Thyrion schrieb:
EDIT: Mit Firmware-Updates halte ich es ähnlich wie mit BIOS-Updates am PC. Dort wird in der Regel auch ein Rücksetzen des CMOS empfohlen, da sich interne Speicherstruktur geändert haben könnten, wodurch alte und dadurch falsche Werte zu Problemen führen können.
Drifted zwar auch ein wenig OT, aber da möchte ich doch noch drauf eingehen:
Ich (als "PC-Mensch") sehe das ähnlich. Allerdings sollte es rein technisch auch ohne gehen, weil nämlich Android schon jetzt wunderbare mechanismen eingebaut hat, mit denen "alte" Strukturen auf die neuen angepasst werden können. Zumindest was die von vielen Programmen (auch den Google- und System-Apps) genutzten SQLite Datenbanken angeht. Das habe ich bei meiner App auch schon öfter problemlos genutzt.
Ist also nicht wirklich eine "Ausrede"...
Und von der Technik abgesehen ist es für den Endkunden natürlich auch völlig inakzeptabel, bei jedem Update (und das sind derzeit ja eigentlich keine "neue Feature"-Updates, sondern dringend notwendige Bugfixes etc.) einen Hardreset machen und alles neu einstellen und einrichten müssen.
Zumal es derzeit (wenn man nicht gerootet und Ahnung von Linux / der Dateistruktur hat) keine vernünftige Backup-Lösung gibt! Die aktuellen Apps im Market sichern zwar schon einiges, aber z.B. die ganzen Daten, Einstellungen, Highscores etc. von den anderen Apps sichert noch niemand...