Würdest Du das Galaxy A34 wieder kaufen?

  • 17 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
A

andrea1982

Fortgeschrittenes Mitglied
34
Vielleicht könnt ihr mir eure Pro und Kontra für dieses Smartphone schreiben.
 
Ich habe das Telefon erst ein paar Wochen. Allzuviel kann ich daher nicht sagen. Ich bin bis jetzt zufrieden mit dem Gerät.
Der Akku hält bei mir 3-4 Tage, die Kamera macht bei Tageslicht ordentliche Bilder. Bei Dämmerung soll sie nicht so gut sein, muss ich noch testen. Die Makrolinse bietet 5 MPix, dass ist ein deutlicher Fortschritt zu meinen bisherigen Geräten. Das WLAN scheint mir etwas Empfangsschwächer zu sein, als z.B. beim Poco X3 oder BQ Aquaris. Die Netzgeschwindigkeit ist gut bei mir. Beim Handling gibts kein Ruckeln oder sowas. Updates kamen auch. Mit dem Samsung-Menu muss ich noch warm werden, noch scheint mir das etwas chaotisch und die Suchfunktion muss helfen. Fingerabdruck funktioniert, obwohl ich ein Schutzglas drauf habe. Das Handy dürfte für mich etwas kleiner sein, aber es gibt kaum Alternativen. Die Aktualisierungsdauer ist gut, wenn sie wie versprochen eingehalten wird. Der Preis ist für mich ok; es geht billiger, oder teurer, evtl. muss man irgendwo Abstriche machen, auf jeden Fall vergleichen und aufpassen, dass man eine europäische Version erhält (ich musste meins umtauschen). Das Display ist das Beste, das ich je hatte, bei vollem Sonnenlicht ist es lesbar, ohne dass ich Schatten suchen muss. Farbtreue kann ich wegen Fehlsichtigkeit nicht beurteilen. Was fehlt, ist ein Klinkenstecker. Demzufolge fehlt auch ein Radio, wobei meine Handys der letzten Jahre ihr Radio gar nicht so nennen dürften, weil alle sehr schwachen Empfang hatten - als OM und SWL habe ich da sowieso höhere Ansprüche und nutze kein Handy-Radio. Und das Netzteil fehlt. Evtl. muss eins her mit höherer Ladeleistung, falls kein vorhandenes passt und schnellere Ladung gewünscht wird. Dual-Sim geht, aber dann fällt eine SD-Karte weg, beides geht nicht. Daher ggf. die Version mit mehr ROM und 256 GB-Speicher (=224,8 GB). Bei der Einrichtung des Geräts kommen unnötige Programme. Einige kann man abwählen, aber am Ende ist doch wieder einiges zuviel. Das meiste ist deinstallbar, ein paar deaktivierbar.

Jetzt habe ich hier einen richtigen Sermon getippt, und bestimmt einiges vergessen. Ggf. bitte nachfragen.

Ob ich es nochmal kaufen würde? Da meine bescheidenen Anforderungen erfüllt sind: ja.
 
  • Danke
Reaktionen: king-james, Unioner86, ALPHA-S und 5 andere
ich kann mich nur anschließen.
 
Wie weiß ich das es eine Europaversion ist? Bzw in österreich funktioniert?
 
In Österreich funktionieren werden sie vermutlich alle, es sei denn, Samsung baut Geräte, die nicht alle Mobilfunkbänder oder WLAN-Frequenzen unterstützen. Ich habe keine Ahnung, was Samsung macht.

Probleme bekommst Du bei Garantie- und Reparaturfällen, wie hier schon anderenorts beschrieben.

Vor dem Kauf ist es eigentlich nicht möglich, die Länderversion festzustellen. Das geht nur, wenn der Händler die nötigen Codes oder IMEI angibt. Die stehen u.a. auf der Schachtel sowie an und im Handy. Dann hast Du das Gerät aber bereits gekauft und bist auf Seriosität des Händlers angewiesen. Ich hatte da Glück. Oder Du gehst kein Risiko ein, nimmst ein u.U. etwas teureres Gerät bei einem größeren Händler. Ich hatte einen genommen mit sehr langem Rückgaberecht und der eine Geräte-Herstellernummer angab. Namen möchte ich hier nicht nennen, ist womöglich nicht gern gesehen und ich mag mich nicht unbeliebt machen.
 
Bedeutet es, dass man lieber auf die günstigere EU-Version verzichten sollte?
 
Dieses Risiko würde ich nicht empfehlen. Du bekommst das Gerät vielleicht 30 oder 50 € billiger und Samsung hat laut Statistik eines Händlers nur eine geringe Ausfallquote, aber wenn Dein Gerät davon betroffen und der ausl. Händler nicht mehr greifbar ist und Samsung lapidar sagt, Du bekommst nur vor Ort Service, wo das Gerät gekauft wurde, dann bist Du Gelackmeiert. So ein Kauf kann durchaus problemlos sein. Das Gerät läuft jahrelang fehlerfrei, der Verkäufer ist seriös und betreut Dich auch nach 5 Jahren noch, so gut es ihm möglich ist, aber das ist reines Glücksspiel. Besser 50 € in den Sand setzen, als mit 300 zocken. Wenn Geld allerdings keine Rolle spielt (über Geld redet man nicht, man hat es einfach 😃), dann muss man natürlich das günstigere Angebot nehmen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bearbeitet von: Lapidarius - Grund: Typo
Seriöse Händler wie Notebooksbilliger, Alternate, Mindfactory und andere bieten auch deutlich günstigere EU-Modelle an. 5 Jahre Garantie haben die Samsung-Handys ja ohnehin nicht.
 
  • Danke
Reaktionen: Unioner86
Ich habe mir am Montag nun das A34 gekauft. Habe 114 Euro gezahlt weil es einen Eintauschbonus beim Händler vor Ort gab.

Bin froh das ich umgestiegen bin. Die Akkulaufzeit und der Rest passt zu dem was ich brauche beim Handy.
 
Ich habe echt so meine Probleme zu sehen, ob es nun ein EU-Modell ist oder nicht.
 
Wie soll ich wissen, ob diese oder jenes Handy ein EU-Modell sein könnte?
 
Geh in die Einstellungen
Telefoninfo
Softwareinformationen

Dann steht unter Software-Version des Dienstanbieters zB
SAOMC_SM-A346B_OXM_EUX_13_0068
EUX/-/EUX/EUX

Das EUX sollte für Europa stehen. Andere Kürzel sind evtl. in dem oben angegebenen Link zu finden.

Eine Alternaternative kann auch die IMEI auf einer der Prüfseiten zeigen. Ich weiß nicht mehr, welche geeignet war. Evtl. probieren.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

EddyMX schrieb:
Wie soll ich wissen, ob diese oder jenes Handy ein EU-Modell sein könnte?
Gar nicht, da dort keine Info steht. Bei Saturn und Co hätte ich keine Bedenken. Sind renommierte Händler, die nicht über Nacht verschwinden. Du hast ein Rückgaberecht und brauchst nicht zu fürchten, Geld UND Gerät zu verlieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bearbeitet von: Lapidarius - Grund: Ergänzung
Das denke ich auch, aber trotzdem wüsste ich gerne VORHER, ob ich ein EU-Gerät kaufe oder eben nicht. Manchmal gibt der Preis Hinweise, beim A54 aber nicht.
 
Würde das vom MediaMarkt bzw. Saturn nehmen, sind eigentlich EU Geräte und ansonsten bringst du es eben zurück.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mir jetzt auch ein A34 5G mit 8GB / 256 GB gegönnt. Habe zunächst zwischen dem in den dem A54 geschwankt, letztendlich hat mich dann der günstigere Preis und der Kunstoffdeckel hinten (statt Glas beim A54) dazu bewogen mich für das A34 zu entscheiden. Was ich bis jetzt so sehe macht es seine Sache gut und die Apps und Einstellungen waren zum großen Teil dank Google und Samsung Cloud schnell auf dem neuen Smartphone installiert, obwohl das alte komplett tot war.
Was mir bei meinem alten A50 besser gefallen hat, war der deutlich dünnere Rand um das Display herum.
Wenn es nicht so schnell hätte gehen müssen, dann hätte ich mir eigentlich ein F54 aus Indien mitbringen lassen, das kann alles genauso gut, nur kostet es 50,- Euro weniger und so ein 6000mAh-Akku wäre schon geil...

Compare Samsung Galaxy F54 vs. Samsung Galaxy A34 - GSMArena.com
 
  • Danke
Reaktionen: EddyMX
aber so ein 6000mAh-Akku trägt bestimmt auch auf. ;)
 
Das hält sich in Grenzen. Ich denke das Platz wurde z.B. durch Verzicht auf Stereolautsprecher usw. geschaffen.
Ich hätte auch keine Probleme ein solches Gerät hier zu nutzen. Meine letzten beiden Samsung Smartphones waren beides keine europäischen Modelle und liefen super. Das A50 mit 6GB war ein Arabisches Modell (ohne NFC), das C5 gab´s nur in China/Hongkong und war designmäßig sehr gelungen. Mein Vater benutzt es bis zum heutigen Tag mit dem ersten Akku.
 

Anhänge

  • f54A34_o.PNG
    f54A34_o.PNG
    657,3 KB · Aufrufe: 115

Ähnliche Themen

D
Antworten
12
Aufrufe
559
Urs_1956
Urs_1956
N
Antworten
3
Aufrufe
535
nebrotir
N
B
Antworten
4
Aufrufe
426
brot
B
F
Antworten
7
Aufrufe
628
Urs_1956
Urs_1956
ral9004
Antworten
5
Aufrufe
771
ral9004
ral9004
Zurück
Oben Unten