Navigon auf dem Note 2

Abgesehen von der schlechten Grafik bei Navigon...

Ausser in der 3D Ansicht ist der Pfeil mit der Istposition genau in der Mitte des Bildschirms.

Also eine Menge Platzverschwendung, denn was soll ich mit 50% des bereits gefahrenen Weges? Ich will doch sehen wo ich hinfahre und nicht wo ich herkomme.

Ebenso lässt sich m.E. nicht weit genug aus der Karte herauszoomen. Nicht mal von einer Stadt zur nächsten, was ich bei langen Autobahnstrecken am echten Navi gerne mache. Im Querformat sinds vielleicht geschätzte 4-5 km, thats all.

PS: Und die Cockpit Erweiterung ist fürn Allerwertesten. Die km/h Anzeige zu klein, und ich hab ja keinen Pseudo SUV, was soll ich also mit Neigungswerten? Im Querformat funktioniert Cockpit auch nicht. Schrott. Hat wohl der Azubi programmiert.
 
Man kann schon rauszoomen, aber das ist sehr umständlich und während der Fahrt fast unmöglich.
 
Icebreaker schrieb:
@toddstwin
Bei Sygic gibt es eine Energieeinstellung. Wenn man dort nicht "volle Leistung" ausgewählt ist, ist der GPS Empfang in der Tat sehr schlecht, sonst eigentlich normal.
[...]
Habe ich auch ausprobiert, aber komplett ohne Wirkung. Die GPS-Positionierung ist und bleibt katastrophal. Sygic ist trotz schöner Ansätze nicht mehr als ein ambitionierter Versuch.
Ich hoffe, dass TomTom nun die Android-Version langsam aber sicher auf das bekannte Niveau der iOS- und PNA-Version hebt. Momentan verbessert sich die App mit jeder neuen Version.
 
Ich habe nicht erwähnt, dass ich die Beta 2 v. 12.2 von Sygic benutze und da habe ich mit Note2 keine Probleme. Nur wenn ich lange stehe, fängt die GPS-Position an hir und her zu springen(was übrigens für alle Programmen auf Smartphonen typisch ist). Mit der Version 12.1 war ich nicht ganz zufrieden - ab und zu verlor das Programm die Satelliten (und das auf A7 zwischen Flensburg und Hamburg), außerdem waren die Karten für die Verison 12.1 von Navteq eine Katastrophe - es fehlten zum Beispiel ganze U-Bahn-Strecken in Hamburg (siehe z.B. Alsterdorf). Das war aber keine Schuld von Sygic. In Version 12.2 habe ich zudem wieder die Möglichkeit alternative Routen zu berechnen.

Über Navigon:
ich habe nie gesagt, dass seine Routen schlecht sind, ich habe nur hingewiesen, dass iGo-Routen in der Regel die beste sind. Z.B. Hamburg(Ochsenzoll)-Haffkrug: alle erwähnte Programme (auch Sygic) schickten mich bis vor kurzem über Autobahn (die Einstellung - schnellste Route, alle 3 Alternativen). Nur iGo bietete mir zumindest in einer alternativen Route ohne Autoban direkt über Bundesstraße zu fahren, also so wie ich auch ohne Navi fahren werde. Die aktuellste Versionen bieten nun das auch an :)-)).

Toddstwin
: versuch es Beta 2 zu installieren (dafür muss du aber eine registrierte vorherige Version haben) . Energispareinstellungen stehen bei mir auf "Optimiert" (auch für Akku-Betrieb), trotzdem wird bei mir die GPS-Position fast immer korrekt angezeigt (max. paar Meter Abweichung, aber mit Sicherheit keine 10-25 Meter) (nur nach dem Elbetunnel spinnt das Programm ca. 10 Sekunden):
http://help.sygic.com/entries/22553551-sygic-gps-navigation-12-2-beta-v2-for-android

Grüße aus Hamburg.
 
Zuletzt bearbeitet:
Icebreaker schrieb:
Man kann schon rauszoomen, aber das ist sehr umständlich und während der Fahrt fast unmöglich.

Ich schrieb ja auch: "Nicht WEIT GENUG rauszoomen".

Bei anderen Navis kann man wie bei Google Maps "unendlich" weit rauszoomen. Bei Navigon nur bis ca. x km vor und zurück.

Und diese neuen Funktionen mit den externen Diensten find ich überflüssig, die hätten erst mal andere Bugs entfernen sollen.

Wenn bei mir der Bildschirm dimmt bei langen Geradeausfahrten und ich gehe aus dem Programm raus, bleibt der Bildschirm gedimmt und ich muss die Helligkeit manuell wieder hochregeln und lauter so unausgereifte Sachen. Warum können die keine halbtransparenten Buttons auf den Bildschirm legen wie andere Hersteller auch?
 
telefonistin schrieb:
[...]
versuch es Beta 2 zu installieren (dafür muss du aber eine registrierte vorherige Version haben) . Energispareinstellungen stehen bei mir auf "Optimiert" (auch für Akku-Betrieb), trotzdem wird bei mir die GPS-Position fast immer korrekt angezeigt (max. paar Meter Abweichung, aber mit Sicherheit keine 10-25 Meter) (nur nach dem Elbetunnel spinnt das Programm ca. 10 Sekunden):
[/B]
Wie ich schon schrieb: Das Sygic-GPS-Problem (Abweichung bis zu 100 m in Bewegung, bei stehendem Fahrzeug ist es einigermaßen OK) ist bei drei verschiedenen Geräten (HTC Sensation XE, Sony Xperia S und Samsung Galaxy Note II) reproduzierbar, davon wird eines (Sony Xperia S) von Sygic sogar als Referenz für GPS-Genauigkeit benannt.
Da sich der Fehler reproduzieren lässt (und damit ein Softwarefehler vorliegt), Sygic eine Lösung des Problems jedoch nicht interessiert, habe ich auch kein Interesse mehr, diese unreife Software zu nutzen. (Da andere Beta-Software mir schon Geräte zerschossen hat, würde ich Beta nur auf einem "Spiel"-Gerät installieren, aber nicht auf meinem Hauptgerät. Da ich derzeit nicht über ein solches "Spiel"-Gerät verfüge, verzichte ich dankend darauf.)
Mit TomTom bin ich aber zur Zeit ganz zufrieden... Sollte Navigon irgendwann mal an der Grafikauflösung arbeiten und für aktuelle Geräte angepasste Software anbieten, bin ich gern bereit, Navigon mal wieder auszuprobieren. Die anderen haben sich für mich persönlich als unzureichend erwiesen.
 
nightbird schrieb:
Das verstehe ich jetzt nicht ganz. Meinst Du vielleicht, es kostet wenig traffic, also wenig Datenvolumen bei einer Internetverbindung? Braucht es die denn? Ich kenne das Programm nicht. Sieht aber ziemlich spartanisch (schlicht) aus, verbraucht somit vielleicht (auch) wenig Akkuleistung.

Naja die Registrierung ist kostenfrei und auch die SW an sich. Es benötigt jedoch eine aktive Internetverbindung für die Map und auch die anderen features wie Stau / Blitzer etc.

Wie lange ich ohne Ladekabel navigieren kann habe ich jedoch noch nicht getestet.

Interessant finde ich auch die Idee das die Navi SW diene häufig gefahrenen Strecken lernen kann. Denn die Navi's sind doch selten da zu Hause wo du wohnst und kennen Schleichwege entsprechend selten bis nie.

Gruß
Andrea
 
AndreaHH schrieb:
... Es benötigt jedoch eine aktive Internetverbindung...

Interessant finde ich auch die Idee das die Navi SW diene häufig gefahrenen Strecken lernen kann. Denn die Navi's sind doch selten da zu Hause wo du wohnst und kennen Schleichwege entsprechend selten bis nie.

Ich benutze das Gerät nur ohne mobile Internetverbindung. Nur zuhause per W-Lan...
Wozu braucht man ein Navi auf häufig gefahrenen Strecken? Wegen möglichen Staus oder Sperrungen vielleicht, ansonsten weißt Du ja dann, wo Du längs fährst...
 
das stimmt wohl nightbird, doch wie soll das Routen verbessert werden wenn die Programme nicht von Usern lernen kann / darf ?? Es hilft mir wohl nicht das stimmt aber anderen die dort fremd sind und normal auch nur die großen Hauptstraßen fahren würden.
Gruß
Andrea
 
Ich weiß nicht, ob ich der einzige hier bin, der während dem Navigieren auch noch ab und an telefoniert (auf dem selben Gerät)? Was soll ich dann mit einer Navi-Software, die eine Internetverbindung braucht, diese mir aber bei dem nächstbesten Netzwechsel von H auf G abbricht, und mein Navi keine Karte mehr laden kann? :rolleyes2:

Für mich ist ein Navi mit Offlinekarten unabdingbar!

Ich habe zu WM-Zeiten immer iGo benutzt, da es mir alles, was ich brauchte, anzeigen konnte, und ich auch alles lesen konnte.

Navigon ist unter Android die einzige brauchbare Alternative für mich, wobei mir viele, viele Features fehlen.
Aber die fehlen mir auch bei dem Kack-Samsung-Dialer, wenn man jahrelang von HTC verwöhnt wurde...:cursing:
 
Hmm, telefonieren tu ich nicht so haufig im Auto während der fahrt. Und auch wechsel von H zu G war nie ein Problem das habe ich gerade auf einer Tour von HH nach Berlin erlebt.
 
Wenn du telefonierst, kannst du mit dem Note2 NUR gleichzeitig ins Internet, wenn du zu Beginn des Telefonates H, H+ oder 3G hattest. Verlässt du dieses Netz zu G oder E, bricht die Internetverbindung ab, und kann auch, solange du telefonierst, nicht mehr aufgebaut werden. Dann wird bei Online-Navis nur noch solange navigiert bis die neue Karte nachgeladen werden muss. Je nach Navi sind das einige wenige km.
 
Ich hab das Navigon select auf meinem Note 2 vorgefunden (Version 4.5) und hab auch schon ein bisschen was dazu gekauft. Nun sagt mir die Hotline, ich solle unbedingt über den Appstore Navigon select 4.7 runterladen. Hauptunterschied scheinen aber die angebotenen Zusatzservices zu sein.
Weiß jemand genaueres?

Im übrigen wird seitens der Hotline die Vollversion empfohlen...
 
mordillo666 schrieb:
Wenn du telefonierst, kannst du mit dem Note2 NUR gleichzeitig ins Internet, wenn du zu Beginn des Telefonates H, H+ oder 3G hattest. Verlässt du dieses Netz zu G oder E, bricht die Internetverbindung ab, und kann auch, solange du telefonierst, nicht mehr aufgebaut werden. Dann wird bei Online-Navis nur noch solange navigiert bis die neue Karte nachgeladen werden muss. Je nach Navi sind das einige wenige km.

Hey , danke für den Hinweis !

Das war mir bisher nicht bewusst das es im UMTS/HSDPA Modus parallel geht. Aber wenn ich das Navi wirklich nutze denn würde ich wohl auch nicht sooo lange telefonieren während der Fahrt.

Gruß
Andrea
 
Du, vielleicht nicht, ich aber den ganzen Tag.

Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk 2
 

Ähnliche Themen

T
Antworten
6
Aufrufe
489
T-C-O
T
W
Antworten
2
Aufrufe
1.188
Work
W
W
Antworten
8
Aufrufe
1.257
hagex
hagex
Zurück
Oben Unten