H
Harald
Neues Mitglied
- 1
Hallo,
Zu dem Thema hätte ich gleich mal ne Frage. Mir leuchtet nicht so ganz ein, warum die Begrenzung des CPU-Takts Energie sparen soll.
Sicherlich braucht der höhere Takt in dem Moment mehr Strom, aber dafür ist die CPU ja auch schneller fertig, braucht also weniger Zeit dafür. Und ob ich jetzt 10 Sekunden lang 1 Watt brauche oder 5 Sekunden lang 2 Watt ist doch das selbe? Das Programm ist ja immer das gleiche, braucht also quasi eine gewisse Anzahl von Taktzyklen, bis es abgearbeitet ist...
Ich rede da jetzt von ganz normalen Anwendungen und nicht von Spielen. Bei denen kann es natürlich sein, dass sie dann mehr FPS machen und dadurch mehr Strom brauchen...
Oder habe ich da einen Denkfehler?
LG Harald
Zu dem Thema hätte ich gleich mal ne Frage. Mir leuchtet nicht so ganz ein, warum die Begrenzung des CPU-Takts Energie sparen soll.
Sicherlich braucht der höhere Takt in dem Moment mehr Strom, aber dafür ist die CPU ja auch schneller fertig, braucht also weniger Zeit dafür. Und ob ich jetzt 10 Sekunden lang 1 Watt brauche oder 5 Sekunden lang 2 Watt ist doch das selbe? Das Programm ist ja immer das gleiche, braucht also quasi eine gewisse Anzahl von Taktzyklen, bis es abgearbeitet ist...
Ich rede da jetzt von ganz normalen Anwendungen und nicht von Spielen. Bei denen kann es natürlich sein, dass sie dann mehr FPS machen und dadurch mehr Strom brauchen...
Oder habe ich da einen Denkfehler?
LG Harald