
chrs267
Enthusiast
- 1.325
@netfreak Die formatierte ext3-Partition ist doch der tatsächliche Speicherort für die Apps, die verschoben werden. Das Mountscript kann dort nicht gespeichert sein. Das Script soll doch die SD beim Bootvorgang mounten, also muss es zugänglich im internen Speicher unter /data liegen. Das Script kann sich nicht auf der Partition befinden, die durch das Script erst gemountet werden soll. Damit wäre es nicht zugänglich, um ausgeführt zu werden.
Apps2SD (oder auch Link2SD) geht folgendermaßen vor:
- Pfad der SD, bzw. der Linux-Partition (ext2,3,4 oder f2fs) speichern
- Pfad zu post-fs-data.d und service.d speichern (dort werden Scripts abgelegt, die beim Booten gestartet werden / Magisk Stammverzeichnis unter /data/adb)
- Mountscript mit den o.g. Pfaden wird erstellt und unter /data gespeichert
- Beim Booten wird dann die Linux-Partition mithilfe der Scripts unter /data/sdext2 gemountet
Die Größe der Linux-Partition ist der zur verfügung stehende Speicher für deine Apps.
Apps2SD (oder auch Link2SD) geht folgendermaßen vor:
- Pfad der SD, bzw. der Linux-Partition (ext2,3,4 oder f2fs) speichern
- Pfad zu post-fs-data.d und service.d speichern (dort werden Scripts abgelegt, die beim Booten gestartet werden / Magisk Stammverzeichnis unter /data/adb)
- Mountscript mit den o.g. Pfaden wird erstellt und unter /data gespeichert
- Beim Booten wird dann die Linux-Partition mithilfe der Scripts unter /data/sdext2 gemountet
Die Größe der Linux-Partition ist der zur verfügung stehende Speicher für deine Apps.