Wie gefällt euch Samsung DeX nach dem One UI 8 Update?

  • 7 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Stere

Stere

Fortgeschrittenes Mitglied
70
Ich benutze Dex schon sehr lange & täglich als PC Ersatz und war wirklich begeistert!!! Aber seit dem Update auf OneUI 8 bin ich hier doch etwas überrascht und gespalten.

Negativ:
  • Die Fenstergröße und Positionen werden nicht mehr gespeichert. Ich muss geöffnete Apps immer wieder neu anordnen, das nervt.
  • Ich habe eine riesige Taskleiste (Anhang) und kann echt nur 5 Apps darauf anpinnen. Bei der sechten sagt er mir Taskleiste voll, ich soll was entfernen, das ist doch ein Witz.
  • Das App "Startmenü" ist winzig (Anhang), man kann nicht mal die Beschriftung lesen. Vorher hat Dex sogar die Ordner vom Smartphone übernommen und ich hatte das alles schön thematisch sortiert.
  • Beenden kann man Dex jetzt auch nur noch über die Schnelleinstellungen am Smartphone, sehr umständlich oder man zieht halt das Kabel raus.
  • Es können nur noch 5 Apps gleichzeitig auf dem Desktop angezeigt werden.
  • Das Benachrichtigungsmenü zeigt nur wenige Nachrichten an und nutzt nicht den reichlich vorhandenen Platz auf dem Desktop.
Positiv:
  • WOW (Sky Bundesliga) läuft hier unter Dex, was vorher nie ging :1f44d::1f44d::1f44d:
  • Die Audioausgabe auf meine Bluetooth Boxen klappt wieder ohne Verzögerung. Vorher wurden z.B. immer beim Babbel Vokabeltrainer die ersten Silben verschluckt.
  • Es sind jetzt Widgets auf dem Desktop möglich, was ganz nett ist.

Es ist also wie immer nach einem Update ..... Licht und Schatten :D Was meint ihr dazu?
 

Anhänge

  • Screenshot_20250920_113516_One UI Home.jpg
    Screenshot_20250920_113516_One UI Home.jpg
    130,1 KB · Aufrufe: 89
  • Screenshot_20250920_122438_One UI Home.jpg
    Screenshot_20250920_122438_One UI Home.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 27
Zuletzt bearbeitet:
Also so wie du das beschreibst würde ich 5% Licht und 95% Schatten aufteilen.
Das geht mal gar nicht. Dann werde ich das weiter beobachten, bevor ich das Update starte.
Deine Beschreibung kommt gerade noch rechtzeitig, bevor mein Win10 komplett im Schatten untergeht und die neuen Alternativen eigentlich Linux und DeX heißen sollten. :1f627:
 
Ich kann es nicht mit dem alten DeX vergleichen, aber hier meine ersten Schritte mit DeX am Tab S11 mit OneUI 8:

Es hängt am Thunderbolt-Dock vom Laptop, das aber auch normales USB kann. Was mir beide daran hängenden Bildschirme verschiedener Auflösung auf gleiche Auflösung skaliert einbringt, die auch im erweiterten Modus untereinander gespiegelt betrieben sind. Also leider keine drei Desktops. Kabelgestütztes Ethernet funktioniert, Kabel-Tastatur funktioniert.

Die Logitech Funkmaus ist eigentlich ähnlich der Tastatur verbunden, über das Logitech-eigene Funkdongle, also technisch gesehen als Kabel-Maus. Da ging nichts. Die Maus musste ich über ihren zweiten Funkkanal per Bluetooth separat einpflegen.

Ich erhalte im nicht gespiegelten Modus zwei Desktops, die nebeneinander arbeiten. Der vom Tablet, und der externe. Die Maus kann die Grenze zwar überwinden, aber mir fehlt noch der Weg, dem System zu sagen, dass das Tablet links daneben steht, nicht rechts.

Mit dem Mauscursor bin ich nicht ganz glücklich. Eine bei schneller Bewegung randlos schwarze Maus auf manchmal schwarzem Hintergrund bringts nicht so. Edit: Eine andere Farbe des Mauscursors hilft.
Stere schrieb:
  • Die Fenstergröße und Positionen werden nicht mehr gespeichert. Ich muss geöffnete Apps immer wieder neu anordnen, das nervt.
Yep. Das erspart allerdings Fenster, die in einer früheren Session so platziert wurden, dass die nun über dem Rand liegen und nicht mehr sichtbar oder nicht mehr verschiebbar sind. Das nervt in Linux und Windows manchmal.
Stere schrieb:
  • und kann echt nur 5 Apps darauf anpinnen. Bei der sechten sagt er mir Taskleiste voll, ich soll was entfernen, das ist doch ein Witz.
Ich kriege auch 6 Apps auf die Leiste rechts des Trennstrichs, aber nur 5 Fenster werden angezeigt. Die älteste App wird ggf minimiert.
Stere schrieb:
  • Das App "Startmenü" ist winzig (Anhang), man kann nicht mal die Beschriftung lesen.
Völlig problemlos. Du hast aber im Vergleich zu mir eine riesige Schrift.
18415.jpg
Stere schrieb:
  • Das Benachrichtigungsmenü zeigt nur wenige Nachrichten an und nutzt nicht den reichlich vorhandenen Platz auf dem Desktop.
Ich sehe alle, die ich auch auf dem Tablet-Schirm sehe.
Stere schrieb:
Die Audioausgabe auf meine Bluetooth Boxen klappt wieder ohne Verzögerung.
Mit meinem steinalten Analog-Audio am Dock kann das Tablet wohl nichts anfangen. Bluetooth-Audio geht, hat aber eigentlich nichts mit DeX/Dock zu tun.
 
Zuletzt bearbeitet:
Joerg633 schrieb:
Also so wie du das beschreibst würde ich 5% Licht und 95% Schatten aufteilen.
Grundsätzlich nimmt man bei Upgrades zunächst hauptsächlich Veränderungen an jenen Aspekte wahr, die man von vorher kennt, oder die vorher gestört haben. Weniger jene, die man vorher nicht kannte und nun neu hinzu kamen. Dieser Effekt verfälscht das Urteil.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich habe 14 Apps in meiner Taskleiste hinterlegt, dann war schluss. Mich nervt auch das man hinterlegte
Appicons oder Widgets nicht mehr bis zum Rand ziehen kann. Vor dem Update war das mit Appicons noch möglich.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@prx Also ich finde nur die Widgets als Neuerung, der Rest empfinde ich als Beschneidung/Rückschritt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Der wesentliche technische Unterschied ist wohl das Innenleben. Von Samsungs proprietärem DeX hin zu Android Desktop. Samsung hatte DeX nicht einfach auf Android oben draufgesetzt, sondern im System selbst einiges angepasst. Was bei jeder neuen Android-Version einige Arbeit machte. Nun ist der Desktop Modus zwar im allgemeinen Android drin, aber da musste Manches dran glauben. Da dürfte für die Zukunft noch Entwicklung drin sein, wenn Google den Desktop-Modus selbst nutzt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: WolfgangN-63
Joerg633 schrieb:
Also so wie du das beschreibst würde ich 5% Licht und 95% Schatten aufteilen.

Ich bin auch nicht begeistert, aber man kann damit arbeiten, irgendwie.

prx schrieb:
Völlig problemlos. Du hast aber im Vergleich zu mir eine riesige Schrift.
Anhang anzeigen 1381589

Ich sehe alle, die ich auch auf dem Tablet-Schirm sehe.

Ich habe keine riesige Schrift, im Gegenteil. Bei mir läuft DeX im 4K Modus auf einem großen Monitor. Mein "Startmenü" sah nur so riesig aus, weil ich den Screenshot ausgeschnitten habe. Im Original sieht das so aus:

Screenshot_20250924_193214_One UI Home.jpg

Vorher war das im Vollbild und schön in Ordnern sortiert und hat sogar die Sortierung vom Smartphone übernommen. Jetzt hat Google es geschafft alles aus dem Desktop-Modus von DeX zu entfernen, was Desktop-Nutzer schätzen könnten.

prx schrieb:
Der wesentliche technische Unterschied ist wohl das Innenleben. Von Samsungs proprietärem DeX hin zu Android Desktop.

Genau das ist der Grund, ich bin darüber echt traurig. Das liegt wahrscheinlich daran, dass Google wieder Android und Chrome OS zu einem Desktop System verschmelzen will und jeder bastelt wieder daran rum. Meine einzige Hoffnung ist, dass Samsung mit Good Lock noch einige Anpassungen nachreicht ....
 

Ähnliche Themen

Turtle67
Antworten
2
Aufrufe
285
JacksoNxy
J
F
Antworten
38
Aufrufe
2.685
DplusM
DplusM
MSI-MATZE
Antworten
1
Aufrufe
631
Flitz Piepe
F
Turtle67
Antworten
0
Aufrufe
90
Turtle67
Turtle67
Turtle67
Antworten
10
Aufrufe
640
Turtle67
Turtle67
Zurück
Oben Unten