Navigon auf dem Note 2

T

T3VION

Neues Mitglied
0
Hallo,

ich kann mich nicht damit anfreunden, dass ich mir in Navigon auf dem Note 2 nur Restkilometer ODER meine Geschwindigkeit in der Infoleiste anzeigen lassen kann.
Ich bin es vom Iphone her gewohnt das man sich alles gemeinsam anzeigen lassen kann.
Auf dem Note 2 muss ich durch auf die Infoleiste tippen wechseln wenn ich die Infos will.
Ich habe jedoch auch bisher keine Möglichkeit gefunden dies umzustellen.

Vielleicht gibt es aber eine App welche die GPS Geschwindigkeit bei den Icons oben anzeigt?

Anbei Screens zur Veranschaulichung.

Danke!
 

Anhänge

  • Ios.jpg
    Ios.jpg
    22,3 KB · Aufrufe: 640
  • Note2.png
    Note2.png
    76,3 KB · Aufrufe: 735
Ist leider so bei Navigon auf Android. Wirst auf ein Update, falls überhaupt geplant, warten müssen oder eine andere Navisoftware nutzen müssen.

Gesendet von meinem GT-N7100 mit der Android-Hilfe.de App
 
Ich empfinde nichts schlechtes daran.
Alles Gewohnheitssache. Ihr iPhonejünger seit halt viel zu Schmaläugig,Ihr müsst auchmal was neues annehmen können :thumbsup: :blink:
Ist jetzt nicht böse gemeint !!!

Gruß
 
  • Danke
Reaktionen: tzzz
Auch wenn ich nun wirklich kein Freund der Elektronik aus Cupertino bin, muss ich beim direkten Vergleich der beiden Screens sagen, dass die Ei-Variante besser aussieht und auch an Nutzen reicher ist.
War anfangs, als ich mir die App kaufte, auch geschockt. Damals konnte man sich nur ein Detail anzeigen lassen (mittlerweile wenigstens 2).
Dass es besser geht wissen wir alle von wesentlich schwächer ausgestatteten Navis, die mit Winmobile 6 oder 7 laufen.

Gesendet von meinem GT-N7100 mit der Android-Hilfe.de App
 
Holdri schrieb:
Ich empfinde nichts schlechtes daran.
Alles Gewohnheitssache. Ihr iPhonejünger seit halt viel zu Schmaläugig,Ihr müsst auchmal was neues annehmen können :thumbsup: :blink:
Ist jetzt nicht böse gemeint !!!

Gruß

Mit schmaläugigkeit hat das nichts zu tun.
Es nun mal Fakt, dass die Ios Version von Navigon besser durchdacht und gemacht ist.
Und bei einer Navigationsanwendung macht es nunmal Sinn alle wichtigen Infos gleichzeitig anzuzeigen.
Aber ich habe schon damit gerechnet das ein Fanboy wie du damit kommen wird.

Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk 2
 
Ich kann das auch nur bestätigen. Die Android-Version ist eher lieblos gemacht, viele Funktionen sind nur halbherzig umgesetzt. Zumal die HD-Auflösungen nur sehr besch...eiden aussehen (siehe Screenshot des TE weiter oben).

Auf meine Anfrage, warum die Gestaltung auf den hoch aufgelösten Screens so grob aussieht, bekam ich von Navigon zur Antwort, dass Navigon auf dem Note II nicht zu 100% lauffähig sei, weil die Kartenauflösung nur auf SD angepasst sei. Ob und wann eine Anpassung auf HD stattfindet, konnte man mir nicht sagen. Traurig, dass Navigon hier so hinter dem Feld herhinkt...:sad:
 
gibt ja zum Glück noch andere Navis ;)
 
Moin moin,

Ich empfehle Waze als Navigation ... kostet nur ein wenig traffic und zeigt die verbleibende Zeit bis zum Ziel, die Entfernung und auch die aktuelle Geschwindigkeit.

Gruß
Andrea

Gesendet von meinem GT-N7100 mit der Android-Hilfe.de App
 

Anhänge

  • Screenshot_2013-01-05-15-09-11-548307232.png
    Screenshot_2013-01-05-15-09-11-548307232.png
    54,8 KB · Aufrufe: 502
Zuletzt bearbeitet:
Danke ich bin mit Navigon eigentlich sehr zufrieden.

Ich finde es nur schade, dass die Android Version im Vergleich zur Ios Version so lieblos und unpraktisch gestaltet wurde.
 
Dann solltest du im Forum von Navigon dich beschweren :rolleyes:

Ich hatte vor meinem SII nur Nokia Handys und auch Smartphones, da hatte ich immer die mobile Version von Tom Tom genutzt. Und auch zu der Zeit ist mir schon aufgefallen das es zwar einige Apps für Symbian gibt jedoch diese dann auch immer nur lieblos zusammengebaut wurden. Jeder Hersteller hat halt so seinen Horizont und da knien die sich rein. Alles andere wird nur umgesetzt um auch einige Markt Anteile zu haben.
Gruß
Andrea

Gesendet von meinem GT-N7100 mit der Android-Hilfe.de App
 
Ich habe bis jetzt Navigon, Sygic, Igo, CoPilot und nDrive ausprobiert. Das beste Programm, das Route am besten und ohne "Tricks" berechnet und dazu nur optisch gut ausssieht war eindeutig iGo Prmo (auch besser als mein TomTom-Navi Live 1005). Leider ist das Programm (noch) nicht offiziell für Android erhaltlich, also habe ich mir Navigon Europe gekauft. Kleine Schriften und keine Möglichkeit die Routen ohne GPS-Verbindung zu testen, waren für mich K.O.-Kriterien. Die Route-Berechnung war auf Niveau von TomTom, aber konnte der iGo-Qualität nicht erreichen. Danach folgte nDrive. Das Programm konnte mich wegen komischen Routenführung und schrecklichen Design nicht überzeugen. CoPilot machte da schon eine bessere Figur. Leider musste man sich mit vielen Anpassungen und Einstellungen schlagen und einige Sachen zusätzlich kaufen... Am Ende kaufte ich mir Sygic. Na ja... Von der Optik her ist auf Niveau von iGo und Navigon. Aber die alternative Routen kommen erst mit der nächten Version. Habe ich das Programm trotzdem behalten, in Hoffnung auf eine schnelle Erscheinung der Version mit alternativen Routen. Sonst (später wenn es endlich so weit wird) werde ich mir definitiv iGo kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe ebenfalls Navigon auf meinem Note 2 sowie auf dem GalaxyTab 10.1 (P7500) installiert.

Auf dem Tablet habe ich HD- Karten, auf dem Note 2 nicht. Völlig zermatscht und unscharf - wie von Anno 1990...

Ich finde auch, dass die Android-App von Navigon sehr lieblos gestaltet ist. Mich nervt, wie den Threadersteller auch, dass man immer auf diese dumme Leiste klicken muss, um div. Infos ansehen zu können.

Ich habe jedoch die Hoffnung aufgegeben, dass hier nochmal nachgebessert wird, da - seit ich Navigon aufm Tablet besitze (-> 1,5 Jahre) - nichts dementsprechend verbessert worden ist. Eher verschlimmbessert.

Man schaue sich mal die vielen negativen Rezessionen im Play Store an. Das sagt so einiges...

Seit Navigon an Garmin "verramscht" worden ist, ist der Laden eh nicht mehr das, was er mal war :thumbdn:
 
Aber Navigon hat nunmal die beste Routenführung. Kann da auch die Telefonisten (2 Beiträge über mir) nicht wirklich verstehen.
Habe die ganzen anderen Navis auch durch in meiner Androidlaufbahn ;) (außer tomtom). Von allen genannten kann einfach nix mithalten. Klar hat Sygic eine geniale Optik, aber die Routenführung bleibt wie bei so vielen anderen auch weit hinter Navigon.

IGo und IGo Primo hatte ich nun auf 3 verschiedenen Naviceivern, da es aber nicht für Android erhältlich ist und somit eine portierte Winmobile Version sein sollte, kann ich gar nicht verstehen, dass jemand damit zufrieden ist.

Navigon bleibt für mich, auch wenn es auf Android vergleichsweise, schlecht umgesetzt wurde die Nummer eins - mit Abstand. Wobei ich tomtom noch nicht getestet habe.
 
Ich kann Telefonistin schon verstehen, iGo war auch für mich lange Zeit das Beste (unter WindowsMobile)...

Copilot hat mich sehr geärgert (nach einem Update hatte ich nur noch ein schwarzes Bild) und Sygic hatte ich mir mal für mein 1. Android Gerät gekauft (weis gar nicht mehr was es war) , ist (oder war damals) leider Lizenzgebunden an das Gerät, fand ich sehr ärgerlich, ich kaufe nichts 2 Mal!
Navigon finde ich inzwischen ganz toll und läuft auf dem Galaxy Tab p6201 sowie auf dem Note2 prima und schnell.

Vielleicht wäre Navigon Cockpit was (kostet im Shop leider extra, ist ganz witzig während der Fahrt), gibt verschiedene Anzeigen , leider bei Anzeige der vollen Karte nur mit Kompass (statt Geschwindigkeit)... hab mal nen Screenshot angehängt.
 

Anhänge

  • Screenshot_2013-01-05-18-25-50.png
    Screenshot_2013-01-05-18-25-50.png
    139,3 KB · Aufrufe: 432
Hallo

Ich bin mit dem TOMTOM 1.1 Navi ganz zufrieden.
Kostet leider auch 59 € :tongue:
 
Ich habe auch einige durch. Navigon war schon der beste Kompromiss (Live Traffic, ordentliche Karten & Routing).

Copilot gefällt mir nicht, mal abgesehen davon, dass der Traffic an Navigon nicht herankommt.

Sygic ist ganz schön, wenn denn die GPS-Position korrekt wäre. Ich habe es auf drei verschiedenen Geräten ausprobiert und bei allen drei Geräten eilte die dargestellte Position der realen Position zwischen 25 m und 100 m vor. Das geht mal gar nicht. Der Sygic-Support schaltet auf stur und spricht vom allseits bekannten Einzelfall, obwohl sich im entsprechenden Forum mehrere Kunden mit dem gleichen Fehler meldeten. Irgendwann wurde es dann einfach abgewürgt. Ein Programm mit solch einem Support ist für mich nichts...

Ich teste jetzt TomTom, wobei man die Kartendarstellung nicht mit Navigon vergleichen kann. Ist sicherlich nur Gewöhnungssache. Kartenqualität ist mittlerweile ok. Routing und Live Traffic sind allerdings spitze. Ist aber auch recht teuer...
 
@toddstwin
Bei Sygic gibt es eine Energieeinstellung. Wenn man dort nicht "volle Leistung" ausgewählt ist, ist der GPS Empfang in der Tat sehr schlecht, sonst eigentlich normal.
TomTom 1.1 würde mich brennend interessieren. Konnte 1.0 mal anschauen..ok.
Habe selber Navigon Select als Telekomkunde und will mich nicht beschweren:)
 
AndreaHH schrieb:
Ich empfehle Waze als Navigation ... kostet nur ein wenig traffic ...

Das verstehe ich jetzt nicht ganz. Meinst Du vielleicht, es kostet wenig traffic, also wenig Datenvolumen bei einer Internetverbindung? Braucht es die denn? Ich kenne das Programm nicht. Sieht aber ziemlich spartanisch (schlicht) aus, verbraucht somit vielleicht (auch) wenig Akkuleistung.
 
Bereits zu WindowsMobile-Zeiten war ich von Tomtom auf Navigon umgestiegen und war mehr als 4 Jahre ganz zufrieden damit. Als jedoch während des letzten großen Urlaubs Navigon ungelogen durchschnittlich alle 5-10km abgestürzt ist und ich ohne sehr sehr geduldige Beifahrerin vollkommen aufgeschmissen gewesen wäre (die Absturzrate betrug bestimmt das Zehnfache der zu Reaktivierung benötigten Parkplatzdichte) und mir der Support nach 3 Tagen Bearbeitungszeit empfohlen hat, alles (samt Karten) neu zu installieren, war der Ofen aus. Verhöhnen kann ich mich selber, denn ich war im Ausland (was die wussten) und für die Internetkosten bei mehr als 2GB Download hätte ich auch mit dem Taxi weiterreisen können :cursing:.

Nachdem ich bereits früher immer mal wieder Navis gestestet habe war ich bis dahin der Meinung Navigon wäre alternativlos.
AAAber: Nun war ich zufällig auf Route66 gestoßen und war davon ziemlich angetan. Es kostet soviel wie die Konkurrenz und bietet in etwa auch das selbe. Nur die Funktion Augmented Reality hatte ich bislang so noch nicht gesehen. Die Karte wird dabei in das laufend per Kamera aufgenommene Bild eingeblendet. Das sieht unglaublich stark aus. So stark, dass selbst meine Frau, die sich sonst nicht für technische Gimmicks interessiert, hin und weg war. Zieht zwar ganz schön Strom, aber mein Autoladegeräte hat es gerade noch geschafft.
 

Ähnliche Themen

T
Antworten
6
Aufrufe
489
T-C-O
T
W
Antworten
2
Aufrufe
1.188
Work
W
W
Antworten
8
Aufrufe
1.257
hagex
hagex
Zurück
Oben Unten