Klangqualität beim Galaxy A53 über USB-C-Klinkenadapter?

  • 12 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
R

roger_h

Neues Mitglied
1
Hallo zusammen
Ich habe ein Samsung Galaxy A53 5G und dazu für das Auto (alt) einen Original Samsung USB-C Adapter auf Klinke 3.5mm gekauft. Die Klangqualität dieses Adapters finde ich ehrlich gesagt grauenhaft, spottet eigentlich jeglicher Beschreibung. Wenn ich mir bekannte Musik anhöre (Jazz, Prog-Rock...) fehlen etliche Details der Musik oder sind sehr, sehr leise (Stimmen, E-Bass etc.). Bei einem meiner Lieblingsstücke kann man beinahe nur den Backgroundgesang hören, der Leadgesang ist fast nicht hörbar und ich weiss wie das Stück eigentlich klingen sollte.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit dieser Kombination gemacht? Ich bin zuhause betreffend Musikanlage recht gut ausgestattet und würde mich als einigermassen audiophil bezeichnen, im Auto reicht mir ein einigermassen guter Klang. Den hatte ich zuvor mit meinem alten Handy und abgreifen des Audiosignals über die Klinkenbuchse, aber die Audioqualität über diesen Adapter ist schrecklich.
 
@roger_h Versuche es doch Mal mit einem FM Transmitter, das klappt bei mir ganz gut.
 
@roger_h
Ist es kein originaler Adapter?
Oder ist das Autoradio beim 3,5mm Eingang so schlecht?

Versuche es doch einmal mit dem Adapter zu Hause an deiner Anlage?
 
Habe leider schon einige male gelesen, daß nicht jeder Adapter "geeignet" ist, ergo verdammt schlechte Audio-Qualität bietet.
Im hiesigen Forum wurden bereits ein paar problemlose Adapter genannt ... aber wo ... ?!?

Evtl. bei Amazon nach Rezensionen ordnen und diese durchlesen ..
 
Zuletzt bearbeitet:
@kriscross bis jetzt habe ich mit FM-Transmittern nur schlechte Erfahrungen gemacht. Aber vielleicht wage ich mich nach ein paar Jahren wieder an das Thema.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

maik005 schrieb:
@roger_h
Ist es kein originaler Adapter?
Oder ist das Autoradio beim 3,5mm Eingang so schlecht?

Versuche es doch einmal mit dem Adapter zu Hause an deiner Anlage?

Es ist ein originaler Adapter von Samsung.
Mit meinem alten Handy, das einen Klinkenstecker hatte, war die Qualität in Ordnung.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@RA99

Werde ich machen, danke!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: hagex - Grund: Direktzitat entfernt. Gruß von hagex
roger_h schrieb:
Es ist ein originaler Adapter von Samsung.
das weißt du woher?
Es gibt leider immer gefälschtes Zubehör.

roger_h schrieb:
Bei einem meiner Lieblingsstücke kann man beinahe nur den Backgroundgesang hören, der Leadgesang ist fast nicht hörbar und ich weiss wie das Stück eigentlich klingen sollte.
gibt es das zum freien Download oder reicht eine Hörprobe z.b. in Spotify o.ä. aus?
Dann würde ich es einmal bei mir testen.
Ich habe den Adapter auch.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@RA99
das waren dann keine originalen oder gefälschte oder welche ohne DAC.
 
Zuletzt bearbeitet:
maik005 schrieb:
das weißt du woher?
Es gibt leider immer gefälschtes Zubehör.

Nun, ich habe es bei der Swisscom (Schweizer Telecom) im Laden gekauft und es war eine Schachtel mit Samsung-Logo. Ich denke, ich kann davon ausgehen, dass es sich um ein Originalzubehör handelt.
 
@roger_h
sollte man dann hoffen, ja.
Aber selbst in so einem Fall gab es schon oft gefälschte Akkus, die der Händler aber als originale Ware bekam.
 
Nun, ich habe gestern rausgefunden, dass es bei mir wohl hauptsächlich ein Anwendungsproblem gab und eher ich selbst als der Adapter schuld war.
Zumindest ist das Problem mit dem sehr schlechten Klang hauptsächlich dann der Fall, wenn ich die Lautstärke am Handy zu stark zurücknehme und dafür am Autoradio mehr aufdrehe. Werden evtl. die digitalen Audiodaten bei reduziertem Ausgangspegel deutlich mehr komprimiert?
Der Klang ist schon deutlich besser, wenn ich am Handy auf 100% Lautstärke drehe und am Autoradio die Lautstärke zurücknehme. So kann ich gut damit leben, zumindest im Auto.
 
  • Danke
Reaktionen: maik005
roger_h schrieb:
Zumindest ist das Problem mit dem sehr schlechten Klang hauptsächlich dann der Fall, wenn ich die Lautstärke am Handy zu stark zurücknehme und dafür am Autoradio mehr aufdrehe. Werden evtl. die digitalen Audiodaten bei reduziertem Ausgangspegel deutlich mehr komprimiert?
Was auf jeden Fall geschehen wird ist, dass der Rauschpegel zunimmt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Danke
Reaktionen: roger_h
@roger_h
Gut zu hören, dass du es lösen konntest.
Ich habe bei mir i.d.R. auch die Lautstärke am Smartphone nahe Maximum und regulieren die Lautstärke dann am Radio.
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Interessant wäre vielleicht noch, wenn du das ganze mal mit Kopfhörern an dem Adapter testen könntest.
Ob es dann das selbe ist bei niedrigerer Lautstärke.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: roger_h
maik005 schrieb:
Interessant wäre vielleicht noch, wenn du das ganze mal mit Kopfhörern an dem Adapter testen könntest.
Ob es dann das selbe ist bei niedrigerer Lautstärke.
Werde ich bei Gelegenheit probieren und dann hier berichten.
 
Ich kann mir gut vorstellen, dass die Klangqualität abnimmt, wenn du am Smartphone relativ leise hast, und am Radio laut. Macht absolut Sinn, denn, das Radio verstärkt ja das analoge Ausgangssignal des Adapters (das Ausgangssignal ist immer analog, nicht digital). Da nimmt der Rauschpegel zu, und wahrscheinlich wird sich auch die Klangqualität generell verschlechtern.

Die Lösung hast du bereits gepostet: Den Klang am Smartphone hoch regeln. Dann muss das analoge Ausgangssignal nicht vom Radio allzu sehr verstärkt werden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Danke
Reaktionen: maik005

Ähnliche Themen

5
Antworten
1
Aufrufe
622
maik005
maik005
F
Antworten
8
Aufrufe
301
fleisher
F
dragona
Antworten
3
Aufrufe
421
maik005
maik005
K
Antworten
23
Aufrufe
2.166
KDH020858
K
viewer63
Antworten
0
Aufrufe
436
viewer63
viewer63
Zurück
Oben Unten