Einstellungen für einfachste Bedienung, z.B. für Senioren

  • 28 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
K

Kostnix

Neues Mitglied
6
Hallo zusammen,

gerade bin ich dabei, ein Galaxy A3 2017 für meine Mutter einzurichten:
Android-Version 8.0.0
Samsung Experience-Version 9.0

Es soll so einfach wie möglich zu bedienen sein. Es sollen möglichst wenig Möglichkeiten für unabsichtliche Fehlbedienungen übrig bleiben.

Also habe ich den von der Stiftung Warentest 2017 sehr gelobten "einfachen Modus" eingestellt und nicht benötigte Icons vom Startbildschirm auf den zweiten Bildschirm verschoben, z.B. die Google Assistant Leiste und das Icon "Nachrichten".

Sehr gerne würde ich auch das Icon "Menü" aus dem Start-Bereich unten rechts wegverschieben auf die zweite Bildschirmseite. Bei diesem Icon kommt aber bei lange aufgelegtem Finger nicht wie bei den anderen eine entsprechende Option, sondern das Icon verändert nur seine Größe ein kleines bisschen, sonst tut sich nichts.

Kann ich daran (möglichst ohne gleich extra einen Launcher zu installieren) etwas ändern?

Vielen Dank im voraus für alle Hinweise!
Schöne Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
kannst du mal einen Screenshot mit dem Menü-Icon schicken. Ich vermute mal, du meinst das Icon im Dock unten, mit dem man die Liste aller Apps öffnen kann. Ich bin mir aber nicht sicher.
 
  • Danke
Reaktionen: HerrDoctorPhone
Screenshot_20191211-150324_Samsung Experience Home.jpg
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Bild verkleinert. Gruß von hagex
  • Danke
Reaktionen: HerrDoctorPhone
Ich denke, das Menü-Icon ist Teil des "einfachen Modus", weil man sofort weiss, dass man damit die weiteren Apps zu sehen bekommt, ohne lange rumsuchen zu müssen. Im normalen Modus ist er ja verschwunden, zumindest bei mir.
 
Bei meinem j5 kann das Icon durch die Launchereinstellungen ausgeblendet werden: laaang auf den Startscreen drücken, Einstellungen, dann App Schaltfläche wählen. Dahinter kann ausgewählt werden ob das Icon weg soll.
 

Anhänge

  • Screenshot_20191212-060915.jpg
    Screenshot_20191212-060915.jpg
    164,8 KB · Aufrufe: 270
  • Danke
Reaktionen: HerrDoctorPhone
Hast recht, das geht auch beim A3. Damit dürfte Kostnix´ Problem gelöst sein. Allerdings kann man es nur ausblenden und nicht auf die zweite Seite verschieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Super, vielen Dank! 👍
 
Jetzt ist nur noch der Softkey "Aktuelle Anwendungen" links vom Home-Button verwirrend. Normalerweise ist der unbeleuchtet, dann kann man gar nicht erkennen, dass man da etwas auslösen könnte. Und wenn man drauf kommt, geht auf dem Display gleich ein ganzes "Kartenspiel" auf.

Kann man den komplett deaktivieren? Es wäre auch kein Problem, wenn der "Zurück"-Softkey rechts vom Home-Button dann auch nicht mehr funktionieren würde.
 
Wie schließt man dann aber die Anwendungen ohne den Key links? Das sollte man schon noch können, oder?
 
  • Danke
Reaktionen: HerrDoctorPhone
Hinbekommen habe ich es mit der App Button Remapper. Nur ein leises Klicken ist noch zu hören, wenn man den Softkey berührt, es erfolgt keine Aktion mehr.

Die Frage ist berechtigt. Dann werde ich meiner Mutter mal beibringen, wie man bei Bedarf einen Neustart durchführt. Das wird sie voraussichtlich gut hinbekommen, weil das ruhige Aktionen sind im Gegensatz zu dem plötzlichen Aufpoppen aller geöffneten Anwendungen, wenn man unabsichtlich auf den linken Softkey rutscht. Das nervt ja sogar mich.
 
  • Danke
Reaktionen: woma65
Da fehlt mir absolut die Phantasie dafür, was man alles mit Drittanbietern Apps anstellen kann. Obwohl ich für das Einschalten, Ausschalten und Lautstärkemanagement auch DrittanbieterApps benutze.
 
  • Danke
Reaktionen: HerrDoctorPhone
Phantasie? Den Satz verstehe ich nicht. Die App Button Remapper tut das, was ich gern haben wollte. Gefällt dir das nicht?

Und welche App benutzt du für das Ausschalten? Kann man da dieses reißerische "Notfallmodus Aus" umbenennen in "Akku-Extremsparmodus"?
 
Ich finde das tatsächlich phantastisch, das Problem mit einer DrittApp zu lösen. Ich komme nur nicht oft auf genau diese Idee. Ich habe vergeblich nach einer systemseitigen Lösung gesucht und dann eigentlich aufgegeben.
Ich benutze für das Ausschalten die App lt Screenshot
 

Anhänge

  • Screenshot_20191223-135609.jpg
    Screenshot_20191223-135609.jpg
    157,4 KB · Aufrufe: 274
  • Danke
Reaktionen: HerrDoctorPhone
woma65 schrieb:
Wie schließt man dann aber die Anwendungen ohne den Key links? Das sollte man schon noch können, oder?
Wozu?
 
Für den Fall, dass eine App nicht mehr richtig funktioniert.
 
  • Danke
Reaktionen: woma65
Für den Fall gibt es mehrere andere Möglichkeiten. In der Regel muss man eine App überhaupt nicht schließen.
 
kropi schrieb:
In der Regel muss man eine App überhaupt nicht schließen.
Ja, die heutigen Smartphones können problemlos viele Apps gleichzeitig im Hintergrund offen halten ohne wesentliche Akkumehrbelastung und im Zweifelsfall selbsttätig komplett schließen (z.B. nach drei Tagen Nichtbenutzung).

Dann bräuchte man den Softkey "Aktuelle Anwendungen" links neben der Home-Taste eigentlich gar nicht mehr zwingend, der meine Mutter und mich so verwirrt und genervt hat, oder?
Und es wäre ganz nett, wenn es schon in den Einstellungen von Android eine Möglichkeit gäbe, den auszuschalten?

Für den Fall gibt es mehrere andere Möglichkeiten.
Ja, zwei Möglichkeiten (Software-Neustart und Gerät ganz ausschalten und wieder einschalten) sind auch schon "mehrere". Oder habe ich noch was übersehen?

Jedenfalls nochmal meinen Dank an woma65, der mich vor unüberlegtem Handeln bewahren wollte! 😀 👍
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: woma65
Fröhliche Weihnachten 🎄
 
Kostnix schrieb:
Ja, die heutigen Smartphones können problemlos viele Apps gleichzeitig im Hintergrund offen halten ohne wesentliche Akkumehrbelastung und im Zweifelsfall selbsttätig komplett schließen (z.B. nach drei Tagen Nichtbenutzung).
Wieder einer mehr, der Android bzw. Linux als Betriebssystem nicht versteht. Das ist kein Windoof!!!
Eine App im Hintergrund belastet den Akku überhaupt nicht, so lange sie nichts tut. Apps im Hintergrund werden vom System angehalten, sofern sie keine Ausnahme haben, z.B. für eine laufende Datenübertragung o.ä..
 
Zurück
Oben Unten