Gibt es eine "Partition Info"-App für Android?

  • 22 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
netfreak

netfreak

Dauer-User
91
Ich suche eine eine eine App die mir Grafisch die Laufwerke gelistet anzeigt und infos wie gröse ort usw.
Also sowas für Android...
datentraegerverwaltung-systemsteuerung.jpg
Möchte nur sehen welche laufwerke alle am gesamten gerät vorhanden sind und wie sie partitioniert sind. Auch mountpfade und format pfad usw. Um zb mount script erstellungen zu erleichtern oder besser zu verstehen.

Hoffe sowas gibt es für Android?
 
Zuletzt bearbeitet:
@netfreak
Du hast ein „Laufwerk“ und kannst Android nicht mit Windows vergleichen.
 
  • Danke
Reaktionen: netfreak
Die Partitionen kannst du im Terminal mit df listen. Ntl nur als karger Text.
 
  • Danke
Reaktionen: netfreak und HerrDoctorPhone
Ich brauch eine 2te partition bzw soll eine gemountet sein aber ich weis nicht wie das geht. 1TB SD ist drin. Weis nicht wie man ordner als partition mountet damit eine 2te partition erkannt wird 😟
 
@netfreak
Ich bleibe dabei, das geht nicht. Android ist ganz anders als Windows. Eine SD ist nur ein Speichermedium.
 
Ich hatte mal ein Telefon mit hevorragenden 16 GB Festspeicher, was auch für mich nicht ausreichend war.
Früher gab es in Android eine Funktion, eine externe SD zu integrieren. Das war dann faktisch eine Speichererweiterung ohne das auf die SD speziell zugegriffen werden kann, angezeigt wurde sie aber extra. Bei mir hat das gut funktioniert
 
Zuletzt bearbeitet:
@B.Schwarz
Das gibt es aber schon länger nicht mehr und war auch keine Extra-Partition.
 
@bestbefore2018 FX File Explorer habe ich auch, der zeigt dir wirklich nur eine ganz grobe Übersicht. Außerdem sind zu viele tmpfs dabei und das könnte sehr verwirrend sein.

Android = Linux! Also kann ich nur die Tools empfehlen, die auch bei Linux zum Einsatz kommen. Mit gdisk bekommt man eine perfekte Übersicht zu allen Partitionen:
Code:
gdisk -l /dev/block/mmcblk0

@netfreak Du hast keine Laufwerke, sondern nur Partitionen. Dein interner Speicher ist prinzipiell nichts anderes als eine SD-Karte, die in bis zu über 100 Partitionen aufgeteilt wurde. Im Pfad /dev/block/* sind alle aufgelistet.
mmcblk0 => gesamter Speicher
mmcblk0p1
...
mmcblk0p100 => Partitionen 1-100 auf mmcblk0
 
  • Danke
Reaktionen: netfreak, bestbefore2018 und HerrDoctorPhone
Ok danke für die vielen Infos. Ich möchte auf der SD Karte nun 2 Partitionen machen unter win11 mit Acronis Disk Director 12. Laut einer anderen Info müssen beide Partitionen Primär sein. Nun steht aber nirgends dabei welches Format also NTFS, FAT32, FAT16, EXT3, EXT2, ReiserFS, oder Linux Swap zu verwenden ist. Wie müssen beide Partionen auf der mSD Karte formatiert sein damit Android es als 2 Partitionen erkennt?
 
Zuletzt bearbeitet:
@netfreak Geht es um Apps2SD? Karte braucht dafür nur 1 Partition und die muss mit ext4 formatiert sein. Das reicht aus.

Android kann die Karte danach eh nicht mehr als Wechseldatenträger mounten und sie nur noch für Apps2SD verwenden. Auch eine zweite Partition ändert daran nichts, weil Android auch mit 2 Partitionen auf einer SD nicht zurechtkommt und sofort formatieren will.
 
  • Danke
Reaktionen: netfreak
@chrs267 bist Du sicher?
Vielleicht ist es Version-/Hersteller-abhängig, aber soweit ich mich erinnere gingen mehrere Partitionen.
Die erste FAT32/ExFAT, wird dann vom Automounter erkannt, die zweite ext4 und die muss dann mit Hilfsmitteln gemountet werden.
Tool zum Partitionieren im Playstore (root erforderlich):
AParted ( Sd card Partition ) - Apps on Google Play
 
  • Danke
Reaktionen: netfreak
@netfreak
 

Anhänge

  • Screenshot_2022-01-10-21-58-01-422_ru.andr7e.deviceinfohw.pro.jpg
    Screenshot_2022-01-10-21-58-01-422_ru.andr7e.deviceinfohw.pro.jpg
    207,2 KB · Aufrufe: 134
  • Danke
Reaktionen: netfreak und HerrDoctorPhone
@bestbefore2018 Ja, eine Partition reicht aus. Die App will nur eine Partition in einem Linuxformat. Du kannst auch mehrere anlegen, aber dadurch belegst du unnötig Speicher.
Kann sein, dass manche Hersteller mit einer zweiten Partition umgehen können. Aber i.d.R. klappt das nicht.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

bestbefore2018 schrieb:
Tool zum Partitionieren im Playstore
Eine Terminalapp wäre besser. Die arbeitet sauberer und benutzt aktuelle Binaries, die Linux-Standard entsprechen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: bestbefore2018
@chrs267 Danke, warten wir mal ab was @netfreak jetzt wirklich geplant hat.
Ich habe mit partitionierter SD-Card zuletzt auf Android 5 herumgefummelt -- habe logisch keine Ahnung von der Situation auf aktuellen Systemen.
 
  • Danke
Reaktionen: netfreak
@bestbefore2018 Das läuft alles über Magisk und ist daher systemless. Die App legt nur Pfade und Scripts auf /data an und mountet mit Magisk die Karte bei jedem Boot. Ist relativ unkompliziert.
 
  • Danke
Reaktionen: bestbefore2018
THX, will ohnehin demnächst mal auf altes Tablet Lineage mit Magisc flashen ... neue Spielwiese :)
 
@chrs267
@bestbefore2018
Habe es nun geschafft.
• SD Karte berreinigt.
• MBR als Basis angelegt.
• fat32 partion angelegt - am ende 100mb freilassen.
• die freien 100mb als ext3 formatiert.
• im Win11 die fat32 in extFAT formatiert.
• in app2sd ext3 auswählen.
!!! Achtung - beide Partitionen müssen Primär sein und dürfen nicht boot fähig sein. !!!
In link2sd funktioniert das dann auch. 2 partitionen. Eine als mobiler speicher die ext3 als 2te partition.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: HerrDoctorPhone
netfreak schrieb:
in app2sd ext3 auswählen
...mit nur 100MB?? Da passt mit etwas Glück nur eine einzelne App drauf.
 
@chrs267
Das ist nur für das mountscript. Nur binden ist blos mit interner sd und externen fat sd möglich. Also deswegn reichn 100mb für ext3 → 100mb nur für das MountScript.
 
Zuletzt bearbeitet:

Ähnliche Themen

P
Antworten
0
Aufrufe
208
Paul58
P
Zurück
Oben Unten