zcover schrieb:
welches Betriebssystem verwendet Ihr für die Vorarbeiten?
Arbeitet Windows 10, wenn die Treiber installiert sind problemlos, bei mir zickt es ab und an.
Ich nutze Windows 10. Hatte damit bisher keine Probleme.
Man muss nur bei der Treiberinstallation die Treibersignaturüberprüfung deaktivieren.
zcover schrieb:
Sollte man 2018 auch noch auf SuperSu setzen?
Gute Frage... Ich bin beim letzten Update auf Magisk umgestiegen. Läuft auch gut.
zcover schrieb:
warum hast Du dich grundsätzlich für ein root Gerät entschieden?
Welche besonderen Apps, die root erfordern sind der Grund?
Google willst Du verwenden, Bloatware ist relativ wenig auf dem Sony Xperia Z5 Compact,
das kann also nicht der Grund sein.
Ich nutze Root um die "Bloatware" zu entfernen. Vor allem Facebook und einige Google Apps die man nicht braucht.
Dann für Titanium Backup. Damit kann ich Backups für die Applikationen anlegen mit Benutzerdaten.
Das macht das Updaten dann wesentlich einfacher.
Und dann noch zum entfernen der Werbung.
Früher hab ich noch mit GravityBox oder Xposed das Aussehen verändert. Momentan gefällt es mir aber so wie es ist.
zcover schrieb:
Klarstellung: Jedes Sony z5c benötigt einen eigenen Kernel um die mit Gerät verdongelten DRM Keys nutzen zu können, richtig?
Nein, du brauchst keinen "eigenen" Kernel. Du flashst ja nach dem Kernel deine Keys.
Du kannst somit auch einen Kernel von jemand anderen benutzen.
Hab ich selber auch schon mal gemacht gehabt.
zcover schrieb:
Wie planst Du mir evtl. zukünftigen Updates umzugehen?
Ignorieren oder jedes mal den gepatchten Kernel bauen?
Beläßt Du deine Sony-Werkzeug-Tools auf deinem PC?
Updateprozedere bei mir:
- Sicherung mit TWRP
- Sicherung mit Titanium Backup
- Sicherung vom internen Speicher
- Full Wipe, da ich einfach ein frisches System möchte
- Die bekannte Prozedur mit Kernel bauen, Keys, Firmware flashen.
- Backup mit Titanium Backup zurückspielen und Bloatware damit entfernen
Ich lasse auch die Tools auf dem PC. Verbrauchen jetzt ja auch nicht so viel Speicher.
zcover schrieb:
Meinst Du, man bekommt die hier Thread genannten Arbeitsvorgänge alle nur mit Linux gelöst?
Lässt sich alles auch unter Windows erledigen.