Ist die Zeit der Custom-ROMs vorbei?

  • 51 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
hotwert schrieb:
Ich roote weil ich die bloatware entfernen will, auserdem mag ich einen systemintegrierten Adblocker.
Sind das die einzigen beiden Gründe? Beides geht auch ohne Root. Apps entfernen via ADB und systemweites AdBlock via DNS.
 
  • Danke
Reaktionen: pueh, maik005, h0sch180 und 2 andere
Durch Zufall habe ich dieses Thema heute morgen gesehen.

Die Frage ist eigentlich ziemlich einfach zu beantworten. Ja, die Zeit ist vorbei!

Custom ROM war nie ein Thema für die breite Masse der User, sondern schon immer für die, die sich etwas mit der Materie auskennen, bzw. solche die bereit waren, ohne die notwendige Erfahrung ein gewisses Risiko einzugehen.

Ich selbst hatte es damals bei einem HTC Sensation probiert, Cyanogen hat mir aber nicht wirklich gefallen, die anderen CustomROM's bei denen es sich um modifizerte HTC ROM's gehandelt hatte, hatte ich nicht das Gefühl einen Mehrwert zu haben und letztlich kam wieder die Stock-ROM von HTC zum Einsatz.

Danach hatte ich für einen Freund mal das S3 Mini nach Ende der Gewährleistung mit Cyanogen ausgestattet, weil das Gerät mit aktueller ROM noch etwas genutzt werden sollte, allerdings wurde damit niemand wirklich glücklich, das Gerät hatte Akkuverbrauch ohne Ende, die Rückfragen das geht nicht wie früher oder warum geht das nicht mehr so.....

Ende des ganzen war, dass das Gerät in der Schublade verschwand und wahrscheinlich dort immer noch liegt und sich Patina bildet.

Mit Custom ROM's ist es wie mit Linux für den PC als Betriebssystem - ist es für User die sich auskennen, die ein bisschen mehr beeinflussen wollen und zeigen wollen das sie mehr können als die anderen; für den Rest reicht Stock-Android und der Nova-Launcher (und selbst auf den kann man heute verzichten). Ungewollte App's kann man auch über ADB deaktivieren, was in den meisten Fällen mehr als ausreichend sein sollte.
 
  • Danke
Reaktionen: WolfgangN-63
Wenn Samsung nicht solch dämlich schlechte Kameras in ihrem Handys einbauen würde, dann wäre ich schon lange wieder bei Samsung. Denn da konnte man so schön Custom Roms(die bedeutend besser waren als die von SAMSUNG)benutzen! Und wäre mir damals nicht mein S7 edge kaputt gegangen, dann hätte ich es wahrscheinlich heute noch mit einer Custom Rom😜
 
Ein nicht zu vernachlässigender Grund: Smartphones die schon lange aus dem Support rausgefallen sind, erhalten so eine Lebensverlängerung. Hier werkelt ein Redmi 4 noch halbwegs munter mit LOS (Stand: März, glaub ich).
Die Hersteller machen es den Devs auch nicht leichter. Bq, ein Paradebeispiel wie man das modifizieren sehr einfach halten kann, gibt es nicht mehr. Google lässt die Tür (noch?!) offen, aber es entbehrt natürlich nicht einer gewissen Ironie 🤨
Ich mag und mochte die "Spielwiese" Custom-ROM schon immer, nicht zuletzt weil die Devs dort Anpassungen reingeklöppelt hatten die ich teils sehr nützlich fand.
Bei zukünftigen Geräten werde ich auch weiterhin schauen ob es Custom-ROM oder gleich alternative OS gibt die mich begeistern.
 
  • Danke
Reaktionen: kurhaus_, cheguevarra und josifi
CryptLoad73 schrieb:
Wenn Samsung nicht solch dämlich schlechte Kameras in ihrem Handys einbauen würde,
Mal nicht übertreiben...
 
  • Danke
Reaktionen: Wechselbad, FuzzyHead, kurhaus_ und eine weitere Person
Nein die Zeiten sind nicht vorbei .... ich predige es in jedem Thread, die Technologie hat sich geändert das ganze heißt ab Android 8.1

G S I

Bitte meinen Link in der Signatar beachten, man muss nicht mehr für jedes Smartphone ein Custom Rom bauen, das wurde mit Project Treble obsolet. Ab Android 8.1 kann man auf (fast) jedes Smartphone eine GSI installieren (auch Linage OS).
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: TimoBeil und NitramAkloh
SgtChrischi schrieb:
Sind das die einzigen beiden Gründe? Beides geht auch ohne Root. Apps entfernen via ADB und systemweites AdBlock via DNS.
Naja, Swift Backup ist ganz nett und läuft nur mir root, und Button Mapper nutz ich auch um die Bixby Taste neu zu belegen.
 
  • Danke
Reaktionen: SgtChrischi
@PurpleZ: Danke für die Anregung. Ich hab mich mal in deinem Thema zum GSI eingelesen. Ich wusste gar nicht, dass es von der Community aktive Bemühungen für das Projekt Treble gibt. Dachte bisher, das würde nur Herstellern zugute kommen. Das wäre sicher eine gute Option, mein S10+ weiter am Leben zu erhalten. :)
 
  • Danke
Reaktionen: PurpleZ
Alte Schwede. Alpha gegen Alpha. Und keiner hat ne Anständige Antwort zur gestellten Frage.

Selbst erfahrene Mods nicht.

Und Jo, als Mod hat ne eigene Meinung aufgrund einer gestellten Frage nichts verloren. Da werden Fakten gefordert, und diese sollten geliefert werden.

Eigene Meinungen sind natürlich erwünscht, und oft auch hilfreich. Die Frage war aber deutlich in Richtung der Existenz einer oder mehrerer Roms gestellt. Und nirgends wurde nach eigenen Meinungen, Erfahrungen oder ähnlichen gestellt. 🤷‍♂️

Somit hab ich mir Seite 2 erst gar nicht gegeben, ich behaupte mal es setzt sich nur Seite 1 fort.

Stabil und professionell. Gut ausgebildete Mods die in keinster Weise überheblich wirken.

Ein Grund diese Seite nie wieder zu besuchen, und anderen abzuraten diese Seite zu besuchen.

Denn man sucht hier nach professionellen Lösungen, und nicht nach Meinungen. 😉
 
  • Haha
Reaktionen: Lazy Rich, bananensaft und maik005
El-Patron schrieb:
Und Jo, als Mod hat ne eigene Meinung aufgrund einer gestellten Frage nichts verloren. Da werden Fakten gefordert, und diese sollten geliefert werden.
...
Ein Grund diese Seite nie wieder zu besuchen, und anderen abzuraten diese Seite zu besuchen.
auweia... Natürlich hat auch ein Moderator seine eigene Meinung, ich kenne das oft so dass *nicht* hervorgehobe Texte "normal" (iSv private Meinung) sind, und moderatives farblich hervorgehoben ist.

Aber geh' ruhig, Du bist mit Deiner Erwartungshaltung hier sowieso falsch.
 
  • Danke
  • Haha
Reaktionen: Lazy Rich, s9gg9, OnkelLon und 2 andere
kurz und knapp:

Flashen ist ein sehr zeitintensives Hobby, weil man - unter anderem - vorher nicht weiß, was (nicht) läuft. Allein die fehlende Unterstützung für die ausgefeilten Fkt. der Kamera und das Nichtvorhandensein von DeX ist für mich Grund genug, es besser zu lassen. Ein weiterer Punkt ist die zunehmende Komplexität, um überhaupt die Stockware loszuwerden und das Custom-ROM ins Laufen zu bekommen, sowas kann dauern, s.o. Im schlimmsten Fall droht ein Hardwarebrick.

Damals ... damals zur Zeit des S5 war die Welt diesbezüglich noch in Ordnung ;-).

Man darf annehmen, daß @Cloud schon weiß, wovon er redet. Und wenn ein MOD nicht mal kurz und pointiert seine Meinung äußern "darf", würde hier was fehlen. Auch solche Beiträge sind das Salz in der Suppe in einem Forum.
 
Andere Frage, warum schafft Samsung nicht in ihr Smart Switch eine Backup Funktion wie Huawai oder Apple zu programmieren? Huawai und Co schafft es ja auch ohne Root die DATEN von Apps richtig mit zunehmen und auch zu restoren, so wie es Titanium eins getan hat.

Apple nimmt ja auch alles mit sogar von alt-Iphone zu neu-Iphone, also übergreifend. Da macht ja Zurücksetzen ja balde Spass. :D Da muss Samsung in Richtung Stock noch was machen.
 
vauxhall007 schrieb:
Flashen ist ein sehr zeitintensives Hobby, weil man - unter anderem - vorher nicht weiß, was (nicht) läuft.
Ich sehe es als Grundvoraussetzung an, um ein Smartphone überhaupt in einen Zustand zu versetzen, in dem ich a) persönliche Daten damit verarbeiten kann, b) meine SIM-Karte darin einlegen kann, und c) es mit einem von mir selbst betriebenen WLAN (ohne "einmalige Passwortänderung" dafür) überhaupt verbinden kann.

Aber natürlich bleibe ich dann auch bei *einem* ROM, was möglichst viele Geräte unterstützt, meine Anforderungen an Privatsphäre erfüllt (d.h. keinerlei Google-Verbindungen, oder maximal microG im "Shelter"-Arbeitsprofil, getrennt vom Rest des Systems). Das kann iodé sein, oder /e/OS oder das leider abgetötete DivestOS. Oder, wenn ich es akzeptabel fände, Pixel-Geräte zu nutzen, dann sogar idealerweise GrapheneOS.

Jedenfalls ist es für mich eine Tatsache: Ohne Custom-ROM ist ein Android-Handy für mich nicht nur unbenutzbar, ich möchte es auch nicht mal dauerhaft in meiner Nähe haben, solange die Restladung des Akkus über 0% liegt. Und da gibt es keine Kompromisse, einfach weil ich mich nicht "ausschnüffeln" lassen will durch die Spyware, die auf diesen Geräten normalerweise vorinstalliert ist (damit meine ich die Google Dienste, aber natürlich auch den ganzen Rest, der oft dabei ist, wie das Zeug von Meta und anderes).

Und wenn diese Möglichkeit irgendwann abgeschafft werden sollte, dann wechsel ich zu meinem Nokia 8110 4G mit GerdaOS zum telefonieren und als mobiler Hotspot für die Geräte, mit denen ich dann ins Netz gehe.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Wow
Reaktionen: WolfgangN-63
Hast du es schonmal mit einem Stein probiert? Den einfach an die gewünschte Haustür oder Fenster werfen.

Vorteil: Keine Mindestlaufzeit, keine Grundgebühr und keine GMS. Ich würde aber empfehlen, gut versichert zu sein - und schnell rennen zu können, falls du dich versehentlich verwählst.
 
  • Danke
Reaktionen: WolfgangN-63, kurhaus_ und maik005
Häh? Ich dachte es geht um Taschencomputer? Ein Stein kann das nicht. Aber ein Taschencomputer, der meine Daten veruntreut, mich meiner digitalen Souveränität enthebt und mich somit digital entmündigt, mich überwacht wie einen Sklaven und ständig beschnüffelt, um mich dann auch noch mit psychologisch präzise gezielten Belästigungen vollzubombardieren, der ist einfach unbrauchbar. Da wäre ein Stein dann tatsächlich besser (z.B. als Briefbeschwerer).

Aber solange ich noch selbst der Herr über meine verarbeiteten Daten sein kann, sehe ich keinen Grund, auf einen Taschencomputer zu verzichten.

Ich habe nur keinerlei Toleranz für die digitale Entmündigung und Profilerstellung, die diese Dinger normalerweise mit sich bringen. Genauer gesagt, verwandle ich durch ein entsprechendes Custom-ROM diese Teile von "etwas, was mir schadet" (auch wenn ich es nicht unmittelbar merke) in "etwas, was mir nützt" (und niemandem sonst).

Und dafür sind Custom-ROMs absolut unabdinglich. Wenn es sie nicht mehr gibt, ist jeder Taschencomputer so nützlich wie ein Stein. Genauer gesagt bräuchte es dann einen Stein, um so ein Ding unschädlich zu machen: Einfach mit einer spitzen Ecke feste drauf kloppen, schon ist der Schaden abgewendet ;-)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: kruemelgirl - Grund: Direktzitat entfernt. Gruß kruemelgirl
@Linux-Nutzer
du kannst das, was du da von dir gibst ja nicht ernst meinen.
Satire sollte man aber kennzeichnen.
 
  • Danke
Reaktionen: WolfgangN-63 und onemaster
Wieso sollte ich das nicht ernst meinen? Vielleicht sollten heute alle mal in der Schule und in der Uni das Buch über den Überwachungskapitalismus von Shoshona Zubov lesen. Zu meiner Zeit gabs das noch nicht, aber wir haben 1984 und Brave New World sowie Fahrenheit 451 durchgenommen, und das war schon eine ziemlich gute Vorbereitung auf die heutige Zeit.
Oder es fehlen einfach zu vielen Menschen regelmäßig frisch erzeugte Indexneuronen, als dass sie es sich noch wert wären, frei zu sein - das wäre dann die traurige Interpretation dieser Haltung gegenüber der Zwangstotalüberwachung. Wie kann man mit dieser Art, von den Datenkonzernen wie ein Sklave behandelt zu werden, denn zufrieden sein? Das ist mir absolut unverständlich.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: kruemelgirl - Grund: Direktzitat entfernt. Gruß kruemelgirl
@Linux-Nutzer
ok, vielleicht solltest du auch eher mal einen Arzt aufsuchen.
 
Kannst Du auch erklären, wie Du zu dieser Ansicht kommst? Oder möchtest Du mir einfach nur raten, mich ebenso misshandeln zu lassen, "weil es ja heute normal ist", wie jeder Stock-Android-Benutzer, aber bleibst jegliche Argumente dafür schuldig? Weil, wenn es logisch nachvollziehbare Argumente für die Aufgabe meiner Datensouveränität gäbe, könnte man sich ja vernünftig darüber austauschen...
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: kruemelgirl - Grund: Direktzitat entfernt. Gruß kruemelgirl
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten