
ses
Administrator
Teammitglied
- 39.374
Hi zusammen,
Samsung arbeitet an einem interessanten Feature: Auto DeX. Dabei soll es sich um eine Alternative zu Android Auto und Apple CarPlay handeln - mit ein paar interessanten Features. Statt nur auf Fahrzeuge mit passender Schnittstelle zu setzen, will Samsung Auto DeX laut einem Leak für über 8.500 Automodelle von mehr als 120 Marken verfügbar machen. Samsung scheint dabei auf eine Kombination aus eigener Software und einer Art Empfänger-App fürs Auto zu setzen. Das Ganze steckt zwar noch in den Anfängen.
Die Benutzeroberfläche ist klar aufs Autofahren ausgelegt: Links ein Dock mit häufig genutzten Apps wie Navigation, Musik oder Telefon, daneben bis zu drei gleichzeitig angezeigte Apps. In einem Beispiel sieht man etwa eine große Navigationskarte, daneben kleinere Musik-Widgets. Besonders clever: Auto DeX soll sich auch auf dem Display des Smartphones selbst nutzen lassen - also ohne eingebautes Auto-Infotainment-System. Das wäre praktisch für ältere Fahrzeuge oder Länder, in denen Android Auto nicht funktioniert. Eine Halterung reicht dann aus, und das Handy wird zum Bordcomputer - ein Ansatz, den Google selbst früher angeboten, aber längst wieder gestrichen hat.
Bleibt nur abzuwarten, wie gut die Umsetzung am Ende tatsächlich funktioniert.
Samsung arbeitet an einem interessanten Feature: Auto DeX. Dabei soll es sich um eine Alternative zu Android Auto und Apple CarPlay handeln - mit ein paar interessanten Features. Statt nur auf Fahrzeuge mit passender Schnittstelle zu setzen, will Samsung Auto DeX laut einem Leak für über 8.500 Automodelle von mehr als 120 Marken verfügbar machen. Samsung scheint dabei auf eine Kombination aus eigener Software und einer Art Empfänger-App fürs Auto zu setzen. Das Ganze steckt zwar noch in den Anfängen.
Die Benutzeroberfläche ist klar aufs Autofahren ausgelegt: Links ein Dock mit häufig genutzten Apps wie Navigation, Musik oder Telefon, daneben bis zu drei gleichzeitig angezeigte Apps. In einem Beispiel sieht man etwa eine große Navigationskarte, daneben kleinere Musik-Widgets. Besonders clever: Auto DeX soll sich auch auf dem Display des Smartphones selbst nutzen lassen - also ohne eingebautes Auto-Infotainment-System. Das wäre praktisch für ältere Fahrzeuge oder Länder, in denen Android Auto nicht funktioniert. Eine Halterung reicht dann aus, und das Handy wird zum Bordcomputer - ein Ansatz, den Google selbst früher angeboten, aber längst wieder gestrichen hat.
Bleibt nur abzuwarten, wie gut die Umsetzung am Ende tatsächlich funktioniert.