geeignet zum vielen Schreiben?

  • 23 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
P

pa1

Neues Mitglied
0
Guten Abend liebe Com :)

Fürs Studium möchte ich mir gerne ein Samsung Galaxy Note 10.1 zulegen.
Ich möchte das Tablet als kompletten Unterlagenersatz nutzen, sprich sämtliche Scripte auf dem Tab speichern und bearbeiten.

Bearbeiten definiere ich wiefolgt:
- Vorliegende PDF's bearbeiten, sprich hinzufügen von Text per Tastatureingabe und Schreibeingabe auf den einzelnen Scriptseiten
- Nebenbei möchte ich Rechnungen und Zusatznotizen handschriftlich auf dem Note erstellen und diese dann zwischen den Scriptseiten einfügen.
- Markierungen und Hervorhebungen in den PDF's

Ist das Note eigentlich für längere Mitschriften geeignet, sprich 2-3 Seiten Text auf dem Tablet schreiben, oder wäre es definitiv besser dies handschritlich auf Papier zu notieren?


Wie sind euere Erfahrungen mit der Schreibeingabe? ist diese eher für gelegentliches Arbeiten oder kann man damit wirklich dauerhaft im Studium arbeiten?
 
Ich habe schon 10 Seiten am stück damit geschrieben. Zur Nachbearbeitung lohnt es sich aber dies am Notebook oder PC zu machen. Textformatierung geht aber nicht so schnell wie am Notebook.

Zum schreiben selber, es gehört ein wenig Übung dazu. Wenn du aber 2-3 Tage mal ein paar Seiten schreibst geht das dann relativ gut. Vor allem Leerzeichen am Textende oder das Leerzeichen bei längeren Sätzen.
Polaris Office ist für komplette Mitschriften echt gut. Zeichnungen lassen sich einfach hinzufügen und bearbeiten.

Um bestehende PDF´s zu bearbeiten, heißt eine neue Seite einfügen oder löschen und bestehende zu bearbeiten finde ich S Note nicht so gut wie ezpdf. Aber die beste Lösung ist wohl im Moment repligo PDF. Habe bisher keinen besseren kennengelernt.

SummaSummarum: Es gehört ein wenig Übung dazu, aber man gewöhnt sich recht schnell daran. Nach einer Woche Nutzung ist es echt toll.
 
All deine oben aufgelistet Sachen funktionieren so wie du es möchtest, z.B. mit ezPDF. Der Schreiber vor mit meint natürlich beim Schreiben die handschriftliche Übersetzung in normalen Text. Das brauch natürlich ein bisschen Übung, um alle Feinheiten rauszubekommen. Wenn du aber nur Handschriftliche Notizen machst, so geht das Wunderbar wie auf dem Papier. Wenn du mal etwas nicht Handschriftlich notieren willst, kannst du auch die normale Tastatur verwenden oder halt Handschrift zu Text.
 
Ich bezog mich auf die Handschrifteingabe über SPen und die Erkennung =)

Mit Hackers Keyboard lässt sich übrigends auch extrem gut und schnell Texte bearbeiten, da man hier den Tabulator benutzen kann etc.

I <3 das Note 10.1 hoffe das Samsung kein Verbessertes Modell am 24.10 auf dem Markt wirft.
 
Danke für die schnellen Antworten.
Meine größte Sorge bisher war, dass ich am Ende das Note vor mir habe und garnicht damit klar komme, bzw. das Organisieren und Aktualisieren zu aufwendig ist. Wichtig war mir auch die Möglichkeit direkt Scripte zu ergänzen bzw. in diese zu schreiben, da eine extra Notiz in beispielsweise einem Worddokument (wie ich es bisher mit dem Laptop gemacht habe) dann nicht zusammenfügbar war.

Gibt es vielleicht noch Kritikpunkte die man erwähnen sollte bei meinem Vorhaben?


lg. :)
 
Es gibt für alles eine geeignete App. Alles geht sehr gut mit RepligoPDF. SNote hat erhebliche Einbußen in der Qualität der gespeicherten PDF`s. Hoffe die beheben das mal.

Ansonsten, Übung macht den meister. Dauert nur ein wenig.
 
Ich hatte mir das Arbeiten mit dem S-Pen kurz im MM angeschaut und dort ein wenig rumprobiert. Das funktionierte ganz gut, und so hab ich mir das 10.1 vor etwa 5 Wochen zugelegt. Seitdem schreibe ich auch in Meetings nur noch mit dem Tab. Das hat den Vorteil, dass ich mit der Kamera auch Aufnahmen vom Flip-Chart machen und diese in das Dokument einfügen kann.

PDFs bearbeite ich derzeit nur mit dem S-Note. Das reicht mir (noch), um alles zu erledigen, was ich erledigen will.

Alles in allem bin ich mit dem Tab super zufrieden und nutze es auf der Arbeit ausgiebig. Kanns also nur empfehlen.
 
Danke nochmal für eure Antworten. Habt mir damit sehr geholfen :)

ponocchio schrieb:
I <3 das Note 10.1 hoffe das Samsung kein Verbessertes Modell am 24.10 auf dem Markt wirft.

Jetzt bin ich etwas verunsichert. Gibt es eine offizielle Ankündigung für ein neues Note? Wenn ja wäre sinnvoller auf das neue zu warten, sich dieses dann zu kaufen bzw. würde der Preis für das jetzige Model fallen?
 
Also, ich kann ja nur meine Glaskugel befragen und die ist nicht immer sicher mit ihren Aussagen :p

Samsung hat 2 Events diesen Monat angekündigt. Eines am 11 das andere am 24. Das am 11 wird wohl das S3 Mini sein. Das am 24 ist ein wenig schwieriger. Auf dem Flyer ist ein S-Pen abgebildet. Manche sagen es wäre der Release für das Note II für den US Markt.
Sicher ist aber auch, dass Samsung 2 Windows 8 Tablets und das ominöse Samsung P10 noch dieses Jahr bringen möchte. Echte Windows 8 Tablets werden richtig teuer werden. Die Hardware, I5/ I7 mit SSD etc wird wohl nicht unter 700-1xxx geben. Die AMR Variante interresiert mich nicht.

Interessant wird das P10. Soll wohl angeblich Top Hardware haben. 11.x Zoll und Ipad3 Auflösung. Fraglich ist, ob es nen Digitizermodell wird, der UVP und wann es nun letztendlich kommt.

Das Note 10.1 wäre mit einer etwas höheren Auflösung und nen USB Port echt nett. Der Preis wird aber nicht ohne sein.

Zum Preis des Notes 10.1 denke ich, dass der Preis für die WiFi only wohl auf bis zu 350-380€ Fallen wird. Die 3g/LTE auf 400 und 450€. Dauert halt nur ein wenig bis sie diese Preise erreichen. Das Tab 2 gibt es ja schon für 299. WiFi.

Frage ist immer. Wie lange willst du warten. Was willst du haben und wenn es dann endlich deinen Preis erreicht hat gibt es dann vielleicht schon wieder ein neues Tab?

Gerade im Handy/Tables/PC Bereich ist ein Modell meist schon nach 6 Monaten alt.
Ich habe mir jedoch das Note gekauft, weil ich damit aktiv arbeite und mir es Zeit erspart. Ich brauche kein hippes neues Modeaccessoir um "IN" zu sein. Zum Arbeiten ist es bisher das Nonplusultra und ich hoffe das Samsung den S-Pen nicht aufgibt für große Tablets und Polaris Office weiterentwickelt und weiter anpasst.

Just my two cent :p
 
Sehe ich auch so.
Das Note ist zum arbeiten. Entweder man braucht/will eines oder eben nicht.

Warten kann man im pc/Handy Bereich immer.

Mit freundlichen Grüßen
 
das mit dem Warten stimmt schon aber ich hab mich erstmal auf Dezember als Kaufdatum festgelegt...bis dahin sind 1) alle möglichen Tablets draußen die das Weihnachtsgeschäft im angriff nehmen 2) is das Note 10.1 ca. 100€ billiger(wegen Weihnachten u. der erhöhten Konkurrenz)
 
ponocchio schrieb:
Ich bezog mich auf die Handschrifteingabe über SPen und die Erkennung =)

Mit Hackers Keyboard lässt sich übrigends auch extrem gut und schnell Texte bearbeiten, da man hier den Tabulator benutzen kann etc.

I <3 das Note 10.1 hoffe das Samsung kein Verbessertes Modell am 24.10 auf dem Markt wirft.

Vielen Dank für den Tip, nicht nur dass Hackers Keyboard sämtliche Umlaute bietet, es schreibt sich einfach besser. Keine Ahnung wieso, aber ich vertippe mich damit kaum noch, wo mit der Samsung Tastatur mir arge Vertipper passierten.

Als wenn in Hackers Keyb. eine versteckte Worterkennung installiert wäre, sie in Grenzfällen den logisch besseren Key liefert. Vielleicht bilde ich es mir aber auch nur ein, und das Layout passt meinen Fingern besser.

Ich kann nur sagen Top!
 
2shi schrieb:
das mit dem Warten stimmt schon aber ich hab mich erstmal auf Dezember als Kaufdatum festgelegt...bis dahin sind 1) alle möglichen Tablets draußen die das Weihnachtsgeschäft im angriff nehmen 2) is das Note 10.1 ca. 100€ billiger(wegen Weihnachten u. der erhöhten Konkurrenz)

Ich war auch ganz kurz davor ein Note 10.1 zu kaufen, jedoch gab es 3 Gründe die mich dann doch davon abgebracht haben:

1. Mein Studium fängt jetzt erst an, mal schauen, ob ich es überhaupt brauchte bzw. wie schlimm meine Zettelwirtschaft wieder wird
2. Windows 8 Tablets kommen ab Ende Oktober
3. Samsung Event-Ankündigungen, Nexus 10 Ankündigung

Mal schauen wie es gegen Weihnachten aussieht :)
 
ich bin jetzt im 2. Semester und meiner Meinung nach kann man auch ohne Tablet auskommen aber da ich ein ziemlich bequemer Mensch bin wäre ein Tablet von Vorteil :D die Frage ist nurnoch welches Tablet ;)
 
Also zwingend nötig ist ein Tablet fürs Studium nicht, habe bisher alle 5 Semester ohne Tablet gemeistert, aber es ist natürlich eine schöne Spielerei.

Hauptgründe sind bei mir Scripe die etwa 300+ Seiten pro Vorlesung umfassen + umfangreiche Zusatznotizen, dies bei 7-8 Vorlesungen ist schon einiges. Zudem habe ich relativ oft Pausen zwischen den einzelnen Vorlesungen, da kann man die Zeit mit dem Tab gut überbrücken, entweder Nachbereitung, Surfen im Internet oder Zeitung lesen. Mit dem Kalender kann man zudem alles schön organisieren und hat alles Wichtige auf einen Blick. Außerdem ist es bequemer ein Tab dabei zu haben anstatt mehrere schwere Ordner die man dann durch die Gegend schleppen muss.

Früher sind Studenten auch ohne das Internet ausgekommen, heutzutage ist es ein fester Bestandteil im Studium und erleichtert vieles. Das Tab ist anfangs bestimmt gewöhnungsbedürftig, bzw. benötigt Einarbeitungszeit, wird sich aber denke danach als Hilfe erweisen.

Habe mir das Note im Mediamarkt gekauft, 459€ - jedoch noch nicht ausgepackt, da es ein stolzer Preis ist. Wollte mir anfangs eigentlich nur ein "billig" Tablet zum Zeitunglesen kaufen, da war meine Preisgrenze bei etwa 100-150€ :D
 
Kann mich pa1 nur anschließen.

Habe für mein Note WiFI only 330€ bezahlt. Ist jedoch auch aus den Staaten und ich will es nie mehr missen. #

Generell braucht man keins und es werden bessere Tablets folgen, aber es erleichtert doch schon viel arbeit.
 
War bei mir auch so mit dem Wunsch nach nem billig tab.
Zuerst hatte ich eines für 60 eur auf Amazon gesehen. Leider stiegen dann stetig die Ansprüche was es alles können muss. ;-)

Das mit dem auspacken weil es so teuer ist verstehe ich nicht. Willst du es für die Nachwelt konservieren? :)

Mit freundlichen Grüßen
 
Kann ich auch bestätigen mit dem Wunsch :D erst wollte ich mir nen Kindle Touch holen damit ich mir die Uni Folien nicht ausdrucken muss ...dann sollte es das Nexus 7 werden was mir dann doch zu klein war ... dann das Galaxy Tab 2 10 Zoll...jetzt sehne ich mich nach nem Note 10.1(weil es das beste Android Tab auf dem Markt ist + Digitizer), da ich aber erst im Dezember zuschlage kann es durchaus sein dass mein Wunsch sich noch ändern kann :D (evtl. Alternativen Win 8 Surface RT, Nexus 10 oder ein anderen Win Tablet mit Digitizer ) nur der Preis soll trotzdem maximal bei 450€ sein ...mir reicht halt eine WiFi Version aus
 
Zuletzt bearbeitet:
TonyDom schrieb:
Vielen Dank für den Tip, nicht nur dass Hackers Keyboard sämtliche Umlaute bietet, es schreibt sich einfach besser. Keine Ahnung wieso, aber ich vertippe mich damit kaum noch, wo mit der Samsung Tastatur mir arge Vertipper passierten. ...
Ich nutze zwar auch das Hackers Keyboard, bei mir ist es aber eher andersrum: ich vertippe mich auf dem Hackers Keyboard häufiger als auf der Samsung-Tastatur. Leider bietet die Samsung-Tastatur die Cursor-Tasten nicht, und das ist für mich das absolute Killer-Argument. Einfach in den Text zu tippen und dann mit dem blauen "Griffel" herumzuschieben, bis man an der Stelle ist, die man verbessern will, ist einfach zu ungenau.
Leider hat das Hackers Keyboard nicht die Option, dass man Text auch mit dem Stift eingeben kann. Diese Taste vom Samsung-Keyboard vermisse ich doch sehr...

FaceII schrieb:
War bei mir auch so mit dem Wunsch nach nem billig tab.
Zuerst hatte ich eines für 60 eur auf Amazon gesehen. Leider stiegen dann stetig die Ansprüche was es alles können muss. ;-)

Das mit dem auspacken weil es so teuer ist verstehe ich nicht. Willst du es für die Nachwelt konservieren? :)

Mit freundlichen Grüßen
denk immer daran: "you get what you pay for". Ich hatte mir vor knapp 2 Jahren auch viele Tablets angeschaut, auch bei Freunden und Kollegen. Je billiger das Teil war, desto mehr hat es gehakelt. Die Features waren zwar oftmals die gleichen, aber wenn ein Screen extrem ruckelt, wenn man ihn wechseln will, oder wenn es ewig dauert, bis eine App geöffnet wird, dann ist das einfach auf Dauer nervend.

Ich bin mit dem Samsung Tab sehr zufrieden und möchte es nicht mehr missen, auch wenn es in 6 oder 12 Monaten sicherlich wieder bessere und günstigere geben wird...
 
pa1 schrieb:
Hauptgründe sind bei mir Scripe die etwa 300+ Seiten pro Vorlesung umfassen + umfangreiche Zusatznotizen, dies bei 7-8 Vorlesungen ist schon einiges. Zudem habe ich relativ oft Pausen zwischen den einzelnen Vorlesungen, da kann man die Zeit mit dem Tab gut überbrücken, entweder Nachbereitung, Surfen im Internet oder Zeitung lesen. Mit dem Kalender kann man zudem alles schön organisieren und hat alles Wichtige auf einen Blick. Außerdem ist es bequemer ein Tab dabei zu haben anstatt mehrere schwere Ordner die man dann durch die Gegend schleppen muss.

Oh, das kann ich jetzt schon, nach nicht einmal 2 Wochen einfach nur bestätigen. Gestern 333 Seiten Skript für ein Sicherheits+Praktikums-Seminar drucken lassen. Physik, Mathe und allgemeine Chemie kommen noch dazu. Irgendwann wird mein Rücken unter diesen Belastungen zusammenbrechen :D
 
Zurück
Oben Unten