Flashen über CWM?

  • 2 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
E

Einhals

Fortgeschrittenes Mitglied
11
Hallo, ich selbst komme vom Motorola Defy (das man im Vergleich zum SGS sehr überschaulich flashen kann). habe heute versucht, das SGS eines Freundes zu flashen, das hat eins A funktioniert.. :(
android 2.2, es hat über superoneclick funktioniert, zu rooten. Dennoch konnte man über den ROM manager kein CWM installieren. Daher habbich gedacht, ich muss einen neuen Kernel flashen, weil der hoffentlich die Unterstützung für CWM mitbringt.
Ich bin es nunmal gewohnt, alles über CWM zu machen.
Also:
Samsung Treiber und Odin v1.3 drauf, damit dann Semaphore_JB_2.4.4 ohne pit-file geflasht, als PDA. Hat nicht geklappt, bootloop, also anderen Kernel ausprobiert weil der downloadmodus noch funktionierte;
mit Devil3_1.6.1_Jelly_Helly_i9000_CFS_BLN_CMC_20120930.tar
liefs dann auch nicht, aber er hat mir eine proprietäre CWM automatisch gestartet. Daraus konnte ich allerdings keine .zip's flashen, was stutzig machte. Er bricht immer mit unterschiedlichen Fehlern ab.
Ich lade gerade die i9000XXJVT.zip, woraus ich mir erhoffe, im Odin alle Einzelteile zu einem lauffähigen Telefon zusammenbasteln zu können.
Würde mir, sofern das funktioniert, jemand bitte verraten, welche CM10 Distros funktionieren, und welche dateien ich bei ebendiesen als PIT/PDA/PHONE/CSC benutze muss damit ich nicht wieder den Ärger habe ? Backup haben wir gemacht, das heisst, ich könnte wohl auch umpartitionieren. (Habe ich das richtig verstanden dass re-partitionierung mit manchen Distributionen unausweichlich ist ?)
 
Einhals schrieb:
Hallo, ich selbst komme vom Motorola Defy (das man im Vergleich zum SGS sehr überschaulich flashen kann). habe heute versucht, das SGS eines Freundes zu flashen, das hat eins A funktioniert.. :(
android 2.2, es hat über superoneclick funktioniert, zu rooten. Dennoch konnte man über den ROM manager kein CWM installieren. Daher habbich gedacht, ich muss einen neuen Kernel flashen, weil der hoffentlich die Unterstützung für CWM mitbringt.
Ich bin es nunmal gewohnt, alles über CWM zu machen.
Also:
Samsung Treiber und Odin v1.3 drauf, damit dann Semaphore_JB_2.4.4 ohne pit-file geflasht, als PDA. Hat nicht geklappt, bootloop, also anderen Kernel ausprobiert weil der downloadmodus noch funktionierte;
mit Devil3_1.6.1_Jelly_Helly_i9000_CFS_BLN_CMC_20120930.tar
liefs dann auch nicht, aber er hat mir eine proprietäre CWM automatisch gestartet. Daraus konnte ich allerdings keine .zip's flashen, was stutzig machte. Er bricht immer mit unterschiedlichen Fehlern ab.
Ich lade gerade die i9000XXJVT.zip, woraus ich mir erhoffe, im Odin alle Einzelteile zu einem lauffähigen Telefon zusammenbasteln zu können.
Würde mir, sofern das funktioniert, jemand bitte verraten, welche CM10 Distros funktionieren, und welche dateien ich bei ebendiesen als PIT/PDA/PHONE/CSC benutze muss damit ich nicht wieder den Ärger habe ? Backup haben wir gemacht, das heisst, ich könnte wohl auch umpartitionieren. (Habe ich das richtig verstanden dass re-partitionierung mit manchen Distributionen unausweichlich ist ?)

Schön, du versuchst also JB Kernel auf Android 2.2 zu flashen und wunderst dich dann über Bootloops? ........ :thumbsup:
Anleitungen für Samsung Galaxy S auf Android-Hilfe.de
Hier gibt es genug Anleitungen wie man was flash't ...
Original Firmwares für Samsung Galaxy S auf Android-Hilfe.de
Hier gibts GB Firmwares ....
https://www.android-hilfe.de/forum/...b-cyanogenmod-10-jelly-bean-4-1-2.289585.html
Hier die letzte CM10 ...

Ausserdem noch ...
https://www.android-hilfe.de/forum/...-gingerbread-schritt-fuer-schritt.293941.html
und ...
https://www.android-hilfe.de/forum/...ashen-wo-wie-was-wie-fange-ich-an.188050.html
 
Mit den Links von tobiasth sollte alles klar sein, daher closed.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten