
toscha42
Enthusiast
- 1.918
Es gibt halt neben der Angabe einer Höhe (height) auch noch die Möglichkeit, z.B. einen äußeren Rand (margin) oder einen inneren Rand (padding) zu definieren. Da aber die Entwickler völlig frei sind in der Benennung solcher Elemente, kommt man nur mit Glück oder Zufall auf den passenden Wert.
Und vermutlich ist die Statuszeile so aufgebaut, ohne definierte Ränder würden die Icons alle am unteren Rand der Statuszeile kleben; sähe sicher nicht gut aus.
Bei meinem Theme ist die insgesamt z.B. 75 px hoch (unverändert ggü. Stock-Theme), die weiter oben genannte Höhe von 25 dip ergibt aber eben nur 69 px. Das spricht für einen Rand von 6 px / 2,18 dip (dip-Werte dürfen, im Gegensatz zu Pixelangaben, Nachkommastellen haben).
Ciao
Toscha
Und vermutlich ist die Statuszeile so aufgebaut, ohne definierte Ränder würden die Icons alle am unteren Rand der Statuszeile kleben; sähe sicher nicht gut aus.
Bei meinem Theme ist die insgesamt z.B. 75 px hoch (unverändert ggü. Stock-Theme), die weiter oben genannte Höhe von 25 dip ergibt aber eben nur 69 px. Das spricht für einen Rand von 6 px / 2,18 dip (dip-Werte dürfen, im Gegensatz zu Pixelangaben, Nachkommastellen haben).
Ciao
Toscha