Die hier im Fred vor zwei Jahren angesprochenen Ladeprobleme habe ich jetzt auch(unter LOS 14.1). Volladen dauert 2 bis 4 mal länger, abhängig von Kabel und Lader. Am Besten geht es noch mit dem letzten meiner zwei Samsung-Kabel und Originallader. Auch damit wird auch bei fast leerem Akku nur die Hälfte des Ladestroms erreicht, etwa 1A. Dank einem USB-Tester habe ich da eine für USB eigtl viel zu hohe Spannung von 5,4v festgestellt. So geht es bei gleichem Ladestrom schneller als mit meinem neuen QC3-Lader, der an seinen zwei 2A Ports nicht mal 5v erreicht. Und mit dem QC2/3 des dritten Ports kann das Note nix anfangen.
Edit: Jetzt ham wer nen Tag später und mein Note hat fast fertig geladen, hurra!
My apologies, statt dem Samsung-Lader hatte ich nen ähnlich aussehenden 1A Lader erwischt, der auch korrekt mit 0,9A lud. Nun weiß ich immerhin, daß das Note auch diesen Modus beherrscht, es hing ja immer nur an 2A Ladern.
Mit Samsung Ori alles okay. Und original Kabel ohne zweiten Massepin.
Aber mein Aplic QC3 Lader hat nun zum ersten Mal ein für mich neues Phänomen gezeigt, das im Fred aber auch schon erwähnt wurde:Akku lud nur noch bis knapp über 70%, im Soft-Off und Standby. Vorher gab es nur ne Strombegrenzung auf etwa 800mA,was lästig genug ist. Ein großer Teil der aktuellen Lader könnte sich ähnlich verhalten. Der Aplic sieht so aus als käme er vom selben OEM wie auch Anker u.v.a.
Ich habe jetzt wieder meinen alten Anker 5port Lader mit 8A gesamt und QC1-only herausgekruschtelt. Läuft so gut wie der von Samsung, ist auch genauso alt.