Zubehör Galaxy A33 lädt nicht mit Standardnetzteilen

S

Schneemann3

Ambitioniertes Mitglied
6
Ich hab seit kurzem ein A33 und habe Probleme beim Laden. Es war nur ein USB-C - USB-C dabei, dafür hab ich kein Ladegerät. Meine ganze Sammlung verschiedener USB-C Kabel, von China No-Name bis Original Xiaomi und Nokia funktioniert nicht. Es wird zwar Laden angezeigt, aber Ladezeit 5h und das ist dann eher eine Erhaltungsladung statt Aufladen. Was sehr gut funktioniert, ist mein Lenovo Laptop Ladegerät, auch wenn es dann immer noch über 1h braucht, um das Akku vollzuladen.
Was muss man beachten, wenn man ein passendes Ladekabel kaufen will?
 
Ich hab mir für mein P40 Pro ein billiges 3 Euro USB C Ladekabel bei Action gekauft. Das Ding ist 2m lang und lädt mit den vollen 40 Watt. Funzt vlt. auch bei deinem A33.
 
@PurpleHaze
Ob das so eine gute Idee ist?
Zumindest früher gab es mit billigen Kabeln große Probleme.


Schneemann3 schrieb:
Was muss man beachten, wenn man ein passendes Ladekabel kaufen will?
Bei dem Modell eigentlich nichts.
Seltsam, dass keines deiner Kabel funktioniert.


Schneemann3 schrieb:
mein Lenovo Laptop Ladegerät, auch wenn es dann immer noch über 1h braucht, um das Akku vollzuladen.
Was aber logisch ist.
Selbst wenn das Ladegerät 200W Leistung hatte würde das Smartphone nur die Leistung nehmen die es braucht und für die es ausgelegt ist.
Also z.b. 5V/2A und damit 10W.
In deinem Fall wahrscheinlich eher, ohne das Smartphone zu kennen, 9V/2A und damit 18W.
 
  • Danke
Reaktionen: WolfgangN-63 und PurpleHaze
Es sind 25W und sollte Quick Charge sein, also liegt es eher am Netzstecker als am Kabel.

Und auch damit braucht es gut 90 Minuten zum Laden.
 
H3rby schrieb:
also liegt es eher am Netzstecker als am Kabel.
stimmt.
Hätte nicht erwartet, dass es so schnell laden kann.
vermutlich braucht es ein USB-C PD PPS Netzteil mit mindestens 9V/2,67A
 
@maik005 Was für Probleme denn? Laut der App Ampere lädt das Kabel genauso schnell wie das original Kabel.
 
@PurpleHaze
Es gab damals einen Beitrag von einem Entwickler bei Google.
Problem ist, dass du z.b. das Notebook mit 20V lädst und dann das Kabel aus dem Notebook ziehst und ins Smartphone steckst.
Dann könnte es selten vorkommen, dass bei billigen Kabeln das trennen der Verbindung nicht erkannt wurde und das Netzteil nicht auf 5V zurück geschaltet hat.
So bekam das Smartphone dann die viel zu hohen 20V.

Leider wurde Google+ abgeschaltet und daher ist der originale Artikel nicht mehr vorhanden.
Beware bad USB-C cables, Google engineer warns—while naming names
 
  • Danke
Reaktionen: PurpleHaze
@maik005 Okay, krass. Aber sowas kann mir eig. nicht passieren, da ich das Ladekabel ja immer nur an dem original Huawei Super Charger nutze. Mehr Leistung als das P40 Pro verträgt kann der Charger ja nicht abgeben. Ich nutz das Kabel jetzt schon knapp ein Jahr. Wenn was faul wäre, wär es jetzt eh schon zu spät.
 
Zuletzt bearbeitet:
@PurpleHaze
Ja in dem Fall kann fast nichts passieren.
 
  • Danke
Reaktionen: PurpleHaze
Laden via USB-C ist mittlerweile eine Wissenschaft für sich.
Mein Handy läd mit 80 Watt, bestehend aus 20 Volt und 4 Ampere. Aber nur mit dem Original Lader und dem Original USB-Kabel, sonst nicht.
Es gibt große Unterschiede in der Transportfähigkeit der USB-Kabel.
Grundsätzlich laden UBS-Kabel schlechter, je länger und je dünner sie sind. Ausnahmen gibt es, sind aber eher selten.
Ich empfehle immer einen "USB-Doctor" z.B. sowas der die tatsächliche Ladeleistung anzeigt.
Sehr komfortabel ist dieses Gerät das den Ladestandard, die Lademenge, oder den Verlauf als Kurve anzeigt.
Als eines der ganz wenigen Messgeräten kann man damit auch eine USB-C/USB-C-Verbindung testen.
Man ist erstaunt, wie schlecht oder wie schnell ein anderes Kabel am gleichen Lader funktioniert.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: PurpleHaze
DerKomtur schrieb:
Grundsätzlich laden UBS-Kabel schlechter, je länger und je dünner sie sind. Ausnahmen gibt es, sind aber eher selten.
Deswegen hab ich mich über das 3 Euro Ladekabel von Action gewundert. Das Ding 2m lang und lädt genauso schnell wie das original Kabel, was mir mit 1m einfach viel zu kurz war. Die 40 Watt, die mein P40 Pro unterstützt, schafft das Kabel auf jeden Fall.
 
Der Trick bei den billigen Ladekabeln ist, dass es nur Ladekabel sind. 😉

Entweder ist damit garkeine Datenübertragung möglich, oder falls doch, nur im ziemlich langsamen USB 2 Standard.
 
  • Danke
Reaktionen: PurpleHaze
@KnudBoerge Das hab ich noch gar nicht versucht. Zur Datenübertragung hab ich ein original Kabel am Laptop.
 

Ähnliche Themen

F
Antworten
5
Aufrufe
280
Fignon83
F
H
Antworten
2
Aufrufe
451
harrybo12
H
S
Antworten
2
Aufrufe
286
SonnigMaedel1970
S
Zurück
Oben Unten