S
Sasalina
Neues Mitglied
- 0
Hallo,
nachdem ich mich nun ein wenig eingelesen habe, komme ich nicht weiter und hoffe hier zahlreiche nützliche Tips zu bekommen. Ich schildere das Problem. Wenn ich irgendwo falsch liege, bitte sofort sagen, da ich mich nicht gut auskenne.
Mein Samsung GT S5830i hängt seit einem WhatsApp-Update und anschließendem Neustart beim Hochfahren fest. Bootloop?!
Lösung wäre ein Flashen (das bedeutet die Software neu aufzuspielen?) mit Odin. Ich habe einen Mac, also scheidet Odin aus. Jodin3 funktioniert ab MAC OS X 10.7. Ich habe MAC OS X 10.6.8. Oder liegt es nicht am MAC OS X , sondern an einer alten Java-Version? Heimdall unterstützt das GT S5830i nicht. Das wird ziemlich sicher auch nicht funktionieren.
Was kann ich also tun? Danke für die Hilfe
PS: Toll wäre natürlich, wenn meine Daten, an die ich momentan nicht komme und die ich natürlich nicht gesichert habe, nach der ganzen Aktion wieder da wären.
nachdem ich mich nun ein wenig eingelesen habe, komme ich nicht weiter und hoffe hier zahlreiche nützliche Tips zu bekommen. Ich schildere das Problem. Wenn ich irgendwo falsch liege, bitte sofort sagen, da ich mich nicht gut auskenne.
Mein Samsung GT S5830i hängt seit einem WhatsApp-Update und anschließendem Neustart beim Hochfahren fest. Bootloop?!
Lösung wäre ein Flashen (das bedeutet die Software neu aufzuspielen?) mit Odin. Ich habe einen Mac, also scheidet Odin aus. Jodin3 funktioniert ab MAC OS X 10.7. Ich habe MAC OS X 10.6.8. Oder liegt es nicht am MAC OS X , sondern an einer alten Java-Version? Heimdall unterstützt das GT S5830i nicht. Das wird ziemlich sicher auch nicht funktionieren.
Was kann ich also tun? Danke für die Hilfe
PS: Toll wäre natürlich, wenn meine Daten, an die ich momentan nicht komme und die ich natürlich nicht gesichert habe, nach der ganzen Aktion wieder da wären.
... Ein Community-Minibetriebssystem ist ein Custom ROM, also ein Betriebssystem, das nicht vom Hersteller ist? Ein NANDroid ist ein Backup? Partition ist klar.
Zudem läuft im Mobilfunkbereich zu 99,99 % alles über Windows; ob einem das als Apple-User nun gefällt oder nicht ist daher unerheblich.
