Lack blättert ab!

  • 31 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Bitte bloß nicht nachgeben. In dem Moment, während du beschließt, das Note 2 trotz des Fehlers doch zu behalten, lacht sich der Saturn-Verkäufer nämlich in's Fäustchen.

Was, wenn sich der Lackfehler ausweitet? Nach 6 Monaten hast du dann die A*-Karte und musst beweisen, dass der Fehler von Anfang an bestand. Bis dahin der Händler.

Handschriftlich von meinem Note 2 gesendet
 
Ich beobachte einfach weiter, wenn es sich ausbreitet, wirds halt repariert.
Aber ich verstehe schon was du meinst. Wenn ich dann beim neuen was anderes entdecke, beiß ich mir in den A weil man ich nicht sagen kann: dat will isch net , neues Herr Verkäufer.

Hatte eigentlich beschlossen bei Amazon es zu kaufen, aber es war lange zeit nicht auf Lager, deswegen Saturn.

Gesendet von meinem GT-N7100 mit der Android-Hilfe.de App
 
Habe mich hier auch mal registriert, weil ich genau das selbe Problem hatte. Vor etwa einem Monat habe ich deswegen Samsung angeschrieben, wo man mir ausdrücklich mitteilte, dass ich das Smartphone auf jeden Fall einschicken müsse, damit man überprüfen kann, ob der Schaden im Rahmen der Herstellergarantie liegt. Also das Smartphone eingepackt und zum Reparaturdienstleister von Samsung verschickt. Dort hat mir dann mitgeteilt, dass es ein "mechanischer, äußerlicher Schaden" sei und deshalb nicht kostenfrei in Stand gesetzt wird. Habe sehr viel mit den Leuten dort geschrieben und später auch mit Samsung, aber mir wollte man nicht entgegen kommen. Für die Reparatur wollten sie dann noch 60 € haben - Habe aber nur den Kostenvoranschlag über 15 € bezahlt und anschließend den Rahmen über Ebay für 20 € bestellt. Auf Samsung braucht man in so einem Fall echt nicht hoffen! Der große weiße Fleck, wo der Lack fehlt, das war der eigentliche Schaden. Die anderen kleineren Lackstellen habe ich zum Testen durch meine Kopfhörer verursacht. Hoffe die selben Fehler treten nicht wieder so schnell bei meinem neuen Rahmen auf. Ich bin ja noch immer der Meinung, dass Samsung hier nachbessern hätte müssen, aber hätte man rechtlich denn überhaupt eine Chance?! Der neue Rahmen hat mich selber jetzt 22 € gekostet, als noch zu verkraften, aber trotzdem unheimlich ärgerlich und bei so einem teuren Gerät echt nicht zu erwarten!

Viele Grüße

PS:
Hier noch das Bild...
 
Die Frage ist, ob du jetzt noch Garantie hast.

Gesendet von meinem GT-N7100 mit der Android-Hilfe.de App
 
Naja, wenn jetzt noch mal was an dem Handy sein sollte, dann war es das eh mit Samsung. Von daher mache ich mir da keine Sorgen drum, wenn die Garantie weg sein sollte. ;) Ob man denn sowas überhaupt merkt? Garantiesiegel usw gibt es ja nicht.
 
Bei mir ist es genau an der selben Stelle.
Ist doch bescheuert.

Gesendet von meinem GT-N7100 mit der Android-Hilfe.de App
 
Bei mir blättert ebenfalls nichts ab
 
Zuhao schrieb:
Bei mir ist es genau an der selben Stelle.
Ist doch bescheuert.

Gesendet von meinem GT-N7100 mit der Android-Hilfe.de App

Ja, also umsonst bekommste es jedenfalls nicht repariert und wenn du die Garantie nicht verlieren möchtest, dann musste halt 60 € bezahlen. Finde es echt mies von Samsung. Darf ich fragen wie der Rand aussieht? Eher matt silber oder glänzend?
 
Da ich ein graues Note habe, ist der Rahmen etwas dunkler als bei dir. Wo der Lack ab ist, kann man bisschen graues und mattes Plastik erkennen. Aber seit 2 Monaten und einein Tag ich nun das Note und seit dem hat sich die stelle auch nicht weiter ausgebreitet. Damit kann ich leben.

Gesendet von meinem GT-N7100 mit der Android-Hilfe.de App
 
zu bild von danielx90:

also wenn ich mir das Bild so betrachte (ganz neutral) sieht das eher so aus, als wäre der lack nicht "abgeblättert", sondern eher weggebrochen bzw regelrecht weggeplatzt, durch mechanischen Einwirkung.

Dies kann durch das Fallen des Gerätes passiert sein, oder evtl. auch durch unsachgemäße Handhabung beim einstöpseln der Kopfhörers.
Wenn zwei unterschiedliche Materialien öfters (unvorsichtig) regelmässig aufeinander stossen, in diesem Fall Metall auf empfindliche Kunststofflackierung, und man nicht sehr "achtsam" umgeht, gibt es immer Materialschäden.

Wie gesagt, die Vermutung liegt sehr Nahe, wenn man sich das Bild betrachtet.

Ich Höre sehr sehr oft Musik über Kopfhörer und bei mir kam es zu keinerlei Abnutzungserscheinung, da ich beim einstöpseln immer sehr vorsichtig agiere.
Das betrifft auch den USBAnschluss ...
 
Das habe ich ja auch schon entsprechend nachgeprüft. Eigentlich bin ich nicht derjenige, der grob mit seinem Smartphone umgeht. Und trotzdem geht irgendwann der Lack ab, wenn man mit dem Stecker beim Ein-/Ausstöpseln an den Rand kommt. Vielleicht liegt das aber auch daran, dass ich jeden Tag sicherlich einige Male die Kopfhörer benutze. Von abblättern kann da sicherlich nicht die Rede sein, da hast du schon recht. Gefallen ist das Gerät nie und ich wüsste auch nicht, wie man seine Kopfhörer "falsch" einstöpseln kann? Bis jetzt ist ja auch noch alles in Ordnung beim neuen Rahmen, aber das war bei dem alten ja auch die ersten paar Monate.
 
bei mir ist auch an einer stelle bei der Kopfhörerbüchse schon leicht der Lack weg. Scheiß drauf ist ein Gebrauchsgegenstand :D
 
Zurück
Oben Unten