@BOotnoOB
Ich verstehe auch nicht das Stock Twrp Versionen rausgebracht werden, die "Nicht" funktionieren?
Werden sie nicht vor der Veröffentlichung von den Devs getestet?
Sowas gab es zu der Zeit wo ich noch meine Samsungs geflasht und gerootet habe, nicht.
Das hat immer funktioniert und war zuverlässig.
Hatte als letztes mein S8 geflasht mit Custom Rom und gerootet und 3 Jahre genutzt mit Twrp und Null Probleme.
Xiaomi ist da wirklich sehr schwer zu beherrschen und für Neulinge auch sehr Nerven aufreibend.
Aber Aufgeben ist keine Option für mich!
Vermutlich hat das damalige Release mit der damaligen Firmware aus genau dieser Zeit funktioniert und das Thema war abgehakt. Bei meinem Moto hatte ich zu Beginn dieselben Probleme, die du aktuell hast. Aber mit der Zeit wurde es immer besser und jetzt funktioniert es 1A. Sobald ein Release einmal stabil läuft, war es das anscheinend und die lassen die Finger davon.
TWRP veröffentlicht offiziell eh so gut wie nichts mehr. Es werden nur Versionen angepasst, sobald Magisk eine neue Version rausbringt. Das letzte neue Modell in den vergangenen Monaten war das Mi 10 in allen Varianten, sonst nix mehr.
@BOotnoOB
Erstmal herzlichen Glückwunsch zum Moderator!
Wie gesagt mich nervt, das Twrp nicht so funktioniert wie es soll.
Habe alle Versionen ausprobiert und die Version von Geoanto555 ist noch die beste Version.
Die meisten Twrp Versionen auch Stock kommt mit der Entschlüsselung von Data nicht klar und mit sichern und wieder herstellen.
Deshalb wäre mir das zu unsicher jetzt im Moment ein Xiaomi als Hauptgerät zu nutzen.
Da muss man krass gesagt mit Datenverlust rechnen und das ist mir zu riskant.
Vielleicht finde ich noch das passende Twrp was fehlerfrei funktioniert.
Im Moment mit Einschränkungen ist es Orange Fox R11 und Twrp von Geoanto555.
Stock Twrp und Twrp vom LR Team funktioniert überhaupt nicht!
Beitrag automatisch zusammengefügt:
Aber auch Twrp sowie Magisk muss immer an die Android Versionen angepasst werden, da sich der Quellcode immer ändert.
Xiaomi scheint das eine oder andere Extra in der Firmware versteckt zu haben, womit die Devs noch nicht ganz klarkommen. Wundert mich nur, da besonders Xiaomi in Bezug auf Custom ROM und Modding ganz weit oben steht. Jedenfalls sehr nervig die ganze Sache.
Beitrag automatisch zusammengefügt:
Astronaut2018 schrieb:
Aber auch Twrp sowie Magisk muss immer an die Android Versionen angepasst werden, da sich der Quellcode immer ändert.
Magisk bekommt das auch hin, aber bei TWRP läuft es gar nicht mehr rund seit A11. Ist irgendwo auch verständlich, aber man erwartet halt auch etwas mehr von denen.
@BOotnoOB
Die Frage die sich mir noch stellt ist.
Liegt das jetzt grundsätzlich an Xiaomi und ist bei allen Geräten so?
Oder nur bei meinen Geräten RN8T und RN8?
Womit Twrp nicht klar kommt.
Konnte gestern alle Partitionen sichern und auch wieder herstellen und das ohne das Fehler angezeigt wurden und trotzdem kam "The System has been destroyed".
@Astronaut2018 Speziell diese Meldung gibt es nur bei Xiaomi und wenn ich die Ergebnisse bei Google grob überfliege, immer im Zusammenhang mit TWRP.
Ich kann mich daran erinnern, dass es anfangs nicht gerne bei den Devs im XDA-Forum gesehen wurde, wenn China-Handys (Xiaomi, Oneplus) supportet wurden. Bis heute sind auch die offiziellen Builds bei TWRP für diese Handys nicht zu 100% zu gebrauchen und im Vergleich zu anderen Herstellern eher rückständig. Du kennst es ja selber. Die brauchbaren Builds findet man auf keinen Fall auf twrp.me, sondern eher abseits von den offiziellen Quellen.
Nur wie gesagt, mich würde interessieren, was diese Meldung "The System has..." genau bedeuten soll. Was löst die Meldung aus und was genau funktioniert dann nicht. Aber das ist ein eigenes Ding von Xiaomi.
Nur wie gesagt, mich würde interessieren, was diese Meldung "The System has..." genau bedeuten soll. Was löst die Meldung aus und was genau funktioniert dann nicht. Aber das ist ein eigenes Ding von Xiaomi.
@Astronaut2018 Wie es aussieht, es dieser Screen nichts anderes als das Gegenstück zu dieser Warnung von Android: Boot Flow | Android Open Source Project
Halt nur auf eigene Weise von Xiaomi.
Ja so ähnlich wird das ablaufen.
Auf jeden Fall ist Xiaomi krass in Bezug auf Flashen und Rooten.
Man muss halt immer ausprobieren.
Hab ja schon ein Weg gefunden mit Twrp von Geoanto555 und da brauche ich nur die Rom und die gesicherte Data Partition.
Hab es irgendwie immer wieder hin bekommen.
Manchmal musste ich Data Formatieren und manchmal ging es auch ohne und das versteh ich nicht.
Du musst auch bedenken, vieles hat nur Beta-Status oder ist inoffiziell. Auch wenn sie besser laufen als die "offizielle" Version von TWRP, sind sie nicht komplett fehlerfrei.
@BOotnoOB
Muss noch mal was fragen, was mir nicht ganz klar ist.
Bei einer Rom steht folgendes:
Flash Rom, Flash latest Firmware Android 10 Firmware.
Die Rom basiert auf Android 11.
Was ist der Unterschied zwischen der Rom und der Firmware?
Ist das nicht das gleiche?
@Astronaut2018
Firmware = OEM Images, welche vom Hersteller angeboten und via Fastboot geflasht werden (bei Xiaomi die .tgz-Archive), um den Auslieferungszustand herstellen zu können
@BOotnoOB
Das sind ja 2 verschiedene Paar Schuhe.
Wenn ich die Rom flashe zum Beispiel CrDroid dann habe ich die Custom Rom drauf.
Warum sollte ich dann noch die Firmware flashen, dann wird doch die Rom wieder von der Stockrom überschrieben.
Wie in der Beschreibung der Rom.
Was macht das für einen Sinn?
Servus,
Ich hab auf meinem Redmi.Note.9pro mit dem Geoanto555 TWRP die XIAOMI.EU custom geflasht.
Ein Backup der Partitionen im TWRP funktionier gut. Traue mich jetzt wegen der etlichen Brick-Berichte nicht, ein Recovery im TWRP zu testen.
Konntest Du jetzt mit TWRP ein komplettes Backup erstellen und dieses auch funktionstüchtig, ohne Bootloop wiederherstellen?
Es gibt wieder Probleme mit der Verschlüsselung der Daten Partition.
Hab die Stock auf Version 12.0.3.0 A11 aktualisiert und nun kann ich mit Twrp keine Daten Partition mehr sichern.
Sie ist wieder Verschlüsselt.
Was kann ich da noch machen?