Ist das Galaxy A54 für Hörgeschädigte geeignet?

G

gia2

Neues Mitglied
0
Hallo,

Ich wollte fragen, ob mir jemand sagen kann, ob beim A 54 ASHA unterstützt wird? Dies braucht man, um das Handy mit Hörgeräten zu verbinden. Leider gibt es keine zuverlässige Aussage dazu. Im Laden konnte man mir die Frage auch nicht beantworten.

Liebe Grüße,

Gia
 
Selbst mein altes S7 hat bereits ASHA-Standard unterstützt. Da würde es mich sehr wundern wenn die neueren Modelle dies nicht mehr tun.
Testen kann ich es leider nicht, da meine phonak lumity kein ASHA-Standard benötigen
 
Hallo, kann ich an meinem A54 irgendwo nachschauen ob es vorhanden ist?

Sehe nur das:

Screenshot_20231018_210734_Accessibility.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo, danke für eure Antwort. Das ist eine gute Frage, ob man es im Gerät nachschauen kann. Wenn selbst das S7 schon ASHA Standard unterstützt, dann müsste es ja eigentlich gehen. Blöd, dass man nicht nachschauen kann. Kenn mich selber mit dem Thema wenig aus und frag für meine Mutter.

Liebe Grüße
Gia
 
Am einfachsten wäre es mit dem A54 zum Hörgeräteakustiker zu gehen und es mit dem Wünschhörgerät vor Ort zu testen
 
@gia2
Sie können es sogar mit ihren normalen Kopfhörern einstellen. Schauen Sie im Menü von Samsung Musik. Falls sie Samsung Musik nicht installiert haben, installierien sie. können sie sich sogar nach ihrem Alter anpassen. Finde es prima
 
Zuletzt bearbeitet:
Adapt Sound hat mit dem ASHA-Standard nichts zu tun
 
  • Danke
Reaktionen: beleboe
@espresso ,
Das ist mir klar aber man kann nach einer gehör test mit samsung rechte linke Ohr entsprechend einstellen das ist ein grosser Hilfe. Moderne Geräte von Phonak usw. Haben entsprechenden Apps wo ma auch einstellen kann.
 
Ich würde den Support von Samsung anschreiben. Ich denke dass man von denen die benötigte Antwort bekommt.
Im Web habe ich folgendes gefunden.

Wie ist die ASHA-Fähigkeit eines Android-Smartphones zu erkennen?​

Die meisten Hersteller der Smartphones und Tablets definieren ASHA als Premiumfunktion. Modelle ab Baujahr 2019 gehören fast komplett dazu, allerdings nicht die sehr günstigen Varianten. Ab Android 10 aufwärts sollte ein etwas besseres Gerät ASHA-fähig sein. Der Unterschied zwischen solchen Geräten und günstigeren nicht ASHA-fähigen Smartphones zeigt sich beispielsweise beim Samsung S10: Es ist prinzipiell ASHA-fähig, allerdings nicht in der günstigen Variante Samsung S10 lite. Wichtig für die Erkennung: In der technischen Beschreibung eines Smartphones wird die Hörgeräteunterstützung prinzipiell erwähnt. Sie heißt zum Beispiel „Hörgerätekompatibilität“ oder „Bluetooth-Hörgeräteunterstützung“ und ist im Menüpunkt „Barrierefreiheit“ zu finden. Die Bezeichnung ASHA wird aber meistens nicht explizit genannt.

Auf der Seite Bluetooth-Konnektivität mit ASHA - HRM Hörstudio - Hörgeräte der Spitzenklasse 👂 habe ich diese Info gefunden, wo auch das A52 5G aufgelistet wird. Daher vermute ich, dass das A54 5G den Standard unterstützt.
Die Liste der Smartphones ist leider nicht auf einem aktuellen Stand.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: KnudBoerge

Ähnliche Themen

H
  • hungryeinstein
Antworten
6
Aufrufe
573
hungryeinstein
H
piar575
Antworten
5
Aufrufe
684
Denowa
Denowa
B
  • Gesperrt
  • bibore
Antworten
7
Aufrufe
929
DerMicha
DerMicha
Zurück
Oben Unten