Wie beurteilt ihr die Empfangsqualität des Galaxy A53?

  • 13 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
H

Hussein1989

Neues Mitglied
0
Hallo

Wie gut ist eigentlich der Mobil Empfang mit dem neuen Samsung Galaxy A53 5G?
Früher wahr der nach meinem Empfinden leider selten so gut wie jene von Oppo oder Xiaomi.
 
Nun, das kann schon sein. Jedenfalls habe ich noch nie ein Empfangsproblem mit dem A53 gehabt. Ist natürlich subjektiv.
 
Mein Empfang ist genauso gut bzw. schlecht wie mit meinem A51.
Liegt halt einfach auch an der Netzabdeckung.
 
Also ich bin über den Empfang echt entsetzt wenn das wirklich die Realität ist. Bin heute das erste Mal bekannte Strecken gefahren, auf dem Display meines A3 sieht man die Balken. Das waren nur einmal 4 sonnst immer nur 2 oder 3 und sogar auch mal nur einer. Hatte mit meinem bisherigen Huawei P30 pro immer 4 bis 5 manchmal 3 aber nie weniger.

Kann das echt so sein daß das A53 5g so Grotten schlecht ist?

Oder muss ich noch was einstellen für top Empfang? Wenn ja was wo.

Wirkt sich das jetzt auch aufs telefonieren aus oder ist das dann halt nur bei Internet zu merken?
 
Richte dich nicht nach den Balken die dort oben im Display stehen. Schaue immer nach der Dämpfung/Signalstärke in den Einstellungen.
 
Das geht ja unterwegs im Auto schlecht. Ist mir halt sofort aufgefallen der große Unterschied zwischen dem A54 5g und dem P30 pro.
Wie sollten die Werte dort sein damit man was gutes hat?

Hättest du eventuell auch ne Antwort auf meine Fragen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Eher nicht, denn, nochmals, wenn du von den Balken dort oben ausgehst, dann ist das nicht sehr genau. Und, auch unterwegs kannst du in die Einstellungen gehen, und dir dort die Signalstärke ansehen.

Naja, an sich brauchst du da auch gar nicht groß rumdoktern. Lies dir einfach das hier durch: Test Samsung Galaxy A53 5G Smartphone – Heller AMOLED-Bildschirm im Galaxy-Handy

Du scheinst also durchaus richtig zu liegen. Mobilfunk ist etwas schwächer als bei anderen Smartphones.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ich Stelle die Frage noch mal. Wie sollten die Werte bei Dämpfung und Signalstärke sein um ein gutes bis sehr gutes Ergebnis zu haben?
 
Wir haben hier -81 dBm Signalstärke, bei einem Mobilfunkmasten, der ungefähr 100 bis 150 Meter entfernt ist, und auf einem Hochhaus steht. Solche Werte wirst du beim Autofahren aber wahrscheinlich niemals erreichen.

Außerdem hängt's auch davon ab, auf welcher Frequenz dein Mobilfunkprovider 4G betreibt. Vorausgesetzt wir sprechen hier von 4G, vielleicht hast du ja auch 5G bei deinem Provider.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
4G. Finde 5G für nen normalen Nutzer sinnfrei und würde das nie bezahlen.
 
  • Danke
Reaktionen: RA99
Du mußt dir das so vorstellen:
fährst mit dem Auto und alle 500m ändert sich die Signalstärke ... von megagut bis Null Empfang,
da ist nix mit pauschalisieren ;)
Egal ob 4G oder 5G oder das kommende 6G = immer Glücksache

Sehr sehr sehr selten ist das Smarti dafür verantwortlich
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Danke
Reaktionen: 123245 und Der Neue
Beim Einrichten verschwand der WLAN-Empfang ein paar Mal. Vorher waren es aber 4 von 5 Balken und der Ort wurde nicht geändert....
Was könnte das sein?
 
@Fitzcarraldo
Und danach?
 
Auch während der Ersteinrichtung der Apps ging es manchmal nicht voran. Dann war das WLAN-Symbol nicht zu sehen. Auf einem zweiten Gerät daneben lief WLAN aber noremal. Mit Ein/Ausschalten kam WLAN dann wieder zurück.
 

Ähnliche Themen

5
Antworten
1
Aufrufe
825
maik005
maik005
F
Antworten
8
Aufrufe
359
fleisher
F
dragona
Antworten
3
Aufrufe
556
maik005
maik005
K
Antworten
23
Aufrufe
2.724
KDH020858
K
Zurück
Oben Unten