Display reinigen

  • 40 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Syntox

Syntox

Ambitioniertes Mitglied
3
Hallo,

ich hab jetzt mal eine ganz banale Frage.
Bezüglich Display reinigen hab ich leider keine speziellen Smartphone Reinigungsmittel oder Displayreinigungsmittel.
Kann ich dafür auch simples Desinfektionsmittel nutzen bei dem Oleophobic Coating des Gerätes als einmalige Sache?
Ich bin da mittlerweile leider sehr pingelig geworden, mein altes LG G2 hatte gefühlt nach 3 Jahren gar keine Schicht mehr drauf sodass Fingerabdrücke standard waren.
Die Schicht will ich beim Note 10+ so gut wie möglich schonen, aber das Display hats gerade etwas nötig.

Grüße
 
Nimm einfach ein Microfasertuch. Eventuell etwas anfeuchten. Klappt am Besten.
 
Ich würde keine scharfen Mittel anwenden um das Display zu reinigen.
Ich nutze ganz einfach so ein kleines weiches Microfaser Tuch, das Display einmal anhauchen, kurz mit Tuch drüber und es ist wieder perfekt sauber 👍
 
Also mir gehts nicht ausschließlich um grobe Verschmutzungen durch Fettflecken oder sowas, sondern halt auch um Desinfektion vom Display weil ich das seit ich es hab (Dezember 2019) noch kein einziges mal in der Hinsicht gesäubert habe und ich jetzt auch die Tage Krank war.
Also an sich mach ich genau das was ihr schreibt, aber jetzt nur für diesen speziellen Fall hab ich mich gewundert ob ein Tuch welches mit besagten Händedesinfektionsmittel angefeuchtet wurde da bei einmaligem nutzen wirklich schädlich ist für die Beschichtung oder ob sowas erst kritisch wird wenn man das gefühlt auf täglicher Basis mit solchen Mitteln machen würde.
 
Mit Desinfektionsmitteln würde ich nicht an das Display gehen, das ist sicher nicht so gesund für die Beschichtung ;)-old
 
  • Danke
Reaktionen: Randall Flagg
Keine scharfen Reinigungsmittel, diese beeinflussen die Schicht.
Es gibt Bildschirm Cleaner oder nimm ein Micro bzw Brillenputztuch
 
  • Danke
Reaktionen: HerrDoctorPhone
Mal ne dumme Frage dazu, hat das Note 10+ nicht genauso wie mein Note 10 eine Schutzfolie werksseitig auf dem Display?

Wenn ja, dann keinesfalls Reinigungsmittel anwenden, da die Folie mit Sicherheit dadurch angegriffen wird. Ansonsten, mach Dir keinen Kopf, es ist halt eine Folie, die man ja auch erneuern kann. Die Frage ist halt, ob Bakterien und Viren überhaupt überlebensfähig sind auf der Folie.....
 
Wenn es dir wirklich um die Desinfektion geht, und es dir wichtig ist, würde ich dir eine UV-Reinigungsstation für Smartphones empfehlen. Die tötet wohl alles ab. (ob es was taugt, weiß ich aber nicht)
Und danach reicht auch wieder ein Microfasertuch.
 
Ein Smartphone zu desinfizieren ist Unsinn, da Viren auf toten Flächen sehr schnell absterben.
Wasser und ein Microfaser Tuch, mehr braucht es nicht. Du bist ganz sicher nicht von Deinem Smartphone krank geworden.

Syntox schrieb:
sondern halt auch um Desinfektion vom Display weil ich das seit ich es hab (Dezember 2019) noch kein einziges mal in der Hinsicht gesäubert habe

Ich frage mich wie das geht, denn nach spätestens einem Tag ist das gesamte Gerät bei mir dreckig und fühlt sich auch irgendwie schmierig an. Und ich arbeite im zu Hause oder sitze anderweitig in Büros, Restaurants oder Cafès.
Dann mache ich es kurz nass, reibe es mit dem Microfaser Tuch ab und alles ist gut.
Wenn Du Dein Gerät so nachlässig behandelst, brauchst Du nun auch nicht mit Kanonen dorthin zu schießen, wo nicht einmal Spatzen sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
  • Haha
Reaktionen: Dry und JustDroidIt
Ich möchte meinem Vorredner vehement wiedersprechen. Ob es Smartphones, Tastaturen und Mäuse oder Lenkräder sind, auf Ihnen befinden sich mehr Bakterien und Viren, als auf eurem Toilettensitz. Es ist Unsinn zu sagen, es stirbt dort alles ab. Klar tut es das, aber wann? Es hat verschiedene Tests gegeben, wo auf Mobiltelefonen Krankheitsserreger und Darmbakterien gefunden wurden. Ich desinfiere mein Smartphone ca. alle 2 Tage mit ganz einfachem Flächendesinfektionsmittel aus dem Drogeriemarkt. Das mache ich schon seit Jahren und keines meiner Geräte hat je einen Schaden davon getragen. Auch nicht nach 3 Jahren.
 
Schaden wird es davon auch nicht bekommen, aber die oleophobe Schicht die auf deinem Display ist trägst du damit komplett ab.
 
ing.wolf schrieb:
Ich desinfiere mein Smartphone ca. alle 2 Tage mit ganz einfachem Flächendesinfektionsmittel aus dem Drogeriemarkt. Das mache ich schon seit Jahren und keines meiner Geräte hat je einen Schaden davon getragen. Auch nicht nach 3 Jahren.

Damit sensibilisierst Du Deinen Körper nur auf die Erreger. Mal abgesehen davon müsstest Du grundsätzlich Handschuhe tragen, weil Du dann gar nichts mehr anfassen darfst. Erreger sind überall ...... Aber selbst das wird Dir im Zweifelsfall nichts nützen, denn dann hast Du die Erreger auf den Handschuhen und fasst Dir halt damit in's Gesicht und schon ist's passiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: Randall Flagg
highwaystar schrieb:
Mal ne dumme Frage dazu, hat das Note 10+ nicht genauso wie mein Note 10 eine Schutzfolie werksseitig auf dem Display?

Wenn ja, dann keinesfalls Reinigungsmittel anwenden, da die Folie mit Sicherheit dadurch angegriffen wird. Ansonsten, mach Dir keinen Kopf, es ist halt eine Folie, die man ja auch erneuern kann. Die Frage ist halt, ob Bakterien und Viren überhaupt überlebensfähig sind auf der Folie.....
Ja, aber die hab ich seit Tag 1 sowieso abgezogen.

Randall Flagg schrieb:
Ein Smartphone zu desinfizieren ist Unsinn, da Viren auf toten Flächen sehr schnell absterben.
Wasser und ein Microfaser Tuch, mehr braucht es nicht. Du bist ganz sicher nicht von Deinem Smartphone krank geworden.

Gut, dann sag ich es wie es ist.
Es ist eine eiweißhaltige Flüssigkeit auf das Display gespritzt, die wollte ich möglichst gründlich wegmachen.
Weil ich keinerlei Display cleaner hab und nicht gedacht hätte, dass einfaches wasser reichen sollte, habe ich etwas Händedesinfektionsmittel auf ein Tuch gesprüht und damit das Display abgewischt (nicht das Display komplett eingesprüht).
Durch diese Dummheit, und weil ich selbst noch nie mein Handy mit solchen Mitteln reinigen wollte da ich zu viel Angst hatte die Oleophobische schicht zu entfernen, hab ich aber jetzt Paranoia dass ich genau dies mit einmal abwischen getan habe und jetzt wie blöd schaue ob das Display mehr Fettflecken durch normale Benutzung aufnimmt als vorher weil die Schicht weg ist.
Daher meine Anfangsfrage, durch einmalige Benutzung eines solchen Händedesinfektionsmittel aufgesprüht auf ein Tuch, beschädigt das sofort die Beschichtung und ich bin direkt gearscht oder muss man das schon regelmäßig machen dass man bemerkt, dass die Schicht weg geht?
 
Also mit einmal putzen wirst du das Display mit Sicherheit nicht beschädigt haben. Man sollte es nur nicht regelmäßig machen.
 
  • Danke
Reaktionen: Randall Flagg
Okay dann bin ich beruhigt, vielen Dank.
Nene, also von Reinigungsmittel auf Smartphone Displays halte ich Abstand, das war jetzt eine einmalige Sache und da hatte ich halt einfach Angst, dass dieses bisschen Alkohol schon die Schicht direkt beim ersten mal spür bzw sichtbar beschädigt (weil jetzt mehr Fingerabdrücke drauf bleiben usw. vielleicht)
 
Ich benutze immer Brillenputztücher vom Lidl oder Aldi. Funktioniert super.
 
Klar funktioniert das, aber die Tücher zerstören deine oleophobe Schicht. Das wirst du gar nicht groß mitbekommen aber erstens ist die Schicht dafür da das Fett und sonstiger schmutz nicht so sehr dran haften und zweitens, der wichtigere Grund, ist die Schicht antibakteriell. Das zerstörst du mit den Tüchern. An ein Display sollte nur Wasser, sonst nichts.
 
  • Danke
Reaktionen: Randall Flagg
Von Sidol gibt es einen Reiniger der sich Multiflächen nennt. Er ist auch für Displays und alle empfindlichen Oberflächen. Nehmen wir schon seit Jahren und macht der Smartphoneoberfläche rein gar nichts aus:)
 
Display heißt nicht Touch Display, damit sind Fernseher und PC Bildschirme gemeint. Und glaub mir, mach einen Vergleich mit einem Neugerät, beim neuen reicht ein Microfasertuch zum reinigen bei deinem brauchst du den reiniger oder du schrubbst ein weilchen.
 
  • Danke
Reaktionen: Randall Flagg
Zurück
Oben Unten