

LG.G.
 
Mein Cyanogenmod 11 ( Android 4.4.4) stürzt immer noch ab. Obwohl ich es regelmäßig update. Nach ca. 50 bis 60 Betriebsstunden hängt es nun (anstelle des flimmernden Bildschirms zuvor) und bootet anschließend neu. Meine zwischenzeitlichen Recherchen ergaben, dass es auch an einer unpassenden baseband Version liegen könnte. Daher möchte ich gerne ein anderes baseband flashen. Könnte mir jemand bitte ein passendes für mein Note 3 empfehlen ? Bitte mit Link, danke
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich kann zwar leider keine Hilfe dazu beitragen, jedoch bin ich ebenfalls von dem Problem betroffen und hatte damals diesen Thread eröffnet:

https://www.android-hilfe.de/forum/...euft-ueber-u-handy-stuerzt-oft-ab.571939.html

Ich hoffe ebenfalls das es bald eine Lösung dafür gibt, auch ich möchte sehr gerne AOSP-ROMS benutzen.

Also so wie du dein Problem beschrieben hast, so ist das leider auch bei mir mit den Abstürzen... bei AOSP-ROMS mit SlimKat und CyanogenMod...


Edit:

ich habe alles Formatiert was man auch nur in TWRP Formatieren konnte, sprich: System, data, Cache, Dalvin Cache, Externe und Interne SD-Karte und habe anschließend über den adb sideload Cyanogenmod Snapshot M8 installiert und die GAPPS in der Minimalsten Ausführung!!!

Das bedeutet das neben dem Cyanogenmod nur Google Kalender und der Play Store vorhanden ist!

Zusätzliche Apps: WhatsApp und WakeLock Detect installiert

Damit sollte Cyanogenmod ohne Absturz laufen, was meint ihr?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe in einem anderen Forum aufgeschnappt, dass beim Update von Android 4.3 auf 4.4 auch der Bootloader neu bespielt werden muss. Ich werde die Tage mit Odin zunächst die aktuelle 4.4.2 Firmware samt Bootloader flashen (entsprechenden Haken in der Odin Maske setzen) und anschließend wieder CM installieren. Eine andere Idee wie es zu den mysteriösen Abstürzen kommt, habe ich bisher nicht...
 
Das nützt leider nichts. :-( Ich selber benutzte ja auch über ODIN die aktuellste 4.4.2 Firmware von Samsung...
Alle Custom Roms die auf Samsung Roms aufbauen wie zum Beispiel: MIUI, Omega die ebenfalls auf 4.4.2 laufen und auch die Originale Samsung Firmware: 4.4.2 laufen bombenstabil und lassen sich auch nicht aus der Ruhe bringen...
Nur die AOSP Custom Roms scheinen davon betroffen zu sein.
Ich hatte gestern als ich in WhatsApp unterwegs war einen sporadischen Systemabsturz gehabt. :/
In den anderen Apps hatte ich bisher keine Systemabstürze produzieren können.
In WhatsApp selber wird ja auch beschrieben das Custom Roms in Verbindung mit dieser App Probleme machen können...
 
Hmmm, merkwürdig nur, dass von diesen Abstürzen offenbar nicht alle Note 3 betroffen sind... Danke für Deine Hinweise. Vielleicht flashe ich mir die Omega Rom.
Aktuell läuft bei mir AOKP, welches ich zur Kontrolle mal aufgespielt habe. Seitdem kann jetzt schon fast die Uhr danach stellen, dass mein Android nach 47 Betriebsstunden instabil wird und abstürzt...
Was mich wundert ist, dass das Recovery von cwm nach wie vor bei mir nicht funktioniert und einen Bootloop erzeugt. Die Recoveries von twrp und philz laufen hingegen. Daher meine Vermutung, dass etwas 'tieferliegendes' nicht stimmt - z.B. der Bootloader.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bis jetzt keine Abstürze gehabt, ich melde mich nochmal wenn nochmal einer kommt. Ich habe gerade die SD Karte ausgebaut, ich hatte gelesen das diese beim note 3 für Abstürze sorgen kann. Gucken ob das etwas hilft.
Soweit ich mich erinnern konnte lief bei mir cmw gut.
Ich nutze jedoch lieber twrp.
 
Ich habe die Lösung! Das Baseband ist zu alt gewesen. Nach dem Flashen der aktuellen KitKat Firmware von Samsung ist das Baseband aktualisiert worden. Anschließend wieder CM 11 geflasht, läuft seither stabil und butterweich...*
wichtig: beim flashen der Firmware muss das Phone zuerst ausgeschaltet und mit der Tastenkombination Home + Vol down + Power in der Downloadmodus gebracht werden. Ansonsten aktualisiert Odin das Baseband beim Flashen nicht !?

Danke an alle Supporter !
 
Zurück
Oben Unten