Mangelhafte Updates: Was ist bei Samsung los?

  • 32 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
new(butnot)bie schrieb:
Man kann leider nicht alle ignorieren, aber in ihrer Summe schaden sie dem Forum, verbreiten fake news und senken das Niveau des Forums massiv...
Was sind daran bitte Fake News?
Keiner "schreit" die Welt voll wie scheisse Samsung doch ist...
Nein Samsung ist nicht scheisse.
Es ist nur eine persönliche Einschätzung und sorge was dort momentan los ist.
Mir ist das persönlich bei mir und im Freundeskreis aufgefallen und auch in den Foren sind viele Einträge wo User genau dieses Problem haben.

Das manchen Fanboys das nicht passt wenn was gegen ihre Lieblingsmarke gesagt wird und das nicht hören wollen das kennt man in jedem Bereich.
Ob Auto etc.. immer wieder das gleiche.
Sachlich bleiben ist immer das A und O.
 
@Apopex Du kannst ja auch sowas wie Samsungs "Thermal Guardian" nutzen um herauszufinden was genau die Wärme verursacht. Meistens sind's dann irgendwelche Apps wie YouTube oder in letzter Zeit auch Instagram.

Wenns dann durch die Arbeit die ein System mit einem (gerade größeren) Update erstmal noch etwas mehr wird, wird's halt schnell aufs Update geschoben.
 
  • Danke
Reaktionen: WolfgangN-63
@maik005 das dass Internet ist voll mit dem Problem ist, das es kein bedauerlicher Einzelfall ist.

@SgtChrischi
Jap, das habe ich auch schon gelesen.
Die Facebook App ist ja auch schon lange ein "Akku killer".
 
Apopex schrieb:
das dass Internet ist voll mit dem Problem ist, das es kein bedauerlicher Einzelfall ist.
Mal Satzbau außen vor.
Es ist kein Einzelfall.
Es sind Einzelfälle.

Das Internet ist NICHT voll damit.
Dann würdest du nichts anderes mehr sehen.
 
  • Danke
Reaktionen: Observer, -Martin- und WolfgangN-63
Ja, voll ist natürlich übertrieben.
 
@Apopex
Na endlich :cool2:
 
  • Danke
Reaktionen: Observer
Apopex schrieb:
Ja, voll ist natürlich übertrieben.
Genau. Und das ist das was maik geschrieben hat. Wenn jeder übertreibt, entsteht ein Eindruck der so nicht stimmt. Und wird irgendwann als Fakten dargestellt, dass das Internet voll damit ist.
 
  • Danke
Reaktionen: Observer, -Martin- und maik005
@Apopex
Ich habe auf meinen Samsungs S10+, S20U, S21U, S23U und S25U so manches größere (OneUI-Version) und kleinere (monatliche) Update installiert und hatte die von Dir heraufbeschworenen Probleme nie.
Aber ich schreibe deshalb noch lange nicht, dass Probleme mit Updates nicht real wären.
Es ist gleichzeitig ein Vorteil wie auch ein Riesen-Nachteil, dass die Plattform so offen ist.
Gäbe es ADB nicht und würden Apps, die nicht mehr den aktuellen Standards entsprechen, rigoros bei einem Update (aus prozessualer Sicht: davor) deinstalliert, hätten wir eine Vielzahl von Problemen ganz sicher nicht.
Wenn Du Dir also wünschst, dass Samsung und/oder Google die Problematik beherrschen: Willkommen im goldenen Käfig!
 
  • Danke
Reaktionen: SgtChrischi, Apopex, -Martin- und eine weitere Person
Ein Beispiel aus der Praxis.

Mein S20 FE läuft eigentlich zuverlässig.
Jedoch gibt es nachvollziebare Probleme. Wenn ich bei laufender Navi App die Kamera benutze, dann stürzt meine Navi App häufig ab. Nicht immer aber häufig.
Wenn ich den ganzen Tag unterwegs bin, dann habe ich gute Chancen, dass ich irgendwann einen Akku drain habe.
Das kommt nicht ganz so häufig vor.

Das Problem beginnt mit einer ganz bestimmten Funktion der Kamera.
Wer ist also der Schuldige ?
Samsung wegen der Kamera App als Auslöser ?
Der Entwickler der Navi App, weil die Navi App abstürzt ?
Samsung oder der Navi Entwickler, weil es ein Akku drain gibt ?

So eindeutig ist das nicht immer oder auf eine bestimmte Konfiiguration der Geräte beschränkt.
 
  • Danke
Reaktionen: Daichink
@Ferdinand77 wenn andere Navi Apps funktionieren dann vermutlich die Navi App. Wenn alle Navi Apps abstürzen vermutlich Samsung
 
  • Danke
Reaktionen: swa00 und Observer
Nach dem wir die Fäkalsprache erfolgreich verlassen haben, einfach mal wieder - unauffällig eingestreut - vier generelle Hinweise:
- Ein neues Gerät von der grünen Wiese aufbauen, manuell.
- Ein Gerät nicht wochenlang durchlaufen lassen, sondern manuell herunterfahren und dann neu starten
- Ein Gerät nach einem tlw. 3GB (oder noch größer) großen Update nach dem autom. Start bewusst manuell noch mal neu starten
- Bei dem Gerät die am meisten benutzten Apps regelmäßig manuell cache-seitig löschen

Ich habe in all den Jahren noch nie - herstellerunabhängig und es waren mehr als nur fünf Geräte oder Hersteller 😉 - wie hier im Forum zu lesende Probleme gehabt.
Und wenn es mal etwas gab, dass war es deutlich kleiner und und wurde durch ein Update beim nächsten Mal gefixt.

Ich weiß, dass manuell und selbst kümmern in Zeiten von KI und der heute fast schon anerzogenen Erwartung/Einstellung/Haltung, dass alles und jedes ohne weiteres Zutun geschehen kann muss, etwas old school ist; mag sein, aber ich wurde für mein old school Verhalten eben auch bisher in gewisser Weise belohnt🙂.
 
  • Danke
Reaktionen: Daichink und swa00

Ähnliche Themen

kl0br1ll3
Antworten
45
Aufrufe
2.220
-Martin-
-Martin-
H
Antworten
8
Aufrufe
601
TB99
TB99
Tavros
Antworten
3
Aufrufe
800
Pagnol
Pagnol
MSSaar
Antworten
2
Aufrufe
616
Julian23
Julian23
VILEDA
Antworten
2
Aufrufe
366
VILEDA
VILEDA
Zurück
Oben Unten