HD Filme ruckeln - Leistungsmangel?

  • 44 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
M

mczange

Neues Mitglied
0
Hallo,

seit November bin ich im Besitz eines Note 3. Originale Firmware ist drauf, alles original. Meine Speicherkarte ist eine SanDisk 64GB exfat formatiert.
Seit Tagen versuche ich vergebens meine via Receiver oder HTPC aufgenommenen HD Filme auf dem Gerät abzuspielen. Die Filme sind H.264 codiert und liegen im TS Format vor. Mein Note 2 hatte damit kein Probleme, schon gar nicht wenn ich die Filme auf SD kopiert habe und lokal wiedergeben habe. Ganz anders beim Note 3. Folgende Player habe ich probiert: MX-Player, BS-Player, vPlayer, VLC u.a.
Der vPlayer läuft die ersten 2 Minuten ganz gut, dann fängt der Ton an asynchron zu werden und dann ruckelt es nur noch. Vor- oder Rückspulen kann man nicht nutzen, da dann die Wiedergabe nur noch stockt.
Der MX Player startet nur mit SW-Codierung, jedoch ist das Bild rucklig und der Ton nicht synchron. Das gleiche mit VLC.
Der BS-Player läuft nur im HW-Modus aber auch nur rucklig und das Tonproblem.

Was ist da los? Selbst auf Werkseinstellung zurücksetzen hat nichts gebracht, auch nicht jeden Player einzeln zu verwenden.
SD-Filme, auch im TS Format mit dem Receiver aufgenommen, laufen einwandfrei. Es Scheint als wäre das Note 3 mit dem HD Material überlastet. Bis jetzt ist das Note 3 für mich eher ein Rückschritt, gegenüber dem Note 2. Was nützen die besten Leistungsdaten auf dem Papier, wenn es in der Praxis total versagt. Das gleiche gilt für die USB 3.0 Schnittstelle und das Wlan, schnell ist anders.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen gemacht?

Gruß
mczange
 
Kann es sein das Deinem N3 evtl. noch Codecs fehlen, die bei Deinem N2 schon installiert waren?

TS Dateien brauchen einige Codecs um fehlerfrei zu funzen. Ich denke das der BS PLAYER Full viele Dateien fehlerfrei abspielen kann. Hattest Du diefree-Version getestet?

Gruß Holger.
 
hänge mich mal dran, mit manchen Dateien selbes Problem. Läuft 5 min ok, dann fängts an ruckelig zu werden.
 
Was zum Kuckuck sind "TS Dateien" O_o
Glaube ich muss mir jetzt direkt mal ein paar mkv aufs N3 schieben um das auch mal zu testen.

Edit: Wahllos Zeug raufkopiert, von Youtube geladenes, selbstgeripptest... läuft alles. Bloß mit der aspect ratio hat der Samsungplayer manchmal Probleme :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ts bezieht sich soweit ich weis auf den Audiostream einer Videodatei
 
Bei mir laufen mkv problemlos.
 
bei mir laufen .ts, .mkv und auch mp4 filme in full hd problemlos.
dateigrößen alle bei über 20gb
 
@ sajo
Hast du irgendwelche speziellen Codes installiert ?
 
nein.

Edit:

bei den erwähnten abspielern von dir läuft es je nach format immer in einem flüssig.
 
Die gleichen benutze Ich auch !
 
kommt es in deinen filmen zu videoartefakten?
so pixelbrei nachdem es paar sekunden gut läuft?
 
TS steht für "Transport Stream"
Leider ist das kein einheitliches Format, es kann mit verschiedenen Codes erstellt worden sein. Also eher nicht zu empfehlen ^^
 
Eher nicht . Mehr stockende Wiedergabe als ob Frames ausgelassen werden .zudem Audioaussetzer . Aber erst nach ca, 5 Minuten .
 
Ihr habt jetzt nicht wirklich meinen vorherigen Beitrag gelesen, wo per Hyperlink auf TS-Dateien verwiesen wurde?? Oder sind Eure Posts jetzt ernst gemeint? Da steht darüber doch alles drin.
 
? Habe ich doch gesagt das es Transport Stream ist. Was ist daran falsch ? *verwirrtguck*
 
Hallo,

vielen Dank für die rege Beteiligung. Leider scheint das Problem tiefer verwurzelt zu sein. Nachdem sich heute Nacht der Akku meines Note 3 entladen hat, bin ich auf folgendes gestoßen. Sobald ich ein Video im TS Format (Video Codec H.264/Mpeg-4 AVC, Audio Codec: AC3 - also Codecs die das Note 3 von Hause aus abspielen sollte, egal ob 500MB groß oder 12 GB) auf die SD-Karte kopiere, läuft ein Prozess mit dem Namen "Medienserver" auf Anschlag und saugt den Akku leer. Darauf hin vermutete ich einen defekt der SD-Karte, aber auch andere Speicherkarten erzeugten das gleiche Phänomen. Ich vermute das der Medienserver-Prozess die Karte ständig scannt und damit das Note auslastet.
Kopiere ich das Video in den internen Speicher des Note 3 passiert genau das gleiche. Wenn ich dann die Galerie z.B. öffne bekomme ich nur graue Fenster angezeigt, keine Thumbnails. Probiert man das 2-3 mal hängt sich das Note komplett auf und es hilft nur noch den Akku zu entfernen.
Sobald ich das Video lösche läuft wieder alles normal.
Das kuriose ist, mache ich das gleiche mit einem SD-Video auch im TS Format (Video Codec: MPEG-2, Audio Codec: AC-3, Größe ca. 5GB) funktioniert es.
Das Note 3 hat also irgendein Problem mit dem H.264 Codec. Zum testen habe ich mal ein MKV Video (Video Codec: H.264/MPEG-4 AVC, Audio: DTS) probiert, genau die gleiche Sch...
Was nun? Werksreset habe ich gemacht, Fehlanzeige. Defekt?
Kann das irgend jemand mit dem gleichen Videomaterial nachvollziehen?
 
Zuletzt bearbeitet:
Klick mich

Gehe mal di Tipps durch. Scheint der Bug zu sein.
 
Hallo Holger,

das habe ich mir schon angschaut, aber das kann es eigentlich nicht sein. Solange ich keines meiner H.264 Videos auf dem Gerät habe besteht das Problem nicht. Mit der Akkulaufzeit bin ich echt zufrieden.
Kopiere ich wieder ein solches Video auf das Gerät, fängt dieser "Medienserver-Prozess" an zu arbeiten und man merkt schon in der Gallerie, dass das Note irgendwie beschäftigt ist. Da kann ich mir schon vorstellen, dass so kein ruckelfreies Abspielen möglich ist.

Gruß Karsten
 
Hey Karsten,

kann es denn sein das das N3 in diesem Moment die .lvl-Datei anlegt und deswegen schwer beschäftigt ist? Ist diese Beschäftigung die ganze Zeit? Oder hört diese nach einer Zeit auf und Dein N3 spielt die Videos immer noch bescheiden ab?
Hast Du evtl. einige Energisparmodis am Laufen??
Laufen alle Kerne, oder schaltet ein Programm einige ab?
 
Zurück
Oben Unten