@walking dead:
Ne meister, du liegst hier falsch. ich hab die wlan story folgendermaßen in erinnerung:
1. google autos fahren rum und nehmen fotos und wlans auf
2. ein hamburger datenschützer stellt im april ne anfrage an google ("was speichert ihr denn da?")
3. google antwortet mit "also nicht viel, nur ssids und die fotos halt"
European Public Policy Blog: Data collected by Google cars Gleichzeitig beauftragen sie eine unabhängiger firma mit einem audit des systems
4. und hier ist der punkt wieso Google mMn nicht evil ist: Das Ergebnis der untersuchung kommt und ist negativ. Statt wie ein normales großes unternehmen einfach die resultate zu verschweigen, die aufgenommenen daten halt fix zu löschen und seie hände in unschuld zu waschen, gehen sie an die öffentlichkeit, verschicken den auditbericht, klären alles auf und entschuldigen sich. Das verdient respekt. Ein mutiger zug obwohls dann halt erwartungsgemäß böse presse regnet und einige merkbrefreite der firma das noch jahre lang nachtragen werden.
Ich wiederhole mich gerne nochmal: Wär ich ein entscheider bei google, hätt ich den kleinen hamburger datenschutzheini in meinem weltumspannenden konzern ausgelacht und keinen finger gerührt, geschweige denn fehler einzugestehen die ich in einer fixen nacht&nebel aktion hätte verschwinden lassen können.
So, das dazu, mittlerweile sind ja auch schon technische details durch die presse gegangen, was da genau schief lief bei den streetview autos. da lief ein kismet drauf, das ist ein wlanscanner, freie software die genau für den zweck existiert wlans aufzunehmen.
In der Defaultconfig speichert kismet halt den kompletten traffic den er sieht. am abend wurden die karren dann bei google angeschlossen, die daten runtergeladen, es liefen ein paar scripte durch und hinten raus fiel halt ne liste mit wlans und den dazugehörigen gps koordinaten.
Da hat nieman in den datenstrom geschaut, wieso denn auch, wenn die scripte erfolgreich laufen.
und das du 100gb auf deiner platte für nicht ignorierbar hälst glaub ich dir gern, aber hast du eine ahnung wieviel speicherplatz google verwaltet? ich auch nicht, hab nur zahlen aus 2006 gefunden, hier:
Googles Speicherkapazität - GoogleWatchBlog
die hatten damals schon rund 4 Petabyte an RAM und da war ncith mal der speicherfresser schlechthin, youtube, dabei... Bei einem normalen 1:1000 ram/hd verhältnis also rund 4Exabyte hdd, und das vor 4 jahren, lass sie jetzt also bei 500 Exabyte sein, da hören sich 100gb nich mehr nach ganz so viel an, oder?
Wie auch immer, ist es nciht ein ganz, ganz klein wenig augenfällig das die medienkampagnen gegen google allesamt starteten als sich google mit den medienhäusern verkracht hat wegen google news, leistungsschutzrecht usw? komisch was? das die zeitungen sich mit google streiten und deswegen eher mal was negatives lancieren weil die treudoofen sheeple es glauben, ist total abwägig ne?
Ich sage nciht google ist der engel auf erden, sondern nur dass die firma sich _bisher_ immer vorbildlich verhalten hat, so gut wie keine datenschutzpannen hatte, und ihren usern ncoh nie böse mitgespielt hat.
ich erinnere mal an ganz kleine und unbedeutende datenskandälchen deutscher traditionsunternehmen wie die 17mio datensätze die t-mobile sich zocken lassen hat
17 Millionen Telekom-Nummern entwendet - Neuer Datenschutz-Skandal - N24.de
und rund 2 jahre alles bestritten hat bis es zu offensichtlich war, oder bei der bahn, der post, siemens, usw usf. google dir mal selbst wie normae unternehmen mit solechen sachen umgehen, da ist google bisher vorbildlich. sie haben es sich nur mit den medienhäusern verscherzt, deswegen gibts gut gegenwind.