WLAN zu langsam nur 65Mbps

  • 36 Antworten
  • Letztes Antwortdatum
Die neueste off. Firmware ist bereits drauf.
Leider hab ich V2, da scheint die Drittanbietersoftware nicht zu gehen.

Ich hab jetzt alles nochmal neu gestartet,

jetzt wird konstant mit 2,30MB/sec kopiert mit 54Mbit WLAN.

Welcher Wert müsste denn normal ca. erreicht werden?

EDIT:

Habs doch noch gefunden, scheint doch unterstützt zu werden.
Werd ich mal testen ob die alternative Firmware was bringt.
 
Zuletzt bearbeitet:
2,3MB ist schon ganz gut. Scheint echt an deinem AP zu liegen.

ich komme auf 2,8Mb schwankt dann immer etwas rauf und runter.
 
Ich hab jetzt mal direkt den Speed per smb share und der App "Wifi Speed Test" vom NAS auf Note 3 gemessen, sind ziemlich genau 10 Mbit. Normal sollten da schon ca. 25 Mbit drin sein, oder?

Könnte da mal jemand vergleichen?
 

Anhänge

  • 2014-01-14-00-54-47.png
    2014-01-14-00-54-47.png
    82 KB · Aufrufe: 438
Kurzes Update:

DD-WRT Firmware für den AP gabs zwar eine, aber da ist der Lan Port des Routers inaktiv, kann nicht behoben werden.

Aber ich hab dann noch eine "Gargoyle" Firmware gefunden, die hat funktioniert. Die Übertragungsrate ist zwar nicht gestiegen, trotzdem
funktioniert das streamen von Filmen besser. Im selben Raum des AP läuft es jetzt im Moment zumindest ohne Streaming Abrisse.
Scheint aber weiterhin grenzwertig zu sein. Naja, zumindest etwas Besserung.

Könnte dennoch jemand mit der App "Wifi Speed Test" testen wie die Übertragungsrate im Vergleich ist?

App installieren,
Mode auf "SMB Client"
Samba Network Path "IP-AdresseNAS/Ordner" (z.b.: 192.168.1.1/share)
Auf "Download" stellen und start.
NAch rechts wischen zeigt die Ergebnisse der Testläufe.
 
Zuletzt bearbeitet:
Meine Werte:
 

Anhänge

  • 2014-01-14-19-24-47.png
    2014-01-14-19-24-47.png
    87,5 KB · Aufrufe: 441
  • Danke
Reaktionen: Tomoise
Danke,

hmm, da ists bei mir sogar noch etwas schneller.

Scheint dann also im normalen Bereich zu liegen.

Scheint eher als ob mein AP etwas anfällig ist was streaming betrifft.

Abbrüche im Streaming von Full HD MKVs sind jetzt zwar selten, aber ab und an immer noch vorhanden.
Wenn ich im Stream vorwärts an eine andere Stelle springe, dann
wird gar nicht mehr abgespielt, egal welcher Player.
 
Ich habe irgendwo gelesen das as Note 3 bei 2.4GHz keine 40 MHz Kanalbreite und kein Mimo kann, sondern nur bei 5 GHz.

Mein Router ist aktuell auch ein 300MBit Gerät, das nur 2.4GHz kann. Und ich hatte auch schon überlegt ob was nicht stimmt.

Die Ergebnisse von Holger1973 zum Link-Speed könnten das mit der Kanalbreite bestätigen. Zumindest der Sprung von 20MHz Kanalbreite auf 40MHz sollte ja ca. eine doppelte Geschwinigkeit bringen. Ich nehme mal an, das waren beides 11n Verbindungen, oder?
Kannst du dann bei dir im Router Webinterface sehen mit welcher Kanalbreite sich das Note 3 jeweils verbunden hat?
Erstaunlich ist dann, das bei der tatsächlichen Übertragung die 2.4GHz Verbindung sogar eher eine Hauch schneller ist.

Bei mir verbindet sich das Note 3 maximal mit einem Linkspeed von 72Mbit/s und laut Router auch nur mit 20 MHz Kanalbreite. (Habe aber 40MHz im Router eingestellt. Da ich aber OpenWRT nutze und nicht die Originalfirmware weiss ich nicht ob hier evtl. eine Fehlfunktion vorliegt, aber im Vergleich zu euren Ergebnissen scheint das ja nicht der Fall zu sein).
Ergenisse mit "Wifi Speed Test" kann ich leider noch nicht liefern, da er sich nicht im SMB Modus auf die Freigabe verbinden will.
 
Habe mir gerade einen neuen Router gegönnt. Eigentlich hätte mir auch ein AP gereicht, aber ich war genauso verdutzt, dass Geizhals da nur das 300€-Gerät findet. Handelt sich wohl um was professionelles. Schau dir mal den Asus-rt 68 u an. Ist ei AC-Router. Neben dem noch nicht verfügbaren Netgear Nighthawk der derzeit schnellste Router auf dem Markt! Hat nen Turbochip für den N-Standard drin, mit dem theoretisch 600MBit drin sind, während das AC-Netz nochmal 1300MBit bringt. Aber aufgepasst, man kann i.d.R nur mit einem verbinden. Du kannst deine HD-Streams also über das 5GHz-AC-Netz laufen lassen, während Laptops usw. über das normale 2,4GHz-reingehen und so das Streaming nicht stören.

Mein Note 3 zeigt im WLAN 292MBit an ;-)
 
292 Mbit mit Asus AC 66U Router. Mehr soll mit der einen Antenne des N3 nicht drin sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Als angezeigter Linkspeed, oder tatsächliche Übertragungsrate?
 
Angezeigt. Jetzt sagt es sogar 433MBit. Real müsste ich mal testen.
 
Exec schrieb:
Ich habe irgendwo gelesen das as Note 3 bei 2.4GHz keine 40 MHz Kanalbreite und kein Mimo kann, sondern nur bei 5 GHz.

Mein Router ist aktuell auch ein 300MBit Gerät, das nur 2.4GHz kann. Und ich hatte auch schon überlegt ob was nicht stimmt.

Die Ergebnisse von Holger1973 zum Link-Speed könnten das mit der Kanalbreite bestätigen. Zumindest der Sprung von 20MHz Kanalbreite auf 40MHz sollte ja ca. eine doppelte Geschwinigkeit bringen. Ich nehme mal an, das waren beides 11n Verbindungen, oder?
Kannst du dann bei dir im Router Webinterface sehen mit welcher Kanalbreite sich das Note 3 jeweils verbunden hat?
Erstaunlich ist dann, das bei der tatsächlichen Übertragung die 2.4GHz Verbindung sogar eher eine Hauch schneller ist.

Bei mir verbindet sich das Note 3 maximal mit einem Linkspeed von 72Mbit/s und laut Router auch nur mit 20 MHz Kanalbreite. (Habe aber 40MHz im Router eingestellt. Da ich aber OpenWRT nutze und nicht die Originalfirmware weiss ich nicht ob hier evtl. eine Fehlfunktion vorliegt, aber im Vergleich zu euren Ergebnissen scheint das ja nicht der Fall zu sein).

Das würde sich in etwa mit meinen Erfahrungen decken. Die schnellste angezeigte Connection war auch 72Mbit, über 20MHZ Breite, hab auch mal auf 40MHZ gestellt -> keine Änderung (bei 2,4GHZ). Die schnellste Übrtragungsrate des 10Mb Files mit der App war gemessene 12Mbit/s direkt neben dem AP mit optimalen Bedingungen. Hab auch schon verschiedene Firmwares probiert, schneller gings nicht. Im Normalfall sind es so zwischen 8-10 Mbit im Raum des AP. Also wirds mit WLAN 802.11n prinzipiell nicht schneller gehen. (Ausser vielleicht bei 5 GHZ, die bei mir nicht gehen)

Der ursprüngliche Beitrag von 01:20 Uhr wurde um 01:36 Uhr ergänzt:

MARIIIO schrieb:
Habe mir gerade einen neuen Router gegönnt. Eigentlich hätte mir auch ein AP gereicht, aber ich war genauso verdutzt, dass Geizhals da nur das 300€-Gerät findet. Handelt sich wohl um was professionelles. Schau dir mal den Asus-rt 68 u an. Ist ei AC-Router. Neben dem noch nicht verfügbaren Netgear Nighthawk der derzeit schnellste Router auf dem Markt! Hat nen Turbochip für den N-Standard drin, mit dem theoretisch 600MBit drin sind, während das AC-Netz nochmal 1300MBit bringt. Aber aufgepasst, man kann i.d.R nur mit einem verbinden. Du kannst deine HD-Streams also über das 5GHz-AC-Netz laufen lassen, während Laptops usw. über das normale 2,4GHz-reingehen und so das Streaming nicht stören.

Mein Note 3 zeigt im WLAN 292MBit an ;-)

Das Problem ist, dass mein Router im Keller stehen muss, da dort der DSL Anschluss ist. Ich bin aber im Dachgeschoss, also brauch ich keinen Router, sondern nur einen AP. Und der einzige AC AP den man findet ist das 300€ Teil, keine Option.

OK, der Asus Router klingt auch gut, kostet aber auch 170€.
Ich gehe mal davon aus, den könnte man auch einfach als AP konfigurieren, oder? Wäre vielleicht eine Überlegung wert.

Aber wenn ich überlege dass ein 802.11n AP nur zwischen vielleicht 25 und 40€ kostet, ist das schon happig, nur dafür dass ich HD Filme aufs Note streamen kann. Grad wo ich mir eben erst das Note 3 mit Spigen Glas, KFZ Halterung usw. gegönnt habe.
 
Exec schrieb:
Als angezeigter Linkspeed, oder tatsächliche Übertragungsrate?

Als angezeigter Linkspeed. Eine tatsächliche Mesung ist mir da eher Wumpe.
Ich kann die "dicksten" Videos streamen und das Seitenladen sowie ftp Operationen gehen richtig flott.

Ich denke also das es passt. War eben auch erstaunt dass jemand über 400 schafft, was ja eigentlich so nicht möglich sein soll. Aber was solls, bin zufrieden!!!

Das mit der Kanalbandbreite werde ich aber trotzdem mal just 4 fun testen. Im Moment steht 5 GHz bei mir auf 20/40/80 MHz. Werd mal explizit reine 80er testen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Heut mit dem Router im Keller:
Link mit 150Mbps über T-Com W921v Router 5Ghz@40Mhz Bandbreite. Ergebniss: Langsamer als im Dachgeschoss
 

Anhänge

  • uploadfromtaptalk1389800173836.jpg
    uploadfromtaptalk1389800173836.jpg
    56,9 KB · Aufrufe: 382
  • uploadfromtaptalk1389800197297.jpg
    uploadfromtaptalk1389800197297.jpg
    89 KB · Aufrufe: 394
Nachdem der WiFi Speed Test mit SMB jetzt auch bei mir funktioniert hat hier mal die Daten:
- Up: 11,26 Mbit/s
- Down: 12,31 Mbit/s
- bei 2.4GHz 300Mbps TP-Link Router, bei 802.11n, 20MHz Kanalbanbreite, 65-72Mbit/s Link Speed
 
Tomoise schrieb:
Kurzes Update:

App installieren,
Mode auf "SMB Client"
Samba Network Path "IP-AdresseNAS/Ordner" (z.b.: 192.168.1.1/share)
Auf "Download" stellen und start.
NAch rechts wischen zeigt die Ergebnisse der Testläufe.

Hallo Tomoise,
wieso bekomme ich zu 192.168.1.1/share keine Verbindung. Muss ich dabei noch etwas beachten?
 
Evtl. brauchst Du Benutzername und Passwort, sofern auf dem Zielgerät vergeben.

Wo liegt denn Dein Ordner "Share", auf einem NAS oder Windows PC, oder?

Bei einem PC musst Du wohl noch den Laufwerksbuchstaben davor schreiben.....
 
  • Danke
Reaktionen: albert1234
Zurück
Oben Unten