Gibt es eine "Partition Info"-App für Android?

  • 22 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
@netfreak Die formatierte ext3-Partition ist doch der tatsächliche Speicherort für die Apps, die verschoben werden. Das Mountscript kann dort nicht gespeichert sein. Das Script soll doch die SD beim Bootvorgang mounten, also muss es zugänglich im internen Speicher unter /data liegen. Das Script kann sich nicht auf der Partition befinden, die durch das Script erst gemountet werden soll. Damit wäre es nicht zugänglich, um ausgeführt zu werden.


Apps2SD (oder auch Link2SD) geht folgendermaßen vor:

- Pfad der SD, bzw. der Linux-Partition (ext2,3,4 oder f2fs) speichern
- Pfad zu post-fs-data.d und service.d speichern (dort werden Scripts abgelegt, die beim Booten gestartet werden / Magisk Stammverzeichnis unter /data/adb)
- Mountscript mit den o.g. Pfaden wird erstellt und unter /data gespeichert
- Beim Booten wird dann die Linux-Partition mithilfe der Scripts unter /data/sdext2 gemountet

Die Größe der Linux-Partition ist der zur verfügung stehende Speicher für deine Apps.
 
  • Danke
Reaktionen: netfreak
Weis nicht. Jetzt funktioniert app2sd gut. Vorher hat nie beim start die verzeichnisse verbunden. Mal ja mal nein. Und oft nicht alle. Dann hab ich das script neu erstellt und seither geht es.
 
@chrs267
Ich binde nur verzeichnisse. Ich hab zB den inhalt von DCIM auf der SD Karte liegen. Es wird nur verbunden von sd nach interner SD. So das alle sachen sofort auf der microSD liegen. Sollte mein Gerät nicht mehr zum einschalten gehen oder wegen Display Crash usw. So wäre alle bilder videos usw schon auf der sd und nicht verloren.
Eine brücke von intern zur extSD.

Dazu habe ich das mount-script anlegen müssen. Das wurde extra eingeblendet dieser Hinweis.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: omah

Ähnliche Themen

P
Antworten
0
Aufrufe
209
Paul58
P
Zurück
Oben Unten