TWRP-Installation / Probleme

  • 33 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
S

slooowrider

Neues Mitglied
2
Hallo,

ich möchte auf mein Z5C die aktuelle Version von LineageOS installieren. Ich bin seit 2 Tagen dabei und verzweifele.
Meine Daten habe ich gesichert, die SD-Karte entfernt und ein Downgrade von 7.1.1 auf Version 5 vorgenommen. Nach Problemen hat das geklappt, auch die Sicherung der TA-Partition.
Anschließend habe ich den bootloader entsperrt und möchte jetzt mit TWRP eine Sicherung anlegen, um später wieder zurück zu können.
Jetzt habe ich schon verschiedene Versionen von Fastboot ausprobiert, sowie verschiedene IMG von TWRP. Entweder kommt der Fehler. No such device, too many links oder aktuell stürzt fastboot einfach ab. Manchmal bringt er auch den Fehler out of memory

USB-Debugging ist aktiv. Das Gerät ist auch über fastboot devices auffindbar und die blaue LED leuchtet.
CMD wurde als Admin ausgeführt. Flashtool liegt direkt auf C. Die recovery.img befindet sich im x10flasher_lib.
Benutzt wurden die Befehle:
fastboot flash recovery recovery.img
fastboot flash -S 512M recovery recovery.img
Das Flashen findet von einem Tablet mit Win8.1 Pro statt.

Hat jemand einen Tipp für mich?
 
Zuletzt bearbeitet:
der Befehl lautet : fastboot flash recovery xxxx.img
dabei steht xxxx für den EXAKTEN Dateinamen der .img Datei. Bspw. TWRP_recorvery.img oder TWRP_3.1.1.img
Die .img Datei muss sich im gleichen Ordner befinden, in dem du die ADB-Konsole öffnest.
 
Danke,
ja passt alles. Die Datei heißt recovery.img und die Konsole habe ich im entsprechenden Ordner als Admin geöffnet. (x10flasher_lib)
Aber was ist eine ADB-Konsole?

Ein Protokoll meiner Konsolenbefehle befindet sich hier:
1.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage hast du dir ja mit dem Begriff "Konsolenbefehle" selbst beantwortet. Ich erstelle mir dafür einen neuen Ordner auf dem Desktop, kopiere das recovery in diesen und öffne dann in diesem Ordner mit shift+rechtsklick die Eingabeauforderung. Dann das Handy ausgeschaltet mit Volume+ an USB
anschliessen und los gehts....
Allerdings hast du eigentlich nichts falsch gemacht. Treiber hast du alle installiert? Beim anschliessen im fastboot-mode werden auch nochmal Treiber installiert, wenn ich es noch richtig weiß.
 
Hm, ich geh dem Thema Treiber noch mal nach. Aber ich glaube, dass alle installiert sind. Schließlich konnte ich die TA-Partition schon sichern. Wäre das ohne die passenden Treiber nicht unmöglich gewesen?
 
Verbinde das Handy mal im fastboot Modus mit dem PC und schau ob sich was tut. Woher hast du das recovery denn? Hast du dich bei xda schon etwas schlau gemacht?
 
Ich würde auch auf eine falsche Version von TWRP tippen! Ich nehme diese hier. Und die md5-Summe davon ist: 37490f92d057fb79b6c18b072bfbc769
Mich macht es etwas stutzig, dass offenbar so viele Leute Probleme mit TWRP haben; ich kann es mir nicht erklären.
Ähm Sloowrider, nutzt Du die Powershell? Damit habe ich keine guten Erfahrungen. Nutze lieber cmd....

Oups! Ich sehe gerade, dass die md5-Summe der gerade eben heruntergeladenen Datei nicht stimmt. Die der neuen Datei ist: 196044d7e860484033ea49f89abc97f2
Das bedeutet, dass es sich um eine andere Version handelt!
Echt merkwürdig:
196044d7e860484033ea49f89abc97f2 recovery.img
37490f92d057fb79b6c18b072bfbc769 TWRP_3.1.1-recovery.img (Das ist "meine" Version)
Ich lade "meine" Version, die fehlerfrei läuft, mal eben "hoch"... Moment!
Hier ist sie. Teste diese Version mal!:thumbup:
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Bernhard,

es hilft eine 100% funktionierende Datei zu haben. Damit kann ich eine beschädigte oder falsche Datei ausschließen.
die Fehlermeldungen:
2.JPG
3.JPG

Der Fehler kommt mit dem 15s ADB und Fastboot, wie auch mit dem Minimal ADB and Fastboot.
Ich nutze das ganz normale CMD und wüsste gar nicht was Power-Shell ist.
Die Treiberinstallation habe ich nochmals überprüft. Daran liegts denke ich nicht, denn ich kann das Gerät über die Konsole steuern (Befehl reboot).
 
Nach vollständigen 3 Arbeitstagen gebe ich das jetzt auf. Es ist einfach nur unglaublich wie benutzerunfreundlich die Technik heutzutage immer noch ist.
Danke für eure Hilfe!
Was habe ich für Nachteile, wenn ich TWRP nicht installiere und gleich LineageOS draufspiele? Falls das überhaupt geht und nicht am selben Problem scheitert.
 
Du musst die rom ja mit dem recovery flashen.
Leider kann ich zu Windows 8 nichts sagen. Versuche es doch nochmal mit der 3.0.2. Vielleicht hast du da mehr Erfolg.

Hast du die Fehlermeldungen mal gegooglet?

Mal ne andere Frage, welche Firmware hast du denn jetzt auf dem Gerät?

Du könntest auch mal versuchen den Stock Kernel zu patchen. Da kannst du das recovery implementieren.

[ROOT][Kernel][TWRP] repack of the stock kernel with dm-verity and SONY RIC off
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Antwort!
Ich habe Stunden lang geforstet und leider nichts Eindeutiges gefunden. Der Fehler wird wohl universell bei vielen verschiedenen Problemen ausgegeben.

Im Moment läuft 5.1.1 auf dem Gerät. Ich hatte ja für das TA-Backup downgegradet.
Mit der 3.0.2 kommen die selben beiden Fehlermeldungen (No such device, too many links). Ich denke nicht, dass es an den IMGs liegt. Ich habe wohl ein grundlegendes Problem am Sony oder bei der Kommunikation zwischen Tablet und Sooooonie. Grauenhaft...

Mein Desktop daheim läuft unter Kubuntu. Leider noch ohne Internetverbindung (Umzug). Es sieht wohl so aus, als müsste ich das dort nochmals probieren oder über meinen Firmen-Laptop.
Zusätzlich lese ich mich in das Thema Stock Kernel ein.

Das sind brauchbare Ansätze. Das probiere ich noch, bevor ich die Flinte ins Korn werfe und den Korn in mich schütte...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, nimm Linux, da laufen die USB Verbindungen wesentlich besser (wobei MTP bei mir bei längeren Dateien auch stirbt) und brauchen vor allem keine extra Treiberinstallation.
 
slooowrider schrieb:
Gern geschehen.

es hilft eine 100% funktionierende Datei zu haben. Damit kann ich eine beschädigte oder falsche Datei ausschließen.
die Fehlermeldungen:
Kommen diese Meldungen mir beiden TWRP-Versionen, also auch mit "meiner"?
Kommando zurück; sehe gerade, daß Du ganz offensichtlich "meine" Version probiert hast!
[doublepost=1510675717,1510675692][/doublepost]
fax666 schrieb:
Das wäre mein nächster Tip gewesen.
 
Ok, neuer Stand und neue Probleme. Mein Linux-System habe ich nicht ans Netz gebracht. Der Wlan-Stick lässt sich nicht installieren, Juhu!
Darum habe ich es mit dem Firmen-Laptop versucht und konnte sogar TWRP aufspielen! Wahnsinn! Aber nur, bis ich in den recovery-Modus starten wollte. Das funktioniert leider nicht. Weder mit der Volume-Down-Methode, noch mit adb reboot recovery. Das Gerät startet einfach normal neu. Ich verzweifele noch.
Habt ihr eine Idee???
Achja ich wollte TWRP auch booten. Das funktioniert auch nicht.
 
Hast du mal das Gerät ausgeschaltet und dann volume down und gleichzeitig power button versucht?
 
Klar. Startet normal...
 
slooowrider schrieb:
Das funktioniert leider nicht. Weder mit der Volume-Down-Methode, noch mit adb reboot recovery. Das Gerät startet einfach normal neu. Ich verzweifele noch.
Habt ihr eine Idee???
Achja ich wollte TWRP auch booten. Das funktioniert auch nicht.

Also bei mir hat der Befehl "adb reboot recovery" auch nicht funktioniert.
Bist du beim Starten so vorgegangen:
  • Handy ausschalten
  • Leiser Taste drücken und gedrückt halten
  • Power Taste drücken bis das Handy vibriert, dann los lassen
  • Leiser Taste weiterhin gedrückt halten bis TWRP startet
So hat es bei mir dann funktioniert.
Ich bin ewig nicht drauf gekommen, dass es eine neue Boot-Methode gibt. Hatte immer auf die gelbe LED gewartet, nach dem Neustart xD
 
@DripleX
Das funktioniert auch nicht, aber danke! Es startet dann im abgesicherten Modus. Von TWRP keine Spur, leider.

@Danny_Wilde
Puh, das ist ja wieder ein ganz neues Thema. Ich verstehe nur Bahnhof, wenn ich mir das durchlese.
Könntest du mir kurz erklären was ich damit mache und bezwecke?

Methode 1 funktioniert so nicht, da ich keine ftf habe. Soll das ein Backup sein, welches ich vorher mit TWRP erstellt habe und als ftf speichere? Wenn geht das ja nicht, da ich TWRP nicht gestartet bekomme. Oder ist das eine Datei die ich über XperiFirm beziehen kann?
Methode 2 funktioniert gar nicht. Ich bekomme nur Fehlermeldungen, wenn ich diese Befehle eingebe.
adb -d shell klappt noch, beim Befehl find, findet es dann nichts mehr...
 
slooowrider schrieb:
da ich keine ftf habe [...] Oder ist das eine Datei die ich über XperiFirm beziehen kann?
Genau. Das ist ein flashbares Image eines kompletten Systems!
Methode 2 funktioniert gar nicht. Ich bekomme nur Fehlermeldungen, wenn ich diese Befehle eingebe.
adb -d shell klappt noch, beim Befehl find, findet es dann nichts mehr...
Dann laß das "-d" weg. Ich starte es immer so: "adb root" und dann "adb shell". Und das grundsätzlich unter Linux; aber das hatten wir ja schon... :flapper:
 
Zurück
Oben Unten