Fingerabdrucksensor besser bedienen

  • 13 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
indian66

indian66

Stamm-User
90
highsociety schrieb:
Finde den Fingerabdrucksensor sehr gut und präzise, man muss nur wissen wie man ihn "bedient" :)
Wie "bedient" man den denn richtig??
Ich bin kurz davor das n10 wieder zu verkaufen wegen dem FPS.
 
  • Danke
Reaktionen: Darthroeder
Der Frage würde ich mich anschließen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bearbeitet von: Julian23 - Grund: Eigenes Direktzitat entfernt, Gruß Julian23
FPS funzt hier ohne Probleme. Zuverlässigkeit würde ich sagen bei aktivem Display ( ich also sehe wo der Finger hin muss) werden 10/10 Versuche erkannt. Bei ausgeschaltetem Display 8,5/10 Versuche die klappen. Liegt einfach daran das ich ab und an daneben haue. Der Sensor selbst funktioniert ( wenn der Finger richtig sitzt) für mein Empfinden besser als bei meinem S8.
 
  • Danke
Reaktionen: Randall Flagg
indian66 schrieb:
Wie "bedient" man den denn richtig??
Ich bin kurz davor das n10 wieder zu verkaufen wegen dem FPS.
Anschauen und gib mir danach Feedback.

Mein FPS reagiert in milisekunden und ist unfassbar präzise.
 
  • Danke
Reaktionen: bigfraggle, Unbeliver, Sultan Karakan und 2 andere
Ja, so geht es tatsächlich deutlich schneller. 👍Mal sehen ob es so bleibt...Hatte ich nämlich gestern auch schon mal so probiert, nur nicht exakt mit je 8 Rechts und 8 links
 
Hab es auch jetzt so gemacht und das mit allen 4 Möglichen Abdrücken. Habe bei jeden neuen Abdruck die Daumen etwas weiter höher genommen als zuvor.
 
Sicher dass durch die Methode nicht einfach die Toleranzschwelle dermaßen hoch geschraubt wird, dass die Sicherheit extrem leidet?
Schließlich versucht das Gerät einen Fingerabdruck-Hashtag aus zwei völlig verschiedenen Fingerabdrücken zu generieren. Da einen zu genieren, wo beide funktionieren bedeutet auch, dass sehr viele andere funktionieren.

Natürlich erfolgt die Prüfung dank der viel größeren Toleranz dann viel schneller, aber ist es dann noch sicher?
 
  • Danke
Reaktionen: Estoroth, spezii und ata
@Verl
Das ist so wie von dir beschrieben nicht möglich. Es ist selbst eine sehr kleine Fläche des Fingerabdrucks einmalig und da passt kein anderer. Dies ist mit auch ein Grund warum der Kriminaltechnik kleinste Teilabdrücke vollkommen genügen um den Täter einwandfrei zu identifizieren.
Solange der FPS also zumindest ansatzweise kleine Teile der Fingerabdrucks mit dem gesannten in Verbindung bringen kann ist alles Ok.
Die Technik ist mittlerweile auch so umgesetzt, dass eine höhere Toleranzschwelle bedeutet es wird alles akzeptiert, sondern eben auch kleine Teile des Fingerabdrucks genügen und nicht der ganze gescannt werden muss.
Man sieht es auch gut in meinem Video, es genügt die vordere rechte Fläche des Daumens um das Gerät zu entsperren..:
Diskussion zum Fingerabdruck-Sensor des Note 10(+) – Samsung Galaxy Note 10 / Note 10+ 5G Forum
Ich halte aber nichts daveon beide Finger/Daumen zu vermischen, dafür habe ich den einen Daumen den ich zumeist verwende zweimal gescannt.

Edit: Jetzt hätte ich fast den Nachsatz vergessen...
Ich denke also nicht die Sicherheit ist durch das scannen von beiden Daumen gefährdet, es ist aber jeweils nicht der ganze Daumen gescannt worden und wenn man die Fläche erwischt die nicht gescannt wurde und zugleich auch nicht genug von den gescannten Flächen erfasst wird, kann es zu Fehlversuchen kommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mal Fingerabdruck 1 mit beiden Daumen abwechselnd gescannt und bei Fingerabdruck 2 genaus das selbe. Ist bei mir danach deutlich besser geworden.
 
Da staunt der Laie, der Fachmann wundert sich.
Geht wirklich besser 🌞
 
  • Danke
Reaktionen: koho
Ok, probieren geht über studieren....
Ich hab jetzt auf 1&2 jeweils beide Daumen und unter 3&4 jeweils beide Zeigefinger gescannt und das geht wirklich nochmals etwas besser.😁
 
Unbeliver schrieb:
Es ist selbst eine sehr kleine Fläche des Fingerabdrucks einmalig und da passt kein anderer.

das ist nicht korrekt. Da wurden in Rahmen einer wissenschaftlichen Arbeit 9000 Teil- und vollständige Fingerabdrücke überprüft. Vollständige stimmten in der Regel nur mit sich selbst überein. Bei Teilabdrücken war das anders, 1200 Teilabdrücke stimmten bereits mit über 4% aller anderen überein. Also ein Teilabdruck ist bei weitem nicht so sicher.

Mit Master-Fingerabdruck Zugriff auf fremde Smartphones bekommen

ich meinte allerdings auch eher den Technik, zwei Finger zu nehmen. Wenn das Gerät aus beiden Abdrücken ein Muster generiert, auf das beide passen müssen, dann muss dieses Muster einfach ziemlich tolerant sein und nicht spezifisch, oder nicht?
 
  • Danke
Reaktionen: HerrDoctorPhone, Estoroth und ata
@Verl
Da spricht die Daktyloskopie aber eine andere Sprache. Die Wahrscheinlichkeit zweier sich gleichender Fingerabdrücke liegt mathematisch bei 1:64 Milliarden!
Galton der Begründer der Daktyloskopie hat die Individualität anhand von einzelnen kleinen Feldern des gesamten Fingerabdrucks nachgewiesen und da gibt es keine Übereinstimmung zwischen zwei Menschen.
Ein Problem gibt es aber, es können sich zwei Fingerabdrücke sehr ähneln und wenn man wie z.B. in der Kriminaltechnik nicht sauber arbeitet und die Minuzien nicht einwandfrei nachgewiesen werden können (da gibt es Richtlinien ab wieviel der Abdruck als Beweis zugelassen wird, in Deutschland ab 12 z.B.) oder wie in unserem Fall nicht exakt unterscheidet, dann kann es zu vermeintlichen Übereinstimmungen kommen. Das ist auch der Grund warum es in Deutschland z.B. genaue Regeln gibt ab wann ein Fingerabdruck als Beweis zugelassen wird. In anderen Ländern wird der Fingerabdruck zum Teil nicht als Beweismittel zugelassen, da die Sicherung nicht immer 100 prozentig sauber vollzogen werden kann. Auf gut Deutsch, die haben in der wissenschaftlichen Studie nicht sauber gearbeitet oder einen weniger guten Scanner gehabt...
Aber gut lassen wir das.
Zu deinem letzten Absatz: Durch die ich glaube 16 Scans müsste trotzdem der ganze Fingerabdruck drauf sein und die Toleranz muss gar nicht so hoch sein wie man eventuell annehmen würde. Ich habe das ganze deswegen einmal bei Fingerabdruck Nr.1 und einmal bei Nr.2 gemacht und dabei darauf geachtet, die verschiedenen Flächen gleichmäßig aufzuteilen. Dies erhöht dann schon die Toleranz für den Scan aber eben nur für die beiden Finger.

Edit: Ok bei der von dir verlinkten Methode werden ja so lange künstliche Fingerabdrücke generiert, bis man auf ein bestmögliches Ergebnis kommt. Wenn irgend jemand so in dein Smatphone will kann er auch anders rein, mit der Realität hat das aber nicht sehr viel zu tun. Die Übereinstimmung zweifel ich aus oben genannten Gründen auch ein wenig an. Auch werden genauere Scanner empfohlen, der Ultraschall im Note ist schon ein viel genauerer als solche die es bisher gab und auf denen die Methode basiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich werde mit dem Fingerabdruckscanner im Display auch nicht warm. Beim Note 9 funktionierte der prima aber das mit dem Display nervt einfach. Sobald der Finger ein bisschen verrutscht ist es vorbei und das passiert bei der glatten Oberfläche sehr oft. Beim Gehen hat man keine Chance den Finger so ruhig zu halten das er gelesen werden kann, ständig muss man stehen bleiben um das Smartphone zu entsperren. Das ist echt lästig, ich hoffe der nächste fps ist wieder hinten am Gerät oder zumindest an der Seite wie bei Sony.
 
Zurück
Oben Unten