Kein Dual Audio auf dem Galaxy A53 mit Android 12 One UI 4.1

D

Dennis81BN

Neues Mitglied
0
Guten Tag allerseits,
ich bin neu hier im Forum, obwohl ich schon seit 2013 aus dem Apfel-Lager zu Android gewechselt bin. Ich habe folgendes Problem mit meinem Galaxy A53: "Dual Audio" geht nicht und die Hotline behauptet, das Gerät könne das nicht. Das kann ich nicht wirklich glauben, denn mein vorheriges A72 konnte es, das A52 meiner Mutter kann es und mein S8+-Tablet kann es auch.
Die Android- und One UI-Versionen sind bei allen drei Geräten gleich und natürlich auch die beiden benutzten Bluetooth-Lautsprecher. Ich hab beide entkoppelt und neu gekoppelt. Beim A53 kein Erfolg. Beim Tablet wurde sofort nach dem Verbinden beider Lautsprecher "Dual Audio" in "Medienausgabe" angezeigt. Beim A53 sind beide verbunden, tauchen dort auch auf aber beide anhaken und die Lautstärke regulieren geht nicht.
Was mache ich falsch? Bin so langsam echt ratlos und hoffe, hier weiß jemand Rat.

Vielen Dank für hilfreiche Tipps oder die Lösung!
Dennis
 
@Dennis81BN
du machst nichts falsch.
Die Funktion ist einfach nicht drin.
Vielleicht schafft es die Hardware nicht.
Vielleicht auch einfach Beschränkung der Software, wie oft bei günstigeren Geräten.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Dennis81BN schrieb:
die Hotline behauptet, das Gerät könne das nicht.
ist doch eindeutig, oder nicht?
 
Zuletzt bearbeitet:
maik005 schrieb:
@Dennis81BN
du machst nichts falsch.
Die Funktion ist einfach nicht drin.
Da die Hardware nicht "schlechter" ist als beim Vorgänger A52 oder dem A72, zweifele ich, dass die Hardware es nicht schafft. Und der Bluetooth-Stand ist mit 5.1 auch nicht älter als bei den vorherigen Modellen. Wenn Samsung das einfach jetzt nur rausprogrammiert hat, weil es ein preiswerteres Modell ist, dann finde ich das höchst ärgerlich. Dann hätte es das A72 als Mitglied der A-Reihe auch nicht haben dürfen. So kann es mir die Hotline dann gerne auch sagen: "Das Gerät kann es, darf es aber als A nicht (mehr), weil es billiger ist als ein S irgendwas."

Frustrierte Grüße
 
@Dennis81BN
auch in der A-Klasse gibt es unterschiedliche Preisklassen die unterschiedliche Softwarefunktionen haben oder eben auch nicht haben.

Nur Bluetooth 5.1 sagt wohl nichts darüber aus, ob es auch Audio parallel an 2 Geräte senden könnte?
 
Okay, 7x ist "höher" als 5x. Aber: Dann frage ich mich, warum das A52 als Vorgänger es kann. Als würde VW dem Golf eine Serie später statt 6 nur noch 4 Airbags spendieren und auch gegen Aufpreis keine weiteren mehr zulassen. Kundenorientiert ist anders.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Direktzitat entfernt. Gruß von hagex
@Dennis81BN
Da bist du wieder bei HARDWARE und ja auch die kann sich beim Nachfolger verschlechtern.
Es geht aber um Software, auch da passt der Auto-Vergleich.
 
Natürlich kann sich Hardware und Software verschlechtern, zufriedene Kunden bindet man mit einer solchen Modellpolitk jedoch nicht. Ich werde dem Konzern eine freundliche Mail dazu schreiben, mich erstmal damit abfinden und mich daran erinnern, dass, wenn der nächste Handyneukauf ansteht, es viele Hersteller mit Android OS gibt.
 
@Dennis81BN
andere machen so etwas sicher auch.
nur so nebenbei bemerkt.
 
Schade, mein S9 konnte noch zwei Bluetooth-Kopfhörer parallel bespielen. Ich finde das auch nicht gut, dass es dieses Feature offenbar jetzt nicht mehr gibt. Können das denn andere Samsung-Modelle noch, oder ist das jetzt allgemein nicht mehr möglich?
 

Ähnliche Themen

mamilein
Antworten
2
Aufrufe
166
mamilein
mamilein
W
Antworten
2
Aufrufe
574
Work
W
A
Antworten
0
Aufrufe
257
abp
A
Zurück
Oben Unten