Energie sparen - CPU-Begrenzung ?

  • 23 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Hallo,

Zu dem Thema hätte ich gleich mal ne Frage. Mir leuchtet nicht so ganz ein, warum die Begrenzung des CPU-Takts Energie sparen soll.

Sicherlich braucht der höhere Takt in dem Moment mehr Strom, aber dafür ist die CPU ja auch schneller fertig, braucht also weniger Zeit dafür. Und ob ich jetzt 10 Sekunden lang 1 Watt brauche oder 5 Sekunden lang 2 Watt ist doch das selbe? Das Programm ist ja immer das gleiche, braucht also quasi eine gewisse Anzahl von Taktzyklen, bis es abgearbeitet ist...

Ich rede da jetzt von ganz normalen Anwendungen und nicht von Spielen. Bei denen kann es natürlich sein, dass sie dann mehr FPS machen und dadurch mehr Strom brauchen...

Oder habe ich da einen Denkfehler?

LG Harald
 
Dein Ansatz wäre bei Berechnung von Formeln CAD oder Konvertierung richtig.
Ein Programm(z.B. HD Film) läuft eine feste Zeit x.
Das Programm nutzt die volle Leistung.
Aber es würde genauso gut mit weniger Leistung laufen. Da würde man also sparen.
 
Man kann mit dem Note 2 mühelos HD-Filme im eingeschalteten Energiesparmodus schauen. Im Grunde genommen denke ich, dass die 1600 Mhz der jeweils vier Kerne schöne Zahlen und Werte sind aber dennoch nicht benötigt werden. Wir reden hier von einem Smartphone. Jedes 1200 Mhz singlecore Gerät könnte mühelos jede Arbeit meistern. Vieles ist halt Marketing und übertrieben. Und mal ehrlich, für WhatsApp, Facebook und co sowie das Mobile Surfen oder kleine Spiele reicht das ja auch. Die meisten Leute machen eh nicht mehr damit als das. Deshalb glaube ich auch, nein bin viel mehr fest davon überzeugt, dass ich mein Note 2 ein paar Jahre nutzen werde. Akkulaufzeit ist top und die verbaute Technik wird lange den noch kommenden Anforderungen stand halten.

Gesendet von meinem GT-N7100 mit der Android-Hilfe.de App
 
  • Danke
Reaktionen: Hacki1962
@nobecker

wie ich ja bereits schrieb:
Es hängt stark von der eigenen Nutzung ab!!!

@Xeles

stimme dir voll und ganz zu! :thumbup:
 
Zurück
Oben Unten