Erfahrungen mit dem Samsung Galaxy Fit3 Fitness-Tracker

  • 76 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
@Handyinsider :
Werde ich sehr gerne machen, vielen Dank für die Hilfe 👍.
 
  • Danke
Reaktionen: Handyinsider
Wieviel Tage kommt ihr denn mit einer Akkuladung im Schnitt hin?
 
2-3 Tage, weil ich alles aktiviert habe🙈😅
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Freundin schafft aber locker 5-7 Tage
 
  • Danke
Reaktionen: Jorge64
Wie ladet ihr die Uhr auf ?

Es liegt ja ein Kabel bei ,und das eine Ende kommt ja an die Uhr ,aber das andere Ende passt in keinen Ladestecker den ich habe.
 
An das Smartphone?
 
  • Danke
Reaktionen: Jorge64
Vielen Dank 👍.

Kannte das von den Xiaomi Bändern anders.
 
  • Danke
Reaktionen: sybabe
Das geht sicher auch noch über andere Wege. Aber so habe ich sie gestern erstmalig aufgeladen, nachdem sie geliefert wurde.

Mein erster Eindruck: guter Preis für viele Funktionen, die mir vollens ausreichen. Sie ist meine erste Uhr überhaupt dieser Art. Ich muss mich also noch etwas zurechtfinden.
 
  • Danke
Reaktionen: Jorge64
Lade sie auch gerade übers Handy auf und das funktioniert prima.
 
Ersteindruck ist sehr gut.

Das Display gefällt mir sehr gut.

Stellt ihr eigentlich nachts in den Ruhe Modus oder wie habt ihr das eingestellt?
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Und wollte noch fragen falls ihr die Samsung Health App nutzt ,wie eure Erfahrungen mit der Akkulaufzeit eures Handys sind ,da ja die Samsung Health App quasi die ganze Zeit im Hintergrund aktiv ist ,wenn man zum Beispiel die Schlaf Daten misst.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jorge64 schrieb:
Wie ladet ihr die Uhr auf ?

Es liegt ja ein Kabel bei ,und das eine Ende kommt ja an die Uhr ,aber das andere Ende passt in keinen Ladestecker den ich habe.
Es gibt auch "normale" Kabel mit USB-A, z.B. das hier:
Yaekea Ladekabel Kompatibel mit Samsung Galaxy Fit 3 Ladegerät, Magnetisches Schnell Ladestation für Samsung Galaxy Fit 3 Fitness Tracker(SM-R390) USB Smartwatch Kable 3.3ft/100cm : Amazon.de: Elektronik & Foto
Beiträge automatisch zusammengeführt:

Jorge64 schrieb:
Stellt ihr eigentlich nachts in den Ruhe Modus oder wie habt ihr das eingestellt?
Synchronisiert sich mit dem Schlaf-Modus am Smartphone. Braucht man eigentlich gar nichts einstellen. Also zumindest bei einem Samsung Smartphone.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Jorge64 und sybabe
Vielen Dank für eure Hilfe 👍.

Erste Nacht dran gehabt und war angenehm zu tragen.

Merkt man fast nicht.

Nur mit dem Blutsauerstoff messen klappt es noch nicht richtig,Uhr sagt immer ich soll enger anlegen,aber enger geht nicht.

Noch eine Frage und zwar weiss jemand ob es funktionsunterschiede gibt wenn man Samsung Handy nutzt oder ein anderes Android Handy?

Habe Samsung health und Galaxy wearable App geladen und konnte auf den ersten Blick nichts erkennen das fehlen könnte.
 
@Jorge64 wurde dir bereits beantwortet ;)
Handyinsider schrieb:
Im Grunde genommen werden die Apps automatisch gezogen, wenn Du versuchst den Tracker mit dem Moto zu koppeln. Falls nicht reicht es, wenn Du die Wearables-App ziehst, die Plugins werden dann während dem Einrichten des Trackers gezogen. Sollte eigentlich problemlos laufen - ansonsten einfach melden. ;)
 
  • Danke
Reaktionen: Jorge64 und Handyinsider
@orgshooter danke... dachte schon ich hätte die Passage vielleicht versehentlich wieder rausgelöscht. :D

Zum Thema laden: Der andere Stecker am Ladegerät ist eine USB-C Buchse, ergo passt hier jedes beliebige Ladegerät mit USB-C Anschluss. Oder eben das Smartphone - wäre mir aber zu umständlich, ich lade den Tracker lieber separat.

Zum Thema Samsung Health & Akku: Würde mal behaupten, dass man das nicht merkt. Ich habe bei mir auf dem Band sämtliche Benachrichtigungen von Samsung Health deaktiviert, es kommen eigentlich nur die gewünschten App-Benachrichtigungen durch. Ansonsten synchronisiert das Band ja via Bluetooth mit dem Smartphone - was jedes andere Wearable auch macht. Die Samsung Health App ist bspw. nur aktiv, wenn Du Dir deine Trainings (o. ä.) innerhalb der App synchronisieren lässt bzw. bspw. das GPS-Tracking in Verbindung mit dem Smartphone nutzt. Ich hatte zuvor weder mit dem Galaxy A34 noch jetzt mit dem Edge 50 Neo einen merkbaren Mehrverbrauch des Akkus. Darüber würde ich mir in der Praxis also keine Sorgen machen... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Jorge64
@Handyinsider :
Vielen lieben Dank für die ganzen Infos und für deine Mühe 👍.


Ladegerät habe ich sogar ein passendes da:

ISY IWC 4065 Universal Ladegerät bei MediaMarkt

Da lade ich immer mein Moto g85 mit,aber kann ja dann beim Aufladen einfach kurz das Kabel vom g85 raus ,und das von der Galaxy Fit 3 einstecken.

Als Ersatz habe ich mir noch folgendes bestellt:

ISY IWC-4020-1 Mini Schnellladegerät bei MediaMarkt

Hätte noch eine letzte Frage und zwar was würdet ihr empfehlen bei der Puls Messung:

Entweder auf fortlaufend messen einstellen oder auf alle 10 Minuten im Ruhezustand messen?

Normalerweise würde alle 10 Minuten ja locker ausreichen,aber da der Puls dann anscheinend nur im Ruhezustand gemessen wird,würde ich da dann wahrscheinlich doch eher auf fortlaufend messen gehen,da dann auch unter Belastung gemessen wird wenn ich das richtig verstanden habe.
 

Anhänge

  • Screenshot_20250913-123121.Samsung Health.png
    Screenshot_20250913-123121.Samsung Health.png
    93,4 KB · Aufrufe: 3
Zuletzt bearbeitet:
Naja letztlich musst Du wissen, welche Messmethode Du brauchst. Die Messungen werden so durchgeführt, wie es in Deinem Screenshot erklärt ist. Mich persönlich interessiert die Pulsmessung eigentlich nur, wenn ich im Training bin (da wird dann ohnehin aufgezeichnet) oder bei Bedarf tagsüber. Wenn Du auf eine dauerhafte oder möglichst genaue Aufzeichnung wert legst, lass kontinuierlich messen. Verbraucht natürlich mehr Akku, das sollte aber beim Fit3 verschmerzbar sein.
 
  • Danke
Reaktionen: Jorge64
Habe jetzt alles soweit zu meiner Zufriedenheit eingestellt,und bin mal gespannt wie es sich die nächste Zeit so macht.

Habe bisher nichts zu meckern.

Muss nur als letztes noch schauen wie ich das Display richtig einstelle.

Always on möchte ich nicht,und das es bei jeder kleinsten Bewegung angeht,ist zwar praktisch,aber auch sehr nervig.

Werde es wahrscheinlich so einstellen das das Display nur beim Tippen aufs Display angeht,das sollte reichen.
 
Also ich nutze die "Erkennung von Bewegung" und kann mich jetzt nicht darüber beklagen, dass das Display zu oft aktiviert wird oder mich das stören würde. Mag aber auch Geschmackssache sein... Ich find's praktisch, wenn ich nicht erst auf die Taste bzw. das Display tippen muss um nur schnell einen Blick auf die Uhr oder die Benachrichtigungen zu bekommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Jorge64

Ähnliche Themen

Hannamy
Antworten
1
Aufrufe
317
wolli3
W
L
Antworten
2
Aufrufe
807
every17
E
S
Antworten
4
Aufrufe
1.453
Handyinsider
Handyinsider
DerMicha
Antworten
1
Aufrufe
720
blättle55
blättle55
Zurück
Oben Unten