Galaxy A55 mit Freestyle Libre 3 App - Sensor wird nicht erkannt

  • 77 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Kann Dir diesbezüglich zwar keine Auskunft geben, aber gibt's evtl. einen aussagekräftigen Changelog beim App-Update?
 
@Ponezucker

zu deiner Frage - ja habe die Version 3.6.0.11193 Freigabe 3 getestet
die funktioniert immer noch nicht
 
  • Danke
Reaktionen: Sendi
Stand Mitte 11/24: Habe in meiner Diabetiologie den Freestyle-Sensor bekommen, selbiges Problem. Danach Testsensor bestellt, selbiges Problem. Danach frustriert den Dexcom G7 Testsensor bestellt - siehe da, mit deren QR-Code System auf dem Applikator ließ sich der G7 innerhalb 30 sek. koppeln, auch die App läuft derzeit problemlos, trotz ähnlich schlechter Bewertung wie die Freestyle App. Auf Kritik bekommt man immer nur die Antwort, man solle sich beim Kunden-Support melden. Ich frage mich, wozu? Um zu hören, dass das A55 nicht in der Liste der unterstützten Geräte steht? Da Dexcom problemlos funktioniert, resümiere ich den Unwillen zu Veränderung/Verbesserung bei Abbott und werde somit trotz der kürzeren Sensor-Tragezeit des G7 erstmal dabei bleiben.
 
  • Danke
Reaktionen: nosignal
Nach einigen positiven Posts, scheint es so zu sein, dass die neueren Samsung Telefone A55 und S24 xxx, nach einem Update laufen. ABER: offiziell freigegeben von Abbott sind sie nicht. Also ausprobieren und dann bitte her posten.
 
Wo gab es positive posts zur A55 und S24 funktionalität? Bei @MiSt2401 hat es ja nicht funktioniert.
 
Im Libre 3 Forum bei Facebook, also sehr unsichere Quelle, aber mehrere und verschiedene.
Er schreibt ja Stand 11/2024, das Update kam aber im Dezember, also danach.
Ich kann dies nicht 100% bestätigen, gibt aber viele Post.
 
  • Danke
Reaktionen: nosignal
Gibt es hier jemanden, der diese elende Abbott-App erfolgreich auf einem A55 betreibt?
 
Guten Morgen
Habe aktuell folgendes gemacht.
Bei mir gab es gerade ein Samsung Update. Danach musste ich die libre 3 App deinstallieren und wieder neu installieren.
Dann habe ich mir einen neuen Sensor genommen und siehe da er wurde erkannt.
Ich halte euch weiter auf dem laufenden
 
  • Danke
Reaktionen: nosignal
Hallo einsmann,
das gibt ja Hoffnung. Du benutzt doch das Galaxy a55 ?
 
Die Information in reddit ist leider einige Monate alt. Es soll ja aktuell was neues geben.
 
Bei einem Freund funktioniert diese App auf einem A55 jetzt Problemlos.
 
  • Danke
Reaktionen: Sendi und oldie61
Hallo ihr Leidensgenossen,
eine positive Nachricht an euch

Die Libre 3 Version 3.6.3.11602 funktioniert auf dem A55 mit Android 14 und One-UI 6.1
zumindest bei mir
 
  • Danke
Reaktionen: Sendi, oldie61, chrissilix und eine weitere Person
Hat jemand schon OneUI 7 installiert und kann sagen, ob die Libre-App noch funktioniert?
 
Moin,
ja ich habe das a56 5g mit Android 15 und auch mit OneUI 7 installiert. Es funktioniert ohne Probleme.
Allerdings mache ich ein Software Update nur unmittelbar vor einem Sensorwechsel.
Gebranntes Kind scheut das Feuer :1f606:
 
  • Danke
Reaktionen: Thor1234 und nosignal
Moin! Kann auch bestätigen, dass das Galaxy A55 nun endlich funktioniert zumindest seit dem 3.Juni 2025
Habe nun schon den 2. Libre3 Sensor damit starten können.

Auf der Kompatibilitätsliste online taucht es aber noch nicht auf. Dauert vielleicht ein wenig, bis die es aktualisieren.
Oder wir sind gerade die Beta-Tester...

Hier ein paar Eckdaten:
Freestyle Libre 3 app
Vollversion: 3.6.4.117771
OS-Version: 15
Land: Deutschland
Smartphone: SM-A556B (samsung)
Datum: 2025-03-10
------------------------------------
Android-Info:
Android-Version: 15
One Ui-Version: 7.0
Kernel-Version: 6.1.93-android14-11

Have fun!
Beiträge automatisch zusammengeführt:

@MiSt2401 Kleine Info:
Ich habe schon ein paar mal mit Abbott telefoniert. Einmal schaffte ich es, dass nach dem 1st Level-Support ich mit einer Dame verbunden wurde, die der Entwicklung näher steht. Die war sehr freundlich und vor allem hatte sie Verständnis, dass solche oberflächlichen Hinweise, man solle "immer wieder updaten und in die Liste sehen" den User/Kunden/Patienten nicht wirklich hilft. Sie hat sich dann auch einige Wünsche für die App aufgeschrieben - hoffentlich - um diese weiter zu reichen.

Was mir vor allem fehlt: Ein Widget, dass mir den aktuellen Wert anzeigt - so wie etwa die Dritt-App Juggluco und optimal wäre eine Anzeige auf dem AOD (Allways-On-Display).

Und etwas Off-Topic:
Dexcom habe ich vor ein paar Wochen auch getestet und bleibe bei Libre.
Die App sieht zunächst etwas professioneller im Design aus. Hat aber auch eklatente Anfänger-Fehler (Skalenwerte wie etwa 200 werden umgebrochen, mitten in der Zahl... geht mal gar nicht... das sieht so ungetestet aus). Insgesamt mochte die App aber lieber als die von Libre-App.
Doch das no-go Kriterium ist einmal der viel klobigere Sensor und dann diese komische Klebefolie die man nochmals über den Sensor kleben muss, damit der nicht abfällt oder so. Ganz gleich wie vorsichtig ich war, war die Folie vollkommen mit sich selbst verklebt und somit in der Tonne.
Ebenso negativ: Der Testsensor misst nur alle 5 Minuten und nur 10 Tage lang. Die App nervte dann ständig mit jeweils mehreren Meldung. Hatte ebenso kein Widget, aber zumindest stand der Wert in der Benachrichtigung, wenn ich richtig erinnere. Und dass man auch noch eine zweite App für diese Vorhersagen oder so braucht... habe ich mich direkt erspart.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Sendi

Ähnliche Themen

Turtle67
Antworten
17
Aufrufe
641
oxy79
O
S
Antworten
1
Aufrufe
247
Meerjungfraumann
Meerjungfraumann
bambule1
Antworten
5
Aufrufe
304
Simon1981
S
Edv-Opa
Antworten
7
Aufrufe
1.198
Edv-Opa
Edv-Opa
Zurück
Oben Unten