Note2 als Navi

Nutze selbst Navigon Europe und bin sehr zufrieden.
Das originale Samsung Ladegerät ist mit 700mA angegeben und der Akku wird minimal aufgeladen, fahre allerdings immer nur kurze Strecken (max. 30 - 40min) kann es also nicht richtig beurteilen.

Was mich etwas stört bei Navigon:
Kommt ein Anruf rein, wird die Navigation komplett unterbrochen und man verfährt sich schnell mal, gerade innerorts wo man oft abbiegt.
Ist sicherlich nur eine Einstellungssache, muss das mal recherchieren.
 
Mein Original Samsung Ladegerät vom Galaxy Note2 Ladet mit 2 Ampere, so steht es auf dem Stecker 700mA finde ich etwas wenig für ein Akku mit 3,1 Ampere. Das wären ja über 4h Ladezeit. :confused2:
 
Mouro schrieb:
Nutze selbst Navigon Europe und bin sehr zufrieden.
Das originale Samsung Ladegerät ist mit 700mA angegeben und der Akku wird minimal aufgeladen, fahre allerdings immer nur kurze Strecken (max. 30 - 40min) kann es also nicht richtig beurteilen.

Was mich etwas stört bei Navigon:
Kommt ein Anruf rein, wird die Navigation komplett unterbrochen und man verfährt sich schnell mal, gerade innerorts wo man oft abbiegt.
Ist sicherlich nur eine Einstellungssache, muss das mal recherchieren.

Während eines Telefonats hast du u.U. keine Datenverbindung. Das Telefonnetz hat Vorrang.

Gesendet von meinem GT-N7100 mit Tapatalk 2
 
DonkeyShot schrieb:
Während eines Telefonats hast du u.U. keine Datenverbindung. Das Telefonnetz hat Vorrang.

Naja, Navigon läuft ja Offline.

kraut schrieb:
Mein Original Samsung Ladegerät vom Galaxy Note2 Ladet mit 2 Ampere, so steht es auf dem Stecker 700mA finde ich etwas wenig für ein Akku mit 3,1 Ampere. Das wären ja über 4h Ladezeit. :confused2:
2 Ampere Output steht auch auf meinem originalen 220V Ladegerät.

Das originale Samsung Ladegerät für 12V ist das Modell: CAD300UBE Output 5,0V und 700mA. Top Verarbeitung und scheint mir keine Fälschung zu sein. Bei Ebay Sofortkauf für runde 8€ gekauft.
 
Diese Diskussion hat es schon zu meiner Note (1) Zeit gegeben:
https://www.android-hilfe.de/forum/navigon.781/navigon-auf-dem-note.165079.html

Kurz zusammengefasst:
1. Man sollte darauf achten, ein ausreichend starkes Ladegerät zu haben mind. 1A, ich würde mind. 1,5 bis 2.0 nehmen.
2. Dieser Punkt ist eigentlich wichtiger: man muss gucken, in welchem Modus das Note lädt. Wenn man Pech hat, sind die Datenleitungen bei dem Ladegerät nicht kurzgeschlossen. Dann denkt das Note, dass es an einem PC hängt und lädt mit max. 450 mA. Das kann man leicht überprüfen: Kabel anschließen, Einstellungen -> Akku. Wenn da "Wird geladen (AC)" steht, ist alles gut. Steht da dagegen (USB), bringt einem ein starkes Netzteil wenig.
3. Die Qualität des Netzteils spielt eine sehr große Rolle. Nicht alle Netzteile, die mit 1 oder 2A deklariert sind, liefern diese Stromstärke auch. Sollte das Netzteil Instabilitäten aufweisen (Schwankungen, Aussetzer, ..) regelt das Note den Ladestrom selbstständig runter, bis es stabil läuft.
Überprüfen kann man den Ladestrom mit der App: Check if your device is charging correctly - xda-developers
Dabei ist die untere Zeile von Bedeutung (current_max). Das interessante dabei: selbst an dem originalen 230V Netzteil lädt das Note mir lediglich 1.6A, obwohl das Netzteil 2A hat.

Ich schätze mal, dass alle Ladeströme ab etwa 1A ausreichend für die Navigation und einen gleichzeitigen Ladevorgang sind. Dabei spielen Faktoren wie Displayhelligkeit, Hintergrundprozesse und evtl. Telefongespräche eine nicht zu vernachlässigende Rolle.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Danke
Reaktionen: nobecker, Walve, Lonestar und 3 andere
Navigon ist nur für Telekom-Kunden kostenlos.

CoPilot ist für alle Nutzer kostenlos
 
"CoPilot ist für alle Nutzer kostenlos"

Wie, wo, was und seid wann?

:ohmy:
 
Ich nutze Telmap Navi, ist für o2 und Netzclub Kunden gratis (hab's einfach mal mit meiner Netzclub Karte versucht, da die auch im o2 Netz funkt und ich vorher bei o2 direkt war...geht! :D). Ist nur leider mit unnötigem Schnickschnack vollgestopft. Aber von A nach B bin ich bisher immer gekommen. Akkuverbrauch hält sich in Grenzen, ich habe es zumindest noch nicht geschafft, den Akku auch nach längeren Fahrten damit zu plätten. ;)

Unsichtbare Übertragung via Note II und Android-Hilfe App
 
Habt ihr einen Tipp für mich mit dem unterwegs aufladen ? - denn bei meinem Auto ist der Ziegerettenanzünder kaputt , ich habe aber ein Radio mit USB - meint ihr das reicht um mit Navi zu fahren ohne das es sich entlädt ?

Hat das schonmal einer ausprobiert oder kennt eine andere Möglichkeit ?
 
Nein reicht nicht. Evtl. Display aus und nur Sprachansage, aber sonst auf keinen Fall. Der Ladestrom ist zu gering.
 
  • Danke
Reaktionen: glatzkopf
handwurstschlaufe schrieb:
Habt ihr einen Tipp für mich mit dem unterwegs aufladen ? - denn bei meinem Auto ist der Ziegerettenanzünder kaputt ?

Einen neuen Zigarettenanzünder bekommt man für ca. 5€ aufwärts.
Bei älteren Autos ist der Einbau / Austausch auch ohne Expertenkenntnisse selbst möglich oder man googelt eine Selbsthilfe / Selbstschrauberwerkstatt in seiner Nähe und bittet um Hilfe. Austausch dauert höchstens 10 Minuten.
Dann spendierst du eine Kiste Bier oder spendest einen Zehner in die Kaffeekasse und Problem gelöst.
 
  • Danke
Reaktionen: glatzkopf und handwurstschlaufe

Ähnliche Themen

C
Antworten
0
Aufrufe
1.117
Chorchi
C
H
  • hwdsx3
Antworten
2
Aufrufe
927
hwdsx3
H
S
  • SGS_Navigator
Antworten
1
Aufrufe
1.141
Androidwizard
Androidwizard
Zurück
Oben Unten