andi89 schrieb:
son quatsch
warum denkt ihr denn alle, das samsung lieber neue handys verkauft als alte upzudaten?
denn wenn man keine updates bringt, meiden die Leute den Hersteller und dann werden weder neugeräte, noch altgeräte verkauft. (Was Android angeht) passiert das auch schon und wird sich immer stärker bemerkbar machen
Ja großer Quatsch: Lieber stecken sie Millionen in die Portierungen,als Neugeräte zu verkaufen.
Sie denken nur an das Wohl der Kunden und wollen keinen Gewinn machen..
Natürlich werden,für Modelle mit hohen Absatzzahlen 1-2 Updates rausgebracht.
Sage ich ja: Galaxy S 10 Mio verkaufte Einheiten,da bringen sie natürlich 1-2 Updates heraus.
Für Modelle mit geringen Zahlen wahrscheinlich nur eines oder es lohnt einfach nicht.
Sieht man ja z.B. am G3 wie sie da hinterher sind.
Das SGS ist in Arbeit,da wurde 2.3.2 schon als beta geleakt. Bei den günstigeren Modellen kommt es später,wenn überhaupt.
Was Du nicht vergessen darfst: Handys sind nur eine Sparte von Samsung und nicht die Haupteinnahmequelle.
Bei der schieren Anzahl,der neu auf den Markt geworfenen Produkte ist es fast unmöglich alle zu updaten und eben auch nicht lukrativ.
Ist doch eine einfache Kosten-Nutzen Rechung:
Wieso soll ich 10 Mio Euro für 2 Updates (FroYo,GB),für ein Gerät investieren welches sich 2 Mio mal verkauft hat.
Rechne mal den Reingewinn,nach Abzug aller Ausgaben.Die verdienen an den Handys kaum,jedenfalls an den meisten Modellen.
Leider werden einzelne Modelle immer unwichtiger,bis auf die Flaggschiffe.
Das Ace ist nun mal keines. Und auch beim SGS wird nach Gingerbread Schluss sein.
Wir haben vielleicht Glück,weil das Nexus S von Samsung gebaut wird und irgendwelche Hacker dann Ports und Roms bringen.
Warum soll der Kunde neue Handy kaufen,wenn er die neuen FW's auch auf den alten Geräten bekommt?
Wie soll ich als Firma das plausibel machen?
Und mal ganz ehrlich: Wer von uns behält sein Handy heute noch länger als 2Jahre? Wenn überhaupt? Bei mir ist so ein Handy nach 1 Jahr moralisch verschlissen. Gäbe es das Nexus S in D zu kaufen,wäre ich schon gewechselt um den Support von Google zu bekommen.
Google supportet noch das Nexus One. Sie sind auch keine Hardwarehersteller und haben geringere Produktions,-und Entwicklungskosten.
Die haben sie den Herstellern HTC bzw.seit Neuestem Samsung überlassen...
Also evor man was schreibt immer überlegen,ob das jetzt Sinn macht.
Auch mal andere Sichtweisen in Betracht ziehen,als die des Kunden,der natürlich alles neu und möglichst umsonst haben möchte.
Geiz ist ja geil...
Und mal mit anderen Herstellern vergleichen: Motorola Milestone,ein Millionenseller: Nur FroYo haben sie bis heute nicht.
Oder HTC die jeden dritten Tag ein neues Handy auf den Markt werfen..
Auch dort wird nach einem Update Schluss sein.Sieht man am Wildfire: FroYo und dann Gingerbread? Ja auf dem Wildfire 2 welches jetzt erscheint.Und das WF hat sich gut verkauft.
So viel zum Thema Kundezufriedenheit und den Quatsch den ich erzähle...
Edit: Dabei haben wir noch gar nicht beachtet,das irgendwann die Technik veraltet ist:
Wozu ein Update für das mobile Bezahlen bringen,wenn die Modelle gar keinen NFC Chip haben oder technisch in der Lage sind,den neuen LTE Standard zu nutzen?
Technik veraltet nun mal sehr schnell. Wir reden von kleinen PC's,die nach einem Jahr meist überholt sind.
Nicht umsonst schmeißen sie jetzt Doublecore_Handys auf den Markt. Da kommen Anwendungen die ein Gerät mit einem Kern gar nicht stemmen kann..
Und jetzt Du: