Codeworkx lässt SGS3 fallen! AOSP (Cyanogenmod) noch empfehlenswert?

Dito. CM hab ich zwar auf dem Desire HD gerne benutzt, solange aber nicht alles restlos und gut läuft macht das für mich eh keinen Sinn.
 
Finde ich sehr schade. Leider habe ich mich an dem CM look so sehr gewöhnt (dpi einstellungen etc) das ich mich schwer tue, mich für eine Stockrom zu begeistern :D
 
Hallo zusammen,

verfolge hier einigerzeit dieses Thema....

Für mich stellt sich aber die Frage ob die Sourcen nicht doch veröffentlich werden/worden sind....

Es gibt Entwicklerboards auf der genau gleichen Hardware wie das S3

z.b. ODroid-X

Ich meine, sind diese Boards dann nicht zum scheitern verurteilt?
Samsung ist doch der Fertiger / Auftraggeber,...

Wenn er die Hardware an andere verkauft, muß er doch die ganze "Lektüre" mitschicken, oder nicht ?

Nur mal so als Gedanke


Mfg
Acidus
 
Wenn er die Hardware an andere verkauft, muß er doch die ganze "Lektüre" mitschicken, oder nicht ?

Klar, aber Samsung kann da die Weitergabe an die Öffentlichkeit immer noch unterbinden.
 
Dann hoffen wir mal auf nen leak ;-)

Und falls die Entwicklerboards voraus sind, können sich wohl die fähigen Leute was draus ableiten,....

Der ursprüngliche Beitrag von 18:09 Uhr wurde um 19:28 Uhr ergänzt:

Aber anders gedacht (nach bischen überlegung,...)

Es ist ein Entwickler Board,....
Und nicht der Vertreiber , sondern die User sind die Entwickler,...
So ist das Konzept gedacht,.....


Wenn Samsung da nicht mitspielt ist es wohl dem Untergang geweiht,....

Aber wären die Vertreiber von diesem Board wohl so Blauäugig ???
 
Naja, bisher ist es nicht geschehen, auch nicht fürs S2, ich würde da nicht meine Hoffnung drauf setzen :<
 
Auf der Basis die Codeworkx/Team Hacksung aufgebaut haben können sicher auch andere versierte Devs aufbauen, bzw. die Arbeit fortsetzen...

I am Weasel
- - - - - - - - - - -
and you've been SPANK'd by a S3
 
  • Danke
Reaktionen: Arckhaist
Das Problem ist aber, dass eine CPU à la Exynos schlicht zu komplex ist, als dass man da zuverlässig was ableiten könnte.

CM10 ist eine feine Firmware, keine Frage, aber solange Samsung sich da sperrt ist die Weiterentwicklung spätestens beim Thema CPU beschränkt...
 
Aber, wie ich finde, ist das trotz allem Jammern auf extrem hohem Niveau.

Ich habe im wechsel die Roms aus meiner Siggi laufen und die laufen absolut flott, stabil und sind meine Daily´s...

Ohne Zweifel ist es schade und ich liebe AOSP. Aber wenn ich mir dazu dann ein Sony kaufen muss, beisse ich lieber in den sauren Apfel und fahre Modded Stock, wenn es denn garnicht anders geht...
 
  • Danke
Reaktionen: Arckhaist
Das Interview zeigt vorallem eines: Arroganz!
Welches Unternehmen steckt Milliarden in Forschung und Entwicklung und veröffentlich dann mal flott die Ergebnisse? Nennt mir mal ein einziges Unternehmen das so arbeitet und länger als 5 Jahre am Markt überlebt.
Wenn er unbedingt die Source-Codes will soll er sich bei Samsung bewerben.
Keiner von uns weiss genau was zwischen den Entwicklern und Samsung besprochen worden ist aber ich kann mir beileibe nicht vorstellen dass Samsung denen versprochen hat: "Hei, wenn wir hier fertig sind könnt ihr gerne alle unsere Unterlagen haben um darauf ein eigenes System aufzubauen!".
Naja mir schnuppe, ich hab großen Respekt vor der Arbeit die geleistet wurde und CM10 läuft irsinnig gut, bedenkt man was dort geschaffen wurde und womit die arbeiten mussten.
Aber wie immer im Leben: wenn er geht entsteht eine Lücke die irgendein Wizkid schon füllen wird. Ist schließlich nicht der einzige begabte Coder da draußen, egal ob er dafür verantwortlich zeichnet oder nicht :biggrin:
 
  • Danke
Reaktionen: Satarius und gewürzwiesel
Komisch dass noch keine Firmen vom Markt verschwunden sind, welche Hardware in ein Nexus verbaut haben. Nach deiner Logik müsste dem ja so sein, da man bei einem Nexus Gerät nicht einfach sagen kann "Nö, geben wir nicht raus!"

hells
 
hellsgod schrieb:
Komisch dass noch keine Firmen vom Markt verschwunden sind, welche Hardware in ein Nexus verbaut haben. Nach deiner Logik müsste dem ja so sein, da man bei einem Nexus Gerät nicht einfach sagen kann "Nö, geben wir nicht raus!"

hells

Point taken. Aber welche Belege hast du dafür das beim Nexus sämtliche Codes an die Entwickler weitergegeben wurden?

Der ursprüngliche Beitrag von 22:23 Uhr wurde um 22:24 Uhr ergänzt:

Arckhaist schrieb:
Point taken. Aber welche Belege hast du dafür das beim Nexus sämtliche Codes an die Entwickler weitergegeben wurden?

Im Übrigen ist das Nexus soweit ich weiss unter völlig anderen Gesichtspunkten hergestellt worden als beispielsweise ein HTC One X oder eben das S 3.
 
CM läuft auf den Nexus Geräten einwandfrei und innert kürzester Zeit. Ohne Sourcen unmöglich.

hells
 
hellsgod schrieb:
CM läuft auf den Nexus Geräten einwandfrei und innert kürzester Zeit. Ohne Sourcen unmöglich.

hells

Auf jeden Fall ein Indiz dafür dass beim Nexus die Source-Codes an die Entwickler weitergegeben wurden.
Das belegt allerdings noch nicht dass dies auch beim S 3 gemacht werden sollte.
 
Da kann Google auch mit den Säbeln rasseln, da es ein Google-Gerät ist welches lediglich von X oder Y gebaut wurde. Das können sie nicht, wenn es ein Gerät vom Hersteller ist welches "lediglich" Android unter der Haube hat...

I am Weasel
- - - - - - - - - - -
and you've been SPANK'd by a S3
 
Das wollte ich damit auch nicht sagen, denn das wird nicht passieren. Der Exynos bleibt closed Source.

edit: So siehts aus Wiesel :D

hells
 
  • Danke
Reaktionen: gewürzwiesel
der source code wurde nicht an den entwickler geschickt, der ist frei zugänglich für alle ;)

Downloading the Source Tree | Android Open Source

da gibs kernel sourcen, treiber sourcen, binarys sourcen usw

hier gibs unter anderem sources vom nexus

https://developers.google.com/android/nexus/images
und hier auch **(treiber sources): https://developers.google.com/android/nexus/drivers


** und treiber sources fehlen definitiv von samsung, also sind nicht komplett vorhanden!

somit sind die kompletten sourcen frei zugänglich. (von google devices)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Arckhaist
Abgesehen davon hindert einen Programmierer es nicht, selbst Schnittstellen zur Hardware zu programmieren, denn die Spezifikationen zum arm9 mit Mali GPU kann man sich im Netz ansehen. Nur man müsste es dann auch bis dahin können ohne blanko Source Code zu kopieren.

Tapatalk
 
hellsgod schrieb:
Das wollte ich damit auch nicht sagen, denn das wird nicht passieren. Der Exynos bleibt closed Source.

edit: So siehts aus Wiesel :D

hells

Sorry wenn mein Kommentar falsch angekommen ist, ich wollte dir bestimmt nicht unterstellen du hättest was gesagt was du nicht gemeint hast. Kam wohl falsch bei mir an, my bad!
Aber warum sollte Google mit den Säbeln rasseln, so wie ich das anfangs mal aufgefasst hatte ist das Nexus doch genau unter dem Gesichtspunkt rausgebracht worden...als "Open-Source-Device".
Vielleicht hab ich das aber auch falsch verstanden, war jedenfalls mein Eindruck.
Ich wollte hier bestimmt keine Grundsatz-Diskussion anzetteln. Mich hat nur etwas gestört mit welcher Selbstverständlichkeit Einige da draußen nach Firmengeheimnissen verlangen von denen doch eigentlich nie gedacht war das diese nach außen dringen sollten.

Der ursprüngliche Beitrag von 22:40 Uhr wurde um 22:41 Uhr ergänzt:

Sakaschi schrieb:
der source code wurde nicht an den entwickler geschickt, der ist frei zugänglich für alle ;)

Downloading the Source Tree | Android Open Source

da gibs kernel sourcen, treiber sourcen, binarys sourcen usw

hier gibs unter anderem sources vom nexus

https://developers.google.com/android/nexus/images
und hier auch **(treiber sources): https://developers.google.com/android/nexus/drivers


** und treiber sources fehlen definitiv von samsung, also sind nicht komplett vorhanden!

somit sind die kompletten sourcen frei zugänglich. (von google devices)

Ah das wusste ich nicht, und wieder was dazugelernt, danke! :)
 
bitstopfen schrieb:
Abgesehen davon hindert einen Programmierer es nicht, selbst Schnittstellen zur Hardware zu programmieren, denn die Spezifikationen zum arm9 mit Mali GPU kann man sich im Netz ansehen. Nur man müsste es dann auch bis dahin können ohne blanko Source Code zu kopieren.

Tapatalk


erfinde du mal das rad neu ;)

viel spaß, es ist mehr arbeit als man denkt.
Auserdem hat samsung die gefertigt und weiß wie was funktioniert.

Ohne dokumentation geht nichts.

Klar kann man eigene schnittstellen entwickeln, aber:

1. braucht sehr viel zeit
2. machen die custom devs es in ihrer freizeit ohne bezahlung
3. deswegen keine motivation


mein nächstes gerät wird z.b. auch kein Samsung mehr sein.

Soll nicht heißen das ich mit dem s3 nicht zu frieden bin, aber ich bin eher der aosp typ und auch mir macht manchmal die closed source zu schaffen.
 

Ähnliche Themen

F
Antworten
18
Aufrufe
1.770
Flugelche
F
P
Antworten
9
Aufrufe
914
Nufan
Nufan
F
Antworten
1
Aufrufe
1.504
Flax1336
F
Zurück
Oben Unten