Abmessungen von Frames etc.

  • 22 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Es gibt halt neben der Angabe einer Höhe (height) auch noch die Möglichkeit, z.B. einen äußeren Rand (margin) oder einen inneren Rand (padding) zu definieren. Da aber die Entwickler völlig frei sind in der Benennung solcher Elemente, kommt man nur mit Glück oder Zufall auf den passenden Wert.

Und vermutlich ist die Statuszeile so aufgebaut, ohne definierte Ränder würden die Icons alle am unteren Rand der Statuszeile kleben; sähe sicher nicht gut aus.

Bei meinem Theme ist die insgesamt z.B. 75 px hoch (unverändert ggü. Stock-Theme), die weiter oben genannte Höhe von 25 dip ergibt aber eben nur 69 px. Das spricht für einen Rand von 6 px / 2,18 dip (dip-Werte dürfen, im Gegensatz zu Pixelangaben, Nachkommastellen haben).


Ciao
Toscha
 
toscha42 schrieb:
[...]die weiter oben genannte Höhe von 25 dip ergibt aber eben nur 69 px. Das spricht für einen Rand von 6 px / 2,18 dip (dip-Werte dürfen, im Gegensatz zu Pixelangaben, Nachkommastellen haben).
Also 3px oberhalb der png's und 3 unterhalb, dann sind sie auch in der Mitte.
Ich werde mal versuchen, mit 75 bis 79px weiterzuarbeiten. Dann ist es zumindest annähernd genau.
Schade, dass sich die absolute Höhe nicht exakt rechnerisch bestimmen lässt.

Danke für deine Hilfe ;)
 
toscha42 schrieb:
...

Bei meinem Theme ist die insgesamt z.B. 75 px hoch (unverändert ggü. Stock-Theme), die weiter oben genannte Höhe von 25 dip ergibt aber eben nur 69 px. Das spricht für einen Rand von 6 px / 2,18 dip (dip-Werte dürfen, im Gegensatz zu Pixelangaben, Nachkommastellen haben)...


Und warum waren jetzt die 75Pixel von Seite 1 zuviel und warum soll man deiner Meinung unbedingt eine Rechnungen machen die zu einem eher ernüchternden Ergebnis führt? Wenn für die im ersten Post gestellte Frage ein einfaches 75pixel ausgereicht hätte, welche man anhand eines Screenshots abmessen kann.
 
Zurück
Oben Unten