Galaxy A51 - VPN zur Fritzbox funktioniert nicht

  • 10 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
HazeBuster420

HazeBuster420

Neues Mitglied
31
Halle Leute,

Ich habe via meiner Fritzbox 7590 versucht eine VPN Verbindung zu meinem A51 herzustellen. Hab mir sogar extra eine Anleitung angesehen, jedoch klappt es einfach nicht 🤔 das einrichten an der Fritzbox funktioniert super jedoch mit dem Smartphone kann ich mich nicht mit dem VPN verbinden (versucht ewig zu verbinden dann ".. Nicht möglich")
Hat jemand von euch eine Lösung?
Android ist das aktuellste drauf 😊

MfG

Manu
 
Hallo @HazeBuster420,

zunächst würde ich Dir empfehlen, den Schlüssel und das Passwort per Textdatei auf Dein Smartphone zu schicken und per Copy&Paste einzufügen um Übertragungsfehler zu vermeiden.

Du kannst auch hier mal einen Screenshot Deiner VPN-Einstellungen (vom Handy, sensible Daten bitte verpixeln) posten, vielleicht kann man dort auch bereits einen Fehler erkennen.
 
Zuletzt bearbeitet:
HazeBuster420 schrieb:
via meiner Fritzbox 7590 versucht eine VPN Verbindung zu meinem A51 herzustellen.
Das geht auch nicht.
Aber anders herum sollte es gehen und das meinst du sicher auch.

Also vom A51 eine VPN Verbindung zur Fritzbox.
 
  • Danke
Reaktionen: HazeBuster420
@Raz3r bin mir zwar sicher keine tippfehler gemacht zu haben aber ist eine gute Idee werd ich morgen bei Feiersbend ma ausprobieren dann mach ich auch die screens hab derweil alle VPN einstwllungen wieder zurückgesetzt.

@maik005 Ja das meinte ich 😅 sorry für die blöde Ausdrucksweise.
 
@HazeBuster420
l und 1 z.b. oder l und I verwechselt man gern
 
So anbei mal ein paar fotos und der Screenshot der VPN einstellungen. Ebenso einer von der MyFritz App da ich dort nichtmal auf heimnetwetk erstellen tippen kann siehe Fehlermeldung im Screenshot. Irgendetwas ist doch da komplett durcheinander.. 🤔
 

Anhänge

  • Screenshot_20201212-122159_Settings.jpg
    Screenshot_20201212-122159_Settings.jpg
    363,4 KB · Aufrufe: 185
  • 20201212_123128.jpg
    20201212_123128.jpg
    5,6 MB · Aufrufe: 229
  • 20201212_123000.jpg
    20201212_123000.jpg
    4,1 MB · Aufrufe: 191
  • 20201212_155600.jpg
    20201212_155600.jpg
    269,1 KB · Aufrufe: 195
@HazeBuster420
Ersetze in den VPN-Einstellungen auf dem Smartphone Deine MyFritz-Adresse mal testweise durch Deine IPv4-Adresse.

Dein Fritzbox-Benutzer hat VPN-Rechte?
 
Zuletzt bearbeitet:
@HazeBuster420
1. deine MyFritz Adresse überall unkenntlich machen.
2. Bei der Myfritz App bist du nicht direkt im FritzBox WLAN sondern im Gastzugang? Vor allem hast du ein seltsames Subnet?
3. Das Passwörter deines Benutzers enthält Sonderzeichen? Dann nimm mal nur Groß und Kleinbuchstaben sowie Ziffern.
 
@Raz3r okay werde ich nacher oder morgen noch mal probieren.
Ja er hat VPN Rechte.
Ich bin auch gerade am überlegen die fritz box auf Werkseinstellungen zurück zu setzten. Die frage ist nur ob das was bringt...

@maik005
Okay hab nochma nach zensiert ist mir wohl entgangen.
Das mit dem Gastzugang is ja strange 🤔 woran kann das liegen?
Hab am subnet nichts verändert nur die ipv4 Adresse.
Ja die myfritz + benutzer PW's haben Sonderzeichen. Werde dann die ganzen Tipps warscheinlich morgen probieren
Danke schonmal ich hoffe es klappt dann 😊
 
Fritzbox 7530 SW 7.14 und A51 mit Oktober-Security-Level-Update funktioniert. VPN Typ ist ebenfalls wie von der Fritzbox vorgegeben "IP Sec Xauth PSK". Als Serveradresse ist in den VPN-Einstellungen des A51 meine myfritz-Adresse hinterlegt. Mein fritz-user mit vpn-Berechtigung hat auch Sonderzeichen im Passwort. Interessant wären noch die Fritz-Einstellungen der Weboberfläche unter Internet,Freigabe,VPN (natürlich ausgegraut bzw. Details unkenntlich gemacht).
Ich verwende VDSL und habe somit eine öffentliche IPv4. Ich weiß nicht genau, wie sich die VPN-Funktion bei Providern verhält, die nur eine private IP + NAT zur Verfügung stellen. Bevor ich die Fritz Box auf Werkseinstellungen zurücksetze, würde ich auch vorher einmal das A51 neu starten, falls noch nicht geschehen.
 
ncc11 schrieb:
Ich weiß nicht genau, wie sich die VPN-Funktion bei Providern verhält, die nur eine private IP + NAT zur Verfügung stellen.
Geht nicht.
VPN zur FritzBox geht ausschließlich mit einer öffentlichen IPv4.

Lerdings aufgrund des Screenshots in Post #6 ist erkennbar, dass es ein Telekom DualStack Anschluss mit öffentlichen
r IPv4 ist.
 
  • Danke
Reaktionen: ncc11

Ähnliche Themen

S
Antworten
3
Aufrufe
163
Handymeister
Handymeister
P
Antworten
0
Aufrufe
300
Paul58
P
DerKomtur
Antworten
3
Aufrufe
703
hagex
hagex
Evolver77xx
Antworten
11
Aufrufe
595
Evolver77xx
Evolver77xx
K
Antworten
0
Aufrufe
358
Kugele
K
Zurück
Oben Unten